1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. knallo

    knallo Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    SilverCrest SL 80/2 100CI
    Anzeige
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.


    Ja, irgendwo im Haus müssten wir einen haben. Aber ich will den auch erst nutzen wenns wirklich mit dem Receiver so nicht geht. Die VCR-Buchse ist doch sowohl ein Ein- als auch ein Ausgang, oder nicht?!

    Gruß
     
  2. Tosch

    Tosch Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo alle zusammen

    Habe das Gerädt auch und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Trotz intensiver Benuzung hatte ich noch keine Softwareabstürze.
    Ein Problem habe ich aber dennoch. Ich habe verschiedene Videoformate (DIVIX, MP4, WMV) auf den Reciver von meinem PC aus kopieren, was auch ohne Probleme klappte, abspielen konnte ich aber keines davon.
    Weiß einer von euch welche Video- und Audioformate der SL80/2 100CI abspielen kann?
     
  3. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Der Receiver kann keine Fremdformate abspielen.
     
  4. pralle99

    pralle99 Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Ein Loop Kabel macht sehr wohl Sinn (hab selbst eins dran), lies den Thread von Anfang an oder alternativ dazu die aktuelle BA auf der Silvercrest Seite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2008
  5. miklo

    miklo Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hi,

    na ja, ich denke, die Qualitäts-Unterschiede gegenüber einer direkten DVD-Aufzeichnung sind vielleicht "messbar", aber kaum "sichtbar". Warum ich einen DVD-FP-Recorder anschließen möchte: Nun, ich möchte hin und wieder einen guten Film auf DVD archivieren, und zwar ohne das lästige Hin- und Her mit externer Festplatte, Receiver an PC anschließen, Film-Daten in ein DVD-kompatibles Format bringen etc.

    Und wenn ich einen solchen Film aufnehmen möchte (auf den DVD-Recorder), dann möchte ich halt womöglich im TV ein Fussballspiel oder was weiß ich was gucken... Und das scheint mit dem LIDL-Gerät irgendwie nicht zu gelingen.

    Oder???

    Grüße
    Miklo
     
  6. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Also wenn das mal nicht eine erstklassige Fehlermeldung ist.
    Ich würde ja einfach mal den Receiver aufschrauben und das Datenkabel wieder zurück in die Festplatte stecken - mehr nicht!

    Dafür braucht man doch nicht den Receiver einschicken ... hättest Du mal vorher hier dein Problem geschildert... aber da kann man auch locker selbst drauf kommen wenn einem gesagt wird „Bitte Speichermedium für die Aufzeichnung korrekt anschließen“ dass man das dann evtl erstmal macht. Dass die Pappnasen vom Support da nicht drauf kommen war klar, die haben ja gar keine Ausbildung, die beantworten Anfragen nur stupide mit Standardantworten!
     
  7. Pinot

    Pinot Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  8. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Ich glaube auch, daß Du hier etwas durcheinander gekommen bist.
    Es ging nicht darum zwei Receiver mit einem SAT-Kabel zu versorgen auch nicht darum, mehr Programme zu empfangen, die Ausführungen galten nur für einen Receiver, den hier behandelten Silvercrest.

    Und hier hat das Loopkabel durchaus eine Berechtigung, wie Du weiter oben weiterlesen kannst.

    Was anderes:
    Mein zweiter Silvercrest ist mit einem durchgeschliffenen SAT-Signal eines anderen Receivers verbunden, also mit dem SAT-Ausgang des ersten Receivers. Und weiterhin ist am Silvercrest der Ausgang des 1. Tuners mit dem Eingang des 2. Tuners verbunden (Loop). Logisch, daß der Silvercrest nur bei ausgeschaltetem Erstgerät alles empfangen kann und bei eingeschalteten Erstgerät nur die dort gerade verwendete vertikale oder horizontale Ebene empfängt. Da aber die meisten deutschen Sender auf Astra auf der horizontalen zu finden sind, stört mich das nicht.

    So und nicht anders sollte man zwei Receiver bei nur einem zur Verfügung stehenden SAT-Kabel verbinden. Das steht eigentlich in fast jeder Bedienungsanleitung eines Receivers, der eine F-Buchse zum Durchschleifen des Signals hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2008
  9. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Klar sind die Unterschiede sichtbar insbesondere, wenn dann stark komprimiert werden muß, um es auf eine DVD zu bekommen. Der LIDL/Comag kann das nicht, weil er wie viele andere dig. Receiver nunmal ein TwinTuner ist und kein TwinReceiver.
     
  10. Tosch

    Tosch Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Weiß einer von euch was für ein Videoformat das vom Gerät benuzte ist?