1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von ostkind, 30. Januar 2010.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    Ich kann keine Verschlechterung des Bildes feststellen.
     
  2. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    Ist Spitze!

    gruß nobbie
     
  3. KlaHo

    KlaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    COMAG SL 100 HD HDMI an REGZA 42RV685D; COMAL SL 100 HD über KOAX an SONY STR-KLS 40
    COMAG FW: FIXED_S2_DVB4800@SL100HD_302_E2
    TV FW: 2.1.70
    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    Hab nun noch mal die neue getestet.

    Bin dabei drauf gekommen, dass es auch bei Standard Stereo ebenfalls zu Asynchronität kommt (wird zwar nicht merh aber merklich, nicht Lippensynchron).

    Der Ton über HDMI kommt synchron (Sind AV-Receiver an und Tonausgabe im TV --> komm ich mir vor wie in einer riesige Halle so viel Echo hab ich).
    Sorry, So ist die FW für mich nicht brauchbar.

    Mir kommt die Bildausgabe auch etwas schwammiger vor als bei der E2 (Settings wieder genauso eingestellt wie vorher).

    COMAG SL100HD über HDMI an REGZA 42RV385D; über Koaxkabel an SONY STR-KLS 40;
     
  4. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    "Bild verwaschen und blass":
    Ja, "Bild verwaschen und blass" bei gleichen TV-Einstellungen wie vorher (mein REGZA-Toshiba ist nicht durch FW-Wechsel im Receiver verstellbar).

    Alte FW wieder rein in den SL100: Bild wieder voll krass buntig und scharf.
     
  5. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    Dann hast Du mit demselben TV wie ich dieselben Mängel wie ich mit der neuen FW.
     
  6. Lutz Schrocke

    Lutz Schrocke Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    Meine neuen Aufnahmen sind TS, die Anzeige DVR in der Aufnahmeübersicht ist damit falsch. Aber das ist mir egal.
    Ein schlechteres Bild kann ich bisher nicht feststellen.
    Sehe über HDMiI- Anschluss.
    Meine 580 GB Festplatte funktioniert damit genauso gut wie bei den letzten Versionen.
    Insgesamt ein großer Fortschritt. Danke
    Eine Sache fehlt nun noch, die korrekte Anzeige des Filmtitels.

    Gruß Lutz
     
  7. mygandede

    mygandede Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag SL100HD
    Abcom Ipbox 250 PVR
    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    Leider ist die Firmware nun bei mir durchgefallen. An der Nahtstelle zwischen zwei Aufnahmen fehlt ein kleines Stück und beim Übergang in die zweite Aufnahme gibts nen deutlichen Aussetzer mit Blockartefakten. Zudem sind die ersten 10 Sekunden der ersten Aufnahme komplett ohne Ton.
    Am DVR Format scheint derzeit kein Weg vorbeizuführen.
    Als Workaround werd ich heut abend aber erstmal ne NTFS Platte anstöpseln.
    Bei NTFS soll ja angeblich nicht gesplittet werden.
    Ich hoffe mal, die Kiste versaut mir die Aufnahme nicht. Die wird auf jeden Fall deutlich mehr als 4GB groß werden.
     
  8. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    ich ahnte es doch, dass wir mal wieder aneinander vorbeireden (nicht wir beiden, sondern generell).

    Dass sich Dein TV durch FW-Wechsel im Comag nicht verstellt ist doch klar, aber im Comagmenü gibt es einen Punkt "Bildschirmeinstellung" in dem die Helligkeit, der Kontrast und die Sättigung defaultmäßig auf 50% stehen.

    Wie ich bereits erläuterte, kann ich mir schon vorstellen, dass die defaultmäßigen Einstellungen von 50% Helligkeit/Kontrast/Sättigung zwischen zwei Firmwares auch unterschiedliche Bildeigenschaften an den Ausgängen des Comag erzeugen können, so dass man durch eine Verstellung dieser Werte in z.B: 40:60:65 oder wer weiß wie, wieder zu einem nahezu identischen Bild der Vorgängerversion finden kann. Wenn man das jedoch garnicht testet, ist's halt Essig und wenn's die Schärfe allein ist, geht da auch nix (wobei mit mehr Sättigung oft auch eine gefühlte Schärfesteigerung einhergehen kann).

    gruß nobbie

    gruß nobbie
     
  9. Lutz Schrocke

    Lutz Schrocke Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    Meine Platte ist auf NTFS, deshalb funktioniert es auch.
    Gruß Lutz
     
  10. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    AW: Comag SL100 HD - G.M.I (E7) Comag.tv Edition Released!

    Mir reichen die Defaultwerte in 2 verschiedenen Firmwares des SL100 aus, um beurteilen zu können, ob das Bild auf dem LCD mit HDMI bei beiden FW-Versionen gleichwertig oder verschieden ist.