1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. Itzmie

    Itzmie Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Silvercrest SL80 / 2 100CI
    Koscom SPVR 5400
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    @Espio
    Schau mal da: Kopieren von HDD nach USB
    Suchfunktion hilft oft.
    Gruß Itzmie
     
  2. Espio

    Espio Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    ich danke Dir Itzmie
    hat geklappt :)

    (werde mich bemühen künftig besser zu suchen)

    bin am Überlegen, ob ich mir noch eine Trekstor-Platte nachkaufen soll.

    Das Kopieren auf die Externe hat also auch geklappt. Jedoch muss man sie danach wieder aus- und einschalten, damit die Kopieen später bei den Aufnahmen gelistet sind.

    Es dauert bis zu 5 Minuten bis der Comag die Aufnahmen erkennt. Auch wird die Trekstor-Platte im Verzeichnis spät (1mal auch garnicht) gelistet.

    Die optimale Einschaltreihenfolge bei mir ist jedenfalls Comag anschalten->Externe anschalten->HDD-Taste (dann erscheint USB im Display)->Exit->dann 3-5 Minuten abwarten->dann nochmal HDD, dann müssten die Aufnahmen der Externen mit dabei sein.

    Jetzt hoffe ich noch dass die Trekstor-Platte auch jenseits der 128 GB-Grenze Aufnahmen zulässt und die alten Aufnahmen erkennt und sie intakt bleiben, dann denke ich ist die Platte für mich optimal.
    (Beim Abspielen von der ext. Platte leiert der Ton gelegentlich, aber dies und die Trägheit der FB-Befehle lässt sich wahrscheinlich durch die Aktualisierung der Fw verbessern.)

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2008
  3. Itzmie

    Itzmie Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Silvercrest SL80 / 2 100CI
    Koscom SPVR 5400
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    ... und darauf warten wir schon eine halbe Ewigkeit ...
     
  4. Espio

    Espio Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    im Ernst?

    wenn man so wie ich hier monatelang nicht mitliest verliert man schnell die Übersicht. Ich dachte das sei inzwischen behoben ?? :eek:

    Naja, wichtig war mir erstmal, dass ich ohne Limit Aufnahmen fehlerfrei archivieren kann, ohne zig DVDs brennen zu müssen.
    Zur Not könnte ich mir vorstellen den Film zum Anschauen auch wieder auf die Interne Platte zurück zu kopieren. Etwas umständlich zwar.

    ich hoffe dass das Problem doch noch irgendwie in einer aktuellen FW gelöst wird.
     
  5. Espio

    Espio Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    nachdem ich nun auch erstmals eine aktuellere FW (3.6 final OTA) drauf habe, muss ich auch leider sagen, dass das Tonleierproblem bei Aufnahmen auf der externen Platte keineswegs behoben ist (das wisst Ihr natürlich längst). Im Gegenteil. Mein Eindruck ist, dass es im Vergleich zur 3.5 schlimmer geworden ist.
    Wenigstens klappt das Zurückspielen von der der externen Festplatte auf die Interne problemlos, sodass wenigstens so der Film einwandfrei zu sehen ist. Immerhin

    Leider hat sich auch mein 2. Problem durch einen FW-update nicht gelöst. Ich habe leider einen USB-Stick gekauft, den der Comag nicht erkennen will. und zwar den

    SanDisk Micro Skin 4GB.

    Nach USB-Aktivierung und auch nach dem Einschalten blinkt er wie am Notebook auch. Nur am Notebook wird auch im Verzeichnis gelistet. Am Comag nicht.
    ich habe:
    -sämtliche Einschalt- und Einsteckvarianten am Comag durchprobiert
    -den SanDisk mit h2test überprüft.
    -mit dem Formatierungstool von hp und auch mit dem eigenen Windowsprogramm FAT32 neu formatiert.
    -FW-update durchgeführt.

    hat alles nichts gebracht.
    Nach dem Neuformatieren ist nur die Schreib- und Lesegeschwindigkeit mit 5,3 bzw. 21,2 leicht abgesunken. Dachte, dass das Erkennungsproblem des Comags nur für größere externe Festplatten existiert und nicht für USB-Sticks :confused:

    schade. Hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich den Comag dazu bringen kann den SanDisk-Stick zu erkennen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2008
  6. funnycat

    funnycat Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Das der Sandisk Stick nicht funzt ist normal. Das liegt an der blöden U3 Software. Die muss komplett runter. Mit nur formatieren ist das nicht getan. Da musste ein bisschen rumtesten wie du das Zeug runter bekommst!
     
  7. Espio

    Espio Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    danke funnycat :)
    in diese Richtung habe ich ja auch schon gedacht, weil HwOldie davon in seinen FAQ geschrieben hat.

    es ist aber so, dass weder der Produktname noch die Verpackung einen Hinweis auf U3 gibt (im Gegensatz zu dem von HwOldie verwendeten SanDisk-Stick).

    ich werde mal weiter probieren.
    zum Glück hat der Stick nur 5 Euro gekostet (derzeit bei MM).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2008
  8. Espio

    Espio Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  9. funnycat

    funnycat Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Sichere dir die Daten vom launchpad und Versuch mal die Launchpad daten runter zu bekommen (soweit ich weiß gehen die net mit einer normalen formatierung runter). Dann könnte das funktionieren!
     
  10. bloomberg

    bloomberg Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2008
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Deine Erfahrungen decken sich genau mit meinen: Mit jedem Update scheint das Tonleiern schlimmer und die Reaktion auf die FB schlechter zu werden. Bin mittlerweile bei Version 3.6m (05.11.2008 16:02:33) und benutze meine USB-Platten (Trekstor maxi m.u 640GB, Modell DSMMU-S-MU-a) nur noch im Notfall.

    Funtioniert bei Dir das Schneiden auf der USB-Platte? Bei mir hängt sich der Receiver dabei auf.

    Zur USB-Erkennung: Sobald der Receiver ein USB-Gerät erkannt hat, leuchtet sofort das USB-Symbol im Display auf. Bis dann das Gerät (HDD-Taste) angezeigt wird, können einige Minuten vergehen. Wie lange, scheint vom Füllungsgrad der Platte abhängig zu sein.

    blo