1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

comag-Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Muralto77, 4. September 2004.

  1. Muralto77

    Muralto77 Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen!! Ich habe eine absolute Anfängerfrage zum Thema "Ich will nicht mehr Analog sein"

    Habe mir heute im Toom-Baumarkt den Comac Receiver FTA 311 OTA für 59€ gekauft. Dann bin ich zum Lidl und hab dort den Comag SL55 für 69€ gesehen. Der SL 55 ist nur noch halb so groß (Slim Line) und sieht auch neuer aus. Da nur noch einer da war hab ich ihn auch gekauft. Nun muss ich einen wieder zurückgeben und wollte da mal eure Meinung hören.....

    Wahrscheinlich sagt ihr beide zurückbringen, aber einen möchte ich schon gerne behalten ;)

    hier die (wohl wichtigsten) Daten:

    SL55:
    Digitaler DVB Satelliten Receiver, Free-to-Air
    Super Fast Videotext
    4000 Plätze
    Signalmeter zum ausrichten der Antenne


    FTA 311:
    4000 Plätze
    1500 Transponder
    MCPC/SCPC tauglich
    voll Mpeg-2 & DVB kompatibel
    22 KHZ Schaltung & DiSEqC 1.2
    RS 232 Schnittstelle


    beim SL55 steht halt nix von MCPC/SCPC tauglich,
    voll Mpeg-2 & DVB kompatibel und 22 KHZ Schaltung & DiSEqC 1.2
    für was brauch ich ne RS 232 Schnittstelle?


    vielen Dank für eure Hilfe

    Daniel
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    630
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: comag-Receiver

    Das hat JEDER Receiver.

    Wenn du nur Astra hast, ist das egal.

    Software Update.

    Blockmaster
     
  3. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: comag-Receiver

    Natürlich zurückbringen. Ich bin normalerweise schon für no-name geräte aber beim SAT-empfang gilt: wer billig kauft, kauft 2mal. Mein Tipp hohl dir ein Markengerät. Ich spreche aus Ehrfahrung
     
  4. Muralto77

    Muralto77 Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: comag-Receiver

    krass! ihr seid ja hammerschnell!! und das um 12 Uhr nachts...

    und für welchen würded ihr euch entscheiden wenn es nur diese beiden gibt??

    vielen Dank

    Daniel
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: comag-Receiver

    MCPC/SCPC tauglich sollte eigentlich jeder Receiver sein, ebenso Mpeg-2 & DVB kompatibel, ist schliesslich Sinn des Gerätes.
    Das 22kHz-Steuersignal ist Standard, da es für die High-Band-Umschaltung des LNBs benötigt wird.
    DiSEqC 1.2 ist Teil des DiSEqC-Standards und beschreibt die Steuerung von Dreh-Antennen, ist für dich als Einsteiger sicher kaum von Interesse.
    Die RS-232-Schnittstelle dient der Wartung des Receivers, also Firmware (Betriebssoftware) und Programmlisten. Sie ist nicht geeignet, um Empfangsdaten zum Computer zu übertragen.