1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. espeef

    espeef Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    die datei ist 1,7gb,wollte auch nur damit sagen, daß die kopierfunktion vom prinzip her funktioniert.
     
  2. ctx

    ctx Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Also ich denke man soll es mit der Leistungskapazität der Platten auch nicht übertreiben. Bei meinem alten Receiver (single Tuner) habe ich eine lang gebrauchte IBM 40 Gb Festplatten aus einem Notebook eingebaut. Die verbraucht erstens weniger Strom und ist zweitens auch noch sehr viel leiser als eine 3,5" Platte. Dort konnte ich tadellos ein Programm aufnehmen und ein anderes von der Platte ansehen. Diese Platte hatte nur einen minimalen Cache und eine Zugriffszeit von ca. 10 ms. Sie funktioniert auch heute noch ohne Probleme, obwohl die damalige Firmware in den ersten 1,5 Jahre keine HD standby Funktion kannte. Deshalb würde ich heute auch immer wieder eine Notebookplatte einbauen, zumal diese auch nicht immer läuft.
     
  3. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hast du das mit dem alten Notebook USB1.1 mit oder ohne angeschlossenem Netzteil versucht - vielleicht stört das Netzteil.
    Und welches Betriebssystem läuft auf dem alten Notebook?
     
  4. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Scheinbar bei den WDs auch, guck noch mal bitte bei Geizhals - beinah alle Händler schreiben: im Zulauf, nicht auf Lager, Liefertermin erfragen, etc...
     
  5. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ja habe ich, funktioniert. Hast du denn schon mal deinen USB-Stick überprüft?
     
  6. telgo

    telgo Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    @Geesz:
    Die Idee mit dem Netzteil hatte ich auch schon, leider ist der Akku von dem Laptop total fertig, der schafft keine zwei Minuten mehr. Das Betriebssystem ist Win 2000. Das sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder?
     
  7. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Also wenn Du dem Support sagen würdest Du hättest Probleme Daten von dem Receiver auf ein Notebook mit USB1.1, Windows 2000 und einem defekten Akku zu kopieren, glaubst du die würden auch nur eine klitzekleine Chance sehen dass es evtl. doch am Reveicer liegt? Sorry, niemals!

    Ich finde es hingegen schon ein Wunder, dass Du überhaupt eine Verbindung bekommst, bzw. gelegentlich ein Datentransfer funktioniert. Ich hätte gedacht, die Techniker hätten eine USB1.1 Verbindung aus Sicherheit gleich softwaremäßig unterbunden.
     
  8. baerle323

    baerle323 Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Hallo!

    Also da muss ich jetzt sagen ... das scheint wohl nicht der Fall zu sein. Ich habe auch W2K, einen Laptop mit kaputtem Akku (max. 5 Minuten) und USB 1.1 - ich hatte bisher kein Problem mit der Verbindung.

    Ansonsten hatte ich den Absturz am Anfang auch (die Platte war noch leer) bei den ersten Versuchen mit Timeshift - seither nicht mehr, allerdings nutze ich Timeshift auch nicht, sondern starte lieber die Aufnahme manuell und schaue sie mir währenddessen an - ist flexibler.

    Ich habe eine 80er Schüssel mit Quad-LNB und zwei Kabel direkt an Receiver gelegt, die 3.3 hatte ich schon aufgespielt, aber wieder downgegradet, weil nach gut 50 Minuten Aufzeichnung die beschriebenen Aussetzer aufgetreten sein -mit der 3.2 war das nicht.

    mfg

    Manuel
    (Baerle323)
     
  9. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Soweit ich weiß MUSS jedes USB2 Gerät auch die USB1(.1) Transferraten unterstützen. Damit ist Abwärtskompatibilität gegeben.
    Außerdem hatte ich testweise bei mir mal den USB2-Treiber deaktiviert. Das funktioniert also auch mit USB1.1!
    Das heißt also, dass dein altes Netzteil mit ebenso alten Kondensatoren immer mit Volldampf arbeiten muss, da ja immer noch versucht wird den ausgelutschten Akku zu laden.
    Ich gehe davon aus, dass das dein Problem ist. Du hast evtl. eine knappe Spannungsversorgung, die auch noch störbehaftet ist. Versuch mal Ersatzakkus zu bekommen, aber frag mich bitte nicht wo - googel selbst.
    Wenn der Akku dein Problem löst, kannst du ja auch nach einem neuen Netzteil suchen, denn das Alte wird es vielleicht nicht mehr lange machen. Wenn du im Löten fit bist (und sich das Netzteil überhaupt öffnen lässt), kannst du ja auch die Kondesatoren gegen neue tauschen (aber bitte mit den selben Spannungswerten und richtig gepolt).

    Inwieweit Win2k mit USB-Festplatten klarkommt, weiß ich nicht. Hat da jemand Erfahrung?:confused:
    EDIT: @baerle323: Es scheint also zu gehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2008
  10. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Na gut, ich kann mich ja auch mal irren.

    Aber sagt mal, ist das nicht irrrrrrsinnig langsam? :rolleyes: Das würde doch unter Laborbedingungen mindestens 45 Minuten für 4GB Daten erfordern, also wahrscheinlich eher 60 Minuten, das wären also ca. 2,5 Stunden für einen Teil der "Herr der Ringe" kopieren. Mal angenommen auf dem alten Notebook ist überhaupt Platz für 10GB Film. Und dann? Wie lange dauert die Konvertierung der Dateien auf dem Notebook? Doch bestimmt nochmal (positiv geschätzt) 2,5 Stunden, mal angenommen auf der Festplatte ist überhaupt noch Platz zum Speichern der konvertierten Daten. :rolleyes:

    Sorry wenn der Hersteller nicht davon ausgegangen ist, das dieser Fall überhaupt eintrifft. :eek: