1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Oh Mann, was für ein blödes Durcheinander...

    Also zunächst mal zur Klarstellung, ich hatte den alten Silvercrest schon seit Anfang diesen Jahres. Ich habe ne Menge div. USB Datenträger dran betrieben und bin mit den teilweise merkwürdigen Umständen bei der (vor allen Dingen erstmaligen) Erkennung durchaus vertraut. Von daher habe ich auch bei dem neuen Silvercrest hier dem Gerät genug Zeit gegegeben. Teilweise aus/eingeschaltet, auch mal am Hauptschalter. USB aktiviert, gewartet, mehrere Minuten, etc. pp. Ich bin da also keiner, der nach 5s Warten auf den Stick gleich irgendwas anderes treibt oder mit der blauen Taste Morse spielt. Es wurde nie ein Stick erkannt.

    Anyway: Also eben zurück von der 3.6m auf die 3.4final. Kein Unterschied bei 3 USB Sticks. Dann der Vollständigkeit halber auf die 3.6g. Kein Unterschied.
    Just als ich den Dell 512MB Stick abziehe, taucht er plötzlich im Dateimanager kurz auf. Wieder angesteckt - erscheint wieder (auch ohne USB aktivieren). Das Spielchen noch ein paar mal hin und her - wird zuverlässig erkannt, auch ohne blaue Taste. Die anderen beiden Sticks nach wie vor nicht. 3.6m wieder aufgespielt - der DELL geht immer noch, die anderen beiden nicht.
    Den SANDISK hatte ich spaßeshalber auch mal als FAT oder mit unterschiedlichen Clustergrößen formatiert - alles sinnlos.


    So, was sagt uns das jetzt? Keine Ahnung. Zumindest scheint es kein Problem mit diesen neuen Receivern zu geben, das den Betrieb von USB Slaves grundsätzlich verhindert. Warum das aber gegenüber früher so verdammt haklig sein muss - keine Ahnung... Irgendeine esoterische Unverträglichkeit zwischen ausgerechnet meinen 3-4 Sticks mit irgendeiner geänderten USB Komponente in den neuen Silvercrests/Comags. Ick versteh es nicht...

    Ich persönlich habe jetzt erstmal kein Problem mehr, weil der eine kleine funktionierende Stick mir eh reicht, ich brauch den bestenfalls für Kanallistenupdates, Firmwareupdates und vielleicht mal MP3 oder Bildtransfers.



    Nebenbei - es wurde Anfang/Mitte des Jahres in diesem thread schonmal erwähnt, aber ich hab es nicht mehr verfolgt - dieser neue Silvercrest hier macht beim Ausschalten bzw. Wechsel in den Standby jedenfalls keine lauten Ploppgeräusche mehr in der Tonanlage. Genauer gesagt, nicht nur keine lauten, sondern garkeine mehr, weder beim Einschalten noch beim Ausschalten das leiseste Geräusch. Und ich weiss wovon ich rede, ich habe einen Teufel Subwoofer, der alte Silvercrest hat da immer ganz schön gethumped...
    Firmware oder Hardwareänderung?
    (Upps Streichen, das ist jetzt peinlich, der alte Silvercrest hing analog an der Teufel Anlage, der neue über S/P-DIF koaxial, da bummst natürlich eh nix beim Ausschalten...)

    - Carsten
     
  2. meinereiner0815

    meinereiner0815 Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Morgen auch auf die Gefahr hin das ich gesteinigt werde bei meinem Receiver geht der USB Port nur auf den letzen 10/mm wenn ich das Adapter Kabel nicht ganz fest in reindrücke hat der keine Verbindung bei einem Eigenen MiniUSB Kabel kommt die Verbindung früher. evt. sind die Sticks durch einen zu engen Port am PC ausgeleiert.
     
  3. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Kann ich bei mir nicht bestätigen, ich habe mehrere Kabel mit verschiedenen Adaptern probiert, und bei der USB-Verbindung zum Notebook gibt es keinerlei Hakeleien.

    Ich werde den Receiver aber nochmal aufschrauben und mir die Platine mit der USB-Buchse nochmal anschauen.


    - Carsten
     
  4. Ric34

    Ric34 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart CX 10
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo. Astra 19,2 Grad Ost Ist der Richtige über den laufen alle deutschsprachigen Sender Sowie Pay-Tv wie Zb Premiere. Natürlich musst Du deine Schüssel auf 19,2 Grad Ost ausrichten. Im Silvercrest ist schon eine Sender liste vorprogrammiert. Ein Sendersuchlauf ist immer empfehlenswert um neue Programme hinzuzufügen. Empfehlung Sender liste auf HDD sichern. Geh mal auf http://www.comag.de Log dich in den geschützten Bereich ein gib 123456789 ein dann kannst Du dir den Editor runterladen der funktioniert mit der 1.1. Grüße Ric34:winken:
     
  5. Espio

    Espio Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    hier in diesem alten Beitrag:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2580042&postcount=702

    habe ich von einer Möglichkeit gelesen, wie man sich evtl. behelfen kann wenn der Comag den Usb-Stick/ die Festplatte nicht erkennt. Dafür muss man aber zumindest einen Stick oder eine Platte haben, mit der die Erkennung funktioniert.

    noch was Anderes. Über die Suche konnte ich hierzu nichts finden. Und zwar:

    im Menü Datenträgerverzeichnis kann man ja Filme von der internen auf die Externe verschieben. Im "Kontextmenü" erscheinen auch die Einträge "verschieben" und "neuer Ordner".

    Meine Frage: ist es damit möglich, auf der internen Festplatte Ordner zu bilden, in die man die Filme nach der Aufnahme dann einsortieren kann ? Oder ist diese Funktion nur für Fotos und MP3s gedacht die man auf die Interne schaufeln möchte?

    ich habe gestern z.B. einen Film markiert, bin auf kopieren und wollte ihn in einen neu erstellten Ordner kopieren (den ich z.B. Spielfilme nennen würde)

    Das Resultat waren aber jeweils neue Ordner in denen jeweils alle REC-Dateien der Platte aufgelistet sind.

    Wenn das über das Datenträgerverzeichnis nicht geht, kann man dann vielleicht mit einem angeschlossenen Notebook Ordner für die Interne erstellen, in die man die Aufnahmen einsortieren kann ?
    Hat das schon mal jemand probiert ?
    :winken:
     
  6. jukson

    jukson Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Man muß also immer erst einen funktionierenden Stick an den Comag stecken die blaue Taste drücken und darf erst wenn dieser erkannt wurde ihn dann gegen den blöden Stick austauschen ....das habe ich gleich mal ausprobiert.

    Und ... TaTa ... es funktioniert.

    Der "rote Kingston" kann also von "wird nie erkannt" zu wird nur erkannt, wenn die USB-Erkennung des Comag durch einen "besser erkennbaren" Stick aktiviert wurde umgedinst werden.

    Es ist schon komisch - das ist von den Machern des Comag so sicher nicht gedacht gewesen. Und es spricht letztendlich dann für ein Problem der Firmware bei der Erkennung der Tatsache das da überhaupt was drangestöpselt ist - das sollte "fixbar" sein - wenn man die eigentliche Ursache findet.

    Zu deiner Kopierfrage:
    Auf der Kiste kann man Verzeichnisse und "Ordnungen" schaffen wie es einem beliebt. Ich persönlich halte das aber für unnötig, solange diese Vezeichnisse "blau" markiert und damit als nicht abspielbar gekennzeichnet sind. Soll heißen man kann sie sich nicht ansehen - aber man kann diese Funktionalität natürlich nutzen um so geordnete Filme zu lagern, die man wenn man sie sich ansehen will dann nur noch in das Root-Directory verschieben muß. Insofern ist es ein Feature ....

    Daran hab ich schon gedacht und es am Anfang auch genutzt. Dann hab ich hier im Forum von dem 128GB Bug gelesen. Seitdem benutze ich dazu dann aber doch lieber die externe Platte.
     
  7. funnycat

    funnycat Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ich habe nur das Problem das der Comag 2GB auf Stick aufzeichnet und dann nicht weiter aufzeichnet obwohl er Aufnahme anzeigt. Mir ist klar das das die Fat32 beschränkung ist, aber müsste der Comag die nicht aufsplitten und weiter aufnehmen?
     
  8. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo funnycat,

    der Receiver splittet die Aufnahmen in 2GiB-Portionen. Ist die Sendung sehr lang oder die Datenrate sehr hoch, dann ist der nächste 2GiB-Splittpunkt schneller erreicht als man denkt. Vermutlich bricht der Receiver ab, wenn nicht die nächste komplette 2GiB-Portion auf den Stick passt, sondern nur ein Teil. Gleiches Problem tritt ja auch beim Kopieren von Aufnahmen auf.

    Gruß

    Hw Oldie
     
  9. funnycat

    funnycat Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Das komische ist aber, dass der Stick nen 16Gb Stick ist und noch 12Gb frei sind!
     
  10. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ist das Dateisystem ok ???