1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. mkda

    mkda Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Also eine 5400er Platte wird nach meinem Gefühl nicht ausreichen, um zwei Streams parallel aufzeichnen und einen wiedergeben zu können (vor allem bei hohen Datenraten-Sendern). Bei meinem Medion nutze ich ein Samsung 5400 (war damals im Forum empfohlen wurden - ist auch schön leise und wird nicht sehr heiss). Und dort kommt es hin- und wieder zu Rucklern (stört aber kaum), obwohl nur ein Stream aufgenommen werden kann .
    Ein großer Cache wird natürlich helfen, wenn man gleichzeitig aufnimmt und wiedergibt, da ja dann auf der Platte wie wild gerödelt wird.

    Im Excelstor-Datenblatt stehen Daten drin. Wenn eine Platte diese Werte nicht überschreitet sollte sie ja problemlos laufen.
    Idle 4,9 W, Random Read/Write 9,7 W, Anlaufstrom 1,9 A(+12V), 1,1 A(+5V) alle Angaben ohne Gewähr.
    Weiterhin sollte die Platte natürlich möglichst leise sein und nicht zu heiß werden.

    Gruß mkda
     
  2. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ich kann dir sagen, daß eine Samsung SV1604N (5400 u/min) und die HA200JC (5750 u/min, beide 2MB Cache und nicht mehr erhältlich) problemlos mit 3 SD-Streams (2 Aufnahme, 1 Wiedergabe) klar kommen. Denn dafür wurden sie gebaut. EDIT: Hier der erwähnte Heise-Artikel http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21108/1.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2008
  3. mkda

    mkda Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Danke für den Link, ist zwar von 2005, aber gute Grundlageninformationen. Interessant auch die Geschichte mit den ATA-Passwörtern.

    Habe mittlerweile ein bisschen in der Seagate-Listen geschaut, die großen Platten über 160GB brauchen mehr Strom als die eingebaute. Überrascht bin ich, dass Samsung keine 3,5 Zoll-P-ATA mehr auf der Website listet! Auch bei den Consumer Electronic-Modellen alles SATA. Finde ich schade, da ich mit Samsung immer sehr zufrieden war. Nach einigem Suchen habe ich die Daten für die HD400LD, die größte PATA von Samsung, gefunden, die benötigt zum Anlaufen 2A und hat einen Verbrauch Idle 8W, R/W 9,6W und Seek (vermutlich) 10,4W. Es wäre gut, wenn wir wüssten, welche Werte der Receiver max. bereitstellen kann.
     
  4. Jokerid

    Jokerid Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Mir ist heute noch was aufgefallen: Mit dem "ursprünglichen" 3.2. konnte ich deutlich mehr als die angegebenen 2000 Programme speichern. Jetzt nach den zwei Firmware Änderungen funktioniert das Speichern von neuen Kanälen nicht mehr sobald dieser Wert überschritten wird. Nein - ich brauche nicht wirklich alles von Astra und Hotbird. Dieses Löschen einzelner Sender ist halt eben nur sehr zeitaufwendig.
     
  5. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Laut jeweiliger Homepage haben die baugleichen Receiver unterschiedlich viel Programmspeicherplätze:

    http://www.mysilvercrest.de/
    SilverCrest SL80 / 2 100CI = 2.000 Programmspeicherplätze

    http://www.boca.de/
    Boca PVR2 100CI = Programmspeicherplätze: 5.000

    http://www.comag.de/
    COMAG PVR 2/100CI = Programmspeicherplätze: 5.000

    2.000 Programmspeicherplätze sind ungewöhnlich wenig. Man sollte zunächst wesentlich mehr - also 5.000 Programme - speichern können, egal wieviel man anschließend wieder löscht! Ich halte das bei SilverCrest eigentlich für einen Druckfehler.
    Oder???:confused: :confused: :confused:

    Die Anzahl der Favoritenlisten ist übrigens auch unterschiedlich angegeben. Beim SilverCrest falsch mit 5 statt richtig 10.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2008
  6. Griwikow

    Griwikow Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Der Artikel ist gut. Vielleicht hat der SC genau dasselbe Problem, was größere Platten angeht. Denn so, wie in dem Artikel beschrieben ergings mir auch. Ich weiß aber nicht, ob ich die Timeshift Funktion benutzt hatte:

    Der Satellitenreceiver Homecast S 8000 benutzt dabei ein modifiziertes FAT32-Dateisystem, wie es bei Windows 98 üblich ist. Dies wurde zwar in den meisten Punkten so angepasst, dass nicht nur maximal 28 Bit und damit 128 Gigabyte adressiert werden konnten, doch bei der Timeshift-Funktion hatte man dies vergessen. Die fatale Folge: Selbst wenn die Festplatte nicht bis zum Rand gefüllt war, also auch schon bei Belegung mit weniger als 128 Gigabyte, da bei CE-Anwendungen gelöschte Bereiche eben nicht sofort neu gefüllt werden, löste die Verwendung der Timeshift-Funktion, wozu bereits das kurze Drücken der Pause-Taste ausreichte, durch Zerschießen des Dateisystems rettungslosen Datensalat auf der Festplatte aus – sämtliche bisherigen Aufzeichnungen wurden schlagartig unbrauchbar und die Festplatte musste neu formatiert werden.
     
  7. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    @ BB Das entspricht auch den Angaben in den BDAs. Evtl. hat man sich beim Silvercrest etwas Flashspeicher gespart?
     
  8. Griwikow

    Griwikow Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Ganz sicher sogar!
     
  9. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Spricht nicht dagegen, dass die Speicherprobleme von Jokerid abhängig von der Software waren?

    Bisher hatte ich nur die Programme gem. Auslieferung gespeichert. Habe eben alles Verfügbare von Astra 19,2 und Hotbird runtergeladen und gespeichert.

    Ergebnis:
    Hotbird:
    Neue Transponder gefunden: 2
    Gefundene Programme TV neu/alt: 1.088/228
    Gefundene Programme Radio neu/alt: 174/347
    Astra
    Neue Transponder gefunden: 1
    Gefundene Programme TV neu/alt: 742/148
    Gefundene Programme Radio neu/alt: 143/130

    Das sind schon mal 3.000 Programme.

    Angezeigt werden mir in der Gesamtliste 2.651 TV-Programme und 1.038 Radio-Programme, ergibt zusammen 3.689 Programme. Da sind noch vom Auslieferungszustand die Programme von exotischen Satelliten vorhanden.

    Also mein SilverCrest speichert schon mal 3.689 Programme, 2.000 wird wohl ein Irrtum sein.
     
  10. gonzo3

    gonzo3 Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Freunde,

    ich habe ein Problem, dass ich von der interen HDD nicht auf einen USB Stick kopieren kann. D.h das .ts file wird nocht angelet bzw kopiert. Wenn ich den USB STick danch in meinen PC stecke sind nur das directors REc_xxx drauf un die flies .DAT, .BM,.CP aber ncith das .tsHabe ihr hier eine Ahnung woransn liegt

    Viele Dank