1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. kerberos

    kerberos Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Genau deswegen haben wir uns auch so ein Teil gekauft.

    Unser Videorecorder stand in der Vergangenheit nur rum und hat Staub angesetzt. Jetzt ist es viel einfacher und bequemer, mal die eine oder andere Sendung aufzuzeichnen. Auch die Nachbearbeitung ist viel einfacher.
     
  2. flatliner10

    flatliner10 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S;
    SilverCrest SL 80/2 100CI = Comag PVR 2/100CI = Boca PVR2 100CI
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Versuche, wie "akniest" schon gesagt hat auf RGB umzustellen, es kann aber sein, dass der Fernseher RBG nicht oder nicht an allen eingängen unterstützt
    -> Handbuch gucken und ggf umstecken.
    Stelle bei der Gelegenheit sicher, dass das Scartkabel am Receiver auch auf "TV" steckt, auf VCR wird AFAIK nur CVBS ausgegeben, da ein Videorecorder mit RGB i.d.R. nix anfangen kann.

    Bringt das nix, besoge dir ein höherwertigeres Scartkabel mit guter Abschirmung, evetuell leihen und testen, da gibts gewaltige Unterschiede die oft schon am durchmesser der Kabel zu erkennen sind, gute Kabel sind verhältnismäßig dick, sehr gute dabei auch noch flexibel, muss ja nicht gleich ein vergoldetes sein.

    Versuche externe Störer wie nahegelegene Leuchtstofflampen oder Schnurlose Telefonstationen, oder auch WLAN Geräte auszuschließen.

    Schleife das Signal zum TV nicht durch weitere Geräte wie Videorekorder, betagte Netzteile können das Signal ebenfalls stören, sowas gehört an den anderen Anschluss.

    Einige TV's haben auch Bildverbesserungsfunktionen die bei einem Menü ähnliche Störungen verursachen können, versuche diese abzuschalten.
    Eventuell ist auch die Bildschäfe zu hoch eingestellt, dies führt auch zu undefinierbaren Flimmern an den Kanten.
     
  3. jim1

    jim1 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hi,
    nein - nicht verguckt. Der "Version-Nr." 0.36 wird aktuell angezeigt wenn man einen Download über den Satellit machen will.

    Gruß Jim
     
  4. Ric34

    Ric34 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart CX 10
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Das ist die 3.6 vom 24.4.2008 17:31:24.
    Hardware Version 1.1
    Software 3.6
    Loader Version 1.1
    Data Base 1.1
    Achtung! Hardware Version hat sich geändert von 1.0 auf 1.1. Du brauchst eine neuen Satiditor der mit der 1.1 zurecht kommt. Kannst Du dir von der Comag Seite runterladen. Mit der Neuen Software wurder der Epg Bug beseitigt Umlaute werden richtig dargestellt,und die kompalibität mit den Ci Modulen soll verbessert worden sein. Du kannst jetzt auch mit den Farb tasten Gelb und Grün durch die Favoritenliste blättern. Ric34:winken:
     
  5. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Das Flimmern von schnalen horizontalen Linien ist völlig normal, liegt am Zeilensprungverfahren (Interlace).
    Ein Röhrenfernseher erzeugt nämlich, im Gegensatz z.B. zu LCD-TV's, kein stehendes Bild sondern eigentlich nur einen kleinen leuchtenden Lichtpunkt welcher sehr schnell zweilenweise über die Mattscheibe saust, und zwar so schnell daß beim Betrachter aufgrund der Trägheit der Augen der Eindruck eines stehenden Bildes entsteht.
    Dabei werden die Zeilen jedoch nicht alle nacheinander abgetastet sondern abwechselnd zuerst die ungeraden (1, 3, 5, 7...) und anschließend im nächsten Durchgang die geraden Zeilen (2, 4, 6, 8...). Dadurch spart man sich einiges an Übertragungskapazität, denn obwohl nur 25 volle Bilder pro Sekunde übertragen werden müssen erreicht man eine Bildwiderholfrequenz von 50 Hz - das absolute Minimum was was zum Erreichen eines halbwegs flimmerfreien Bildes nötig ist.

    Der Nachteil dieses Verfahrens ist eben das dabei auftretende Zeilenflimmern welches, je nach Bildinhalt, mal mehr oder weniger auffällt. Bei kontrastarmen Bildern ohne scharfe horizontale Kanten (z.B. Landschaftsaufnahmen, Gesichter, einfarbige Flächen...) fällt es fast überhaupt nicht auf, bei starken Kontrasten und scharfen Kanten (z.B. Filmabspann mit weißer Schrift auf schwarem Hintergrund) dagegen meist sehr. Beim OSD des Comag-Receivers mit seinen haarfeinen schwarzen horizontalen Linien auf hellgrauem Hintergrund fällt es extrem auf.

    Auch ein 100-Hz-Fernseher hilft da in der Regel nicht viel, da bei einfacheren Geräten meist die beiden Halbbilder (A und B) nur einfach doppelt ausgegeben werden (AABBAABB), was zwar das Bildflimmern insgesamt drastisch reduziert (100 Bilder pro Sekunden statt nur 50), das Zeilenflimmern jedoch überhaupt nicht.
     
  6. joe45

    joe45 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    nimmt der Comag PVR2 immer sofort alle Tonspuren mit auf, oder muss man das vorher einstellen?
     
  7. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Es werden immer alle Tonspuren im Transportstream (TS) aufgezeichnet
     
  8. akniest

    akniest Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Comag PVR 2/100 CI
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hi,

    wie gesagt, mit meinem 100Hz-Röhren-TV flimmert es nicht :D. Vielleicht gibt es hier auch bessere und schlechtere 100Hz-Verfahren... Das Bild ist mit RGB jedenfalls deutlich besser als mit FBAS, aber das stellt hier ja auch niemand in Frage (oder?).

    Gruß
    Andreas
     
  9. Karbonator

    Karbonator Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo allerseits,

    wor einigen Woche habe ich das Comag-Pendant für meinen Vater gekauft, der damit vor kurzem in die Türkei abgedüst ist.
    Er kommt mittlerweile auch recht gut damit klar, allerdings hat er mir heute von einem Fehler berichtet, der mir etwas merkwürdig vorkommt und über den ich nach etwas Suchen nichts gefunden habe:

    SAT-Schüssel ist per Multi-LNB via zwei Kabeln angeschlossen.
    Wenn er einen einzelnen Timer einstellt, wird alles bestens aufgenommen.
    Stellt er aber zwei sich überschneidende Timer ein, so meint er, daß jeweils nach einer Stunde die Aufnahmen abbrechen.

    Die Frage ist, woran das liegen könnte. Leider habe ich naturgemäß keinen direkten Zugang zum Gerät, deswegen kann ich nicht auf die Schnelle viele Informationen bieten. Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.
     
  10. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    wenn man einen timer programiert, kann man vorgeben, ob der comag eingeschaltet bleiben oder ins standby gehen soll. wenn man die erste aufnahme so programmiert, dass er ins standby gehen solldann geht er auch ins standby, egal ob ne zweite aufnahme läuft, oder man sich nebenher nen film von festplatte anschaut. also darf er bei der aufnahme, die zuerst endet nicht standby auswählen, sondern dass der receiver eingeschaltet bleiben soll.