1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Oh, interessant.
    Ich halte das für einen Bug, der mich - wie schon geschrieben - mächtig stört.
    Allerdings hat hier kaum ein Anderer dieses Problem, was ich allerdings noch immer nicht so recht glaube.
     
  2. encuesta

    encuesta Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Der Fehler trat auf, wenn die Aufnahmen länger als 2h dauerten und ich dann versuchte die Daten auf eine externe Festplatte zu kopieren.

    Ich denke, es liegt an der 4GB Grenze - Der Receiver teilt die Aufnahmen in 4GB große Dateien auf und da teilt er wohl bei mehr als 4GB.
    Wenn ich etwas von der Aufnahme wegschneide, dann funktioniert das kopieren.

    Wenn das Problem mit der neuen Version immer noch auftritt,
    werde ich wohl die Aufnahmen 5 min früher starten und anschließend weg schneiden.

    Vielleicht funktioniert es dann. :(
     
  3. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Völlig richtig Deine Annahme, dass die ts-Datei bei längeren Aufnahmen zu groß wird, um sie direkt auf USB-Stick oder USB-Platte zu kopieren. Bei wesentlich längeren Aufnahmen werden auch die dann zusätzlich angelegten Dateien *.01, *.02 zu groß.

    Der Receiver erzeugt bei den Aufnahmen Dateien, die höchstens
    4,00 GB = 4.194.280 KB = 4.294.967.296 Bytes
    groß sind, bevor er eine Folgedatei anlegt.
    Wenn man eine solche Datei auf den PC kopiert ist die Dateigröße
    3,99 GB = 4.194.280 KB = 4.294.942.720 Bytes.


    Ich habe inzwischen auch Erfahrungen mit dem Kürzen der Aufnahmen gemacht. Es reichte, wenn ich die Aufnahme zu Beginn nur um 10 Sekunden kürzte.
    Allerdings verkleinert man damit nur die ts-Datei, nicht eine ggf. vorhandene 01-Datei. Dazu müsste man auch das Ende der Aufnahme kürzen.
    Bei ganz langen Aufnahmen, entsteht auch eine 02-Datei. Dann ist in der 01-Datei der Mittelteil der Aufnahme enthalten, und man müsste folglich die Aufnahme in der Mitte kürzen.


    Aber sollte das die Lösung sein???

    Wenn die sowieso gerade debuggen, müsste es eigentlich sehr einfach sein diesen erheblichen Softwarefehler zu beheben. Ich vermute, dass in einer Tabelle des Programms ein Dateigrößenwert hinterlegt ist, ab dem die Folgedatei erstellt wird. Dieser Parameter müsste einfach nur geringfügig ermäßigt werden.

    Die Aufnahme, die ich vorn um 10 Sekunden kürzte, konnte ich mittels Receiver auf USB-Stick kopieren.
    Auf dem USB-Stick hat die ts-Datei eine Größe von
    3,99 GB = 4.186.760 KB = 4.287.242.240 Bytes.
    Der Größe aller Dateien des Ordners Rec-xxxx beträgt 4,22 GB.
    ------------------------------------------------------------

    Berichte bitte mal, ob der Fehler auch weiter in der Beta-Version auftritt.
    Dann schreib bitte auch an
    technik@comag-ag.de
    mit der dringenden Bitte, diesen Softwarefehler zu beseitigen.

    Ich glaube, es ist nicht Aufgabe des Nutzers, sich was einfallen zu lassen, um mit einem Mangel leben zu können.
    Es ist Aufgabe des Herstellers, das Gerät fehlerfrei zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  4. encuesta

    encuesta Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Hallo,

    habe heute Abend zwei parallel Sendungen (jeweils 3h) aufgenommen und zeitversetzt geschaut.
    Ich konnte keine Bildaussetzer bzw. Tonschwankungen bemerken.

    Das Problem mit dem Kopieren auf eine USB-Platte besteht weiterhin.
    Hier war doch schon jemand im Forum, der schon Kontakt mit dem Support hatte. Vielleicht kann er dies weiterleiten.:D

    Das Kopieren auf den PC über ein angeschlossenes USB-Kabel klappt einwandfrei.
     
  5. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Bei mir mit der V3.4BETA auch keine Probleme bei 2 parallelen Aufnahmen seit >1 Stunde. Kein einziges Mal dieses "Leiern"! Die Firmware sieht so aus wie die V3.3, nur ohne den Fehler. Den Test mit der schlafenden Festplatte habe ich allerdings noch nicht gemacht.
     
  6. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Guten Morgen allerseits und herzlich willkommen auf Seite 58! :)

    Ok, also das schlafende-Festplatte-Problem ist in 3.4 behoben, und die Bild-&Tonstörungen (Leiern) sind auch nicht mehr da.

    Nun ist mir noch ein mehr oder weniger schlimmes Problem aufgefallen, da weiß ich aber nicht, ob es schon von Anfang an da war - bitte mal bestätigen (oder halt nicht):

    Wenn man eine Sendung (mit REC1) aufnimmt und dann parallel eine zweite Aufnahme (mit REC2) [startet oder] stoppt, gibt es in der REC1-Aufnahme einen (einmaligen) Ruckler. Der Ruckler entsteht genau zu dem Zeitpunkt, wenn man auf dem anderen Kanal eine Aufnahme beendet. Das kann man gerne mehrfach machen (während REC1 läuft mit REC2 nacheinander mehrere Aufnahmen starten und stoppen). Ich weiß nicht genau, ob der Ruckler auch beim Starten der zweiten Aufnahme kommt oder nur beim Beenden, aber letzteres definitiv. Vermutlich (noch nicht getestet) gibt es auch einen Ruckler in REC2, wenn man REC1 vor REC2 beendet.

    Könnt Ihr das Problem nachvollziehen?

    Wenn ich davon ausgehe, dass dieses Problem vorher schon existiert hatte, meine ich, dass die 3.4er Firmware empfehlenswert ist!
     
  7. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ich will ja jetzt nicht sagen "ich habe es dir doch gesagt" aber ich habe es dir doch gesagt

    Aber Du meintest zu mir:

    Deshalb habe ich diese Idee gleich wieder verworfen und gar nicht mehr selber nachgeprüft.

    Und nu kommst Du damit:

    :rolleyes:
     
  8. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ja, großer Senior, Du hast was gesagt!!!:winken:
    Aber....es ist doch genau umgekehrt. Die Datei ist auf dem USB-Stick kleiner.:confused:

    Ja, ich schrieb:
    "Gem. meiner Erinnerung war das auf der Receiver-HDD aber auch identisch, soweit beobachtet."

    Es war also ganz klar keine Tatsachenbehauptung, sondern eine vorbehaltliche Aussage.

    Aber Du kannst ja immer noch nachprüfen, wenn dadurch eine Chance der Problemlösung besteht. Deshalb habe ich ja so detaillierte Angaben gemacht, damit mir jemand sagen kann, warum es bei mir nicht funktioniert, bei ihm aber doch.

    Ja klar, inzwischen hatte ich den Receiver zum PC geschleppt und dann die Information nachgeliefert. Extra sogar die Unterschiede durch Fettschrift verdeutlicht.:)


    Und nun liefere ich noch mehr nach::winken:

    Die gekürzte und somit kopierbare Datei
    hat auf dem USB-Stick
    3,99 GB = 4.186.760 KB = 4.287.242.240 Bytes Größe
    3,99 GB = 4.186.760 KB = 4.287.242.240 Bytes Größe auf Datenträger

    hat auf der internen HDD
    3,99 GB = 4.186.760 KB = 4.287.242.240 Bytes Größe
    3,99 GB = 4.186.760 KB = 4.287.266.816 Bytes Größe auf Datenträger


    Übrigens....klappt bei Dir
    das Kopieren langer Aufnahmen von int. HDD auf USB-Medium per Receiver wirklich?

    Voraussetzung:
    1. Lange Aufnahme, damit zusätzlich zur REC.TS eine Folgedatei REC.01 entsteht (je nach Sender zwischen 90 und 120 Minuten)
    2. Die Aufnahme nicht editieren
    3. Per Receiver kopieren
    4. Die auf das USB-Medium kopierten Dateien am PC anschauen
    5. Sind wirklich alle FÜNF Dateien im Ordner REC-XXXX und ist die REC.TS 4.194.280 KB groß?

    Dass der Receiver den REC-Ordner nach dem Kopieren anzeigt, bedeutet nicht, dass die Kopie gelungen ist.
    Die Meldung "Speicherraum voll" am Ende des Kopiervorgangs, als wichtigen Hinweis, sieht man leider nur ganz kurz.
     
  9. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    oder so rum :D

    Ist ja schon gut, habe ja nicht vor dich wegen der Aussage vor Gericht zu zerren :LOL:


    Äh, keine Ahnung - das hab ich wirklich noch nicht ausprobiert :(, weil ich zum einen keinen genügend großen USB-Stick habe und der Aufwand eine externe HDD dort hinzuschleppen und anzuschließen größer ist als mal eben den Receiver an den PC zu stöpseln, deshalb hab ich immer gleich auf den PC kopiert, nur mal ne kleine Datei von 15 Minuten auf den Stick kopiert, das klappte.
     
  10. Griwikow

    Griwikow Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Habe auch zwei Feststellungen bei der 3.4er:

    1. Bei Aufnahme über REC wird jetzt nen schöner roter Punkt als OSD eingeblendet........war das vorher auch schon? Keine Ahnung
    2. Der Text zum Film über die Infotaste ist so voller Symbole und Fehler,daß er fast nicht lesbar ist.
    3. Das Scrollen des Textes ist schonwieder nicht möglich, weil der Text immer zum Ursprung zurückspringt.

    Könnt Ihr das an Euren Geräten auch bestätigen.:confused:

    Griwikow