1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Gonzo-1, 20. Juni 2009.

  1. almir_de

    almir_de Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    Hallo !
    ich habe natürlich auch schon mal den Vantage an den Sony angeschlossen, der hat wie schon gesagt ein kristallklares Bild, ohne Artefakte.
    Auch wenn ich den digitalen kabeltuner im Sony betrachte, der hat auch ein absolutes TOP-Bild ohne Unschärfen und Klötzchen.
    Mfg
    ALMIR
     
  2. heikohh

    heikohh Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    Moin,

    habe mir auch nen SL90 geholt und nun ist mir aufgefallen, dass bei mir im Menü unter den Einstellungen der Punkt Filmrolle fehlt.

    FW evtl. nicht die Richtige?
     
  3. heikohh

    heikohh Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    So, gerade mal die neue FW aufgespielt, die Mr.Fantastic freundlicherweise schon verlinkt hat.

    Scheint zu laufen, allerdings haut EPG nicht mehr richtig hin.

    Schönen Gruß
     
  4. - Meccs -

    - Meccs - Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2004
    Beiträge:
    1.530
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    Hatte erst Probleme mit der neuen FW. Jetzt scheint es zu funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2010
  5. 45grisu

    45grisu Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    Hallo
    Ich habe ein Problem mit meinem SL 90 HD.
    Seit ein paar Tagen, hängt der Reciever sich bei einer Aufnahme auf. Dann lässt er sich nicht mehr per Fernsteuerung und per Tasten ander Front bedienen. Nur noch ein hartes Auschalten am Netzstecker hilft dann.
    FW ist noch die Originale für 1 Scart drauf. Da gibt es ja noch nichts neueres.

    Festplatte ist eine 3,5 Zoll mit externer Stromversorgung von WD. Formatiert mit FAT32.

    Hat das schonmal jemand gehabt und weß eine Lösung?

    Gruß Klaus
     
  6. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    wie ist der füllstand der hdd?
     
  7. 45grisu

    45grisu Neuling

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    Da sind noch gut 250 GB frei. Daran sollte es nicht liegen.

    Gruß Klaus
     
  8. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    Warum nicht am Füllstand?
    Da können gut und gerne 750GB Daten drauf sein. Und die könnten aus geschätzten 200-250 Aufnahmen stammen, je nach Quelldatenrate der Sender. Und wenn es 200 sind, und die Aufnahmeverwaltung packt nur 200, dann hängt er eben. Starte den Receiver doch mal ohne Platte. Hängt nicht mehr? Dann lösche/verschiebe am PC mal ein paar Aufnahmen. Platte an den laufenden Receiver. Hängt nicht mehr (Erkennung kann ein wenig dauern)? Dann mal eine riesige Aufnahme erzeugen (z.B. Vogelfrei auf ServusTV_HD plus nochmal drei Stunden Zugabe).
    Hängt sich wieder auf? -> Dann ist der Plattenkontroller inkompatibel.
    Hängt sich nicht mehr auf? -> Zähler im Comag läuft ab xxx Aufnahmen über.
     
  9. hakson

    hakson Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    Weshalb ist der Zähler denn auf 200 Filme oder so begrenzt???????
    Kann man den Zähler nicht auf 500 setzen.:confused:

    Es gibt doch schon FPs mit 2TB.;)
     
  10. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: COMAG SL90 HD PVR, preiswerte Alternative ?

    Das ist einerseits eine Vermutung. Andererseits gab es beim SD-PVR schonmal so ein Problem mit Zählerüberlauf/Anzahl der Aufnahmen (Mr.Fantastic erinnert sich sicherlich daran). Und andererseits ist es eben eine Frage des zur verfügung stehenden Speichers, wie groß entsprechende Verwaltungsarrays angelegt werden (Puffer, EPG-Daten, Videotext, Tastenpuffer für FB, Senderliste, Favoriten, Timer, interne Tabellen wie PAT, Inhaltsverzeichniseinträge, etc.). Da kommen eine Menge Variablen zusammen, die alle Speicherplatz benötigen. Und da die Comags, wie sehr viele andere auch, damit geizen, obwohl es da um Centbeträge geht, sind dem Thema einfach physikalische Grenzen gesetzt. Wenn der Speicher dafür aufgeblasen werden soll, muß vielleicht der Speicher für EPG oder Videotext verkleinert werden. Und dann heulen wieder andere, die zuwenig/zu selten aktualisierte Informationen dort bekommen.

    Die BigPlates mit 2TB machen Sinn, wenn man mit den Comags jetzt endlich mal fehlerfrei HDTV-Material aufnehmen kann. Dann werden die mit 10-15GB pro HD-Film auch wieder vor Erreichen der angenommenen 200er-Grenze voll. Also seitens Comag wieder kein wirklicher Mangel oder Handlungsbedarf...