1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. SatSeppl

    SatSeppl Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hallo Forum, ich habe mich heute hier eingeklinkt, weil ich gestern meine Sat-Anlage aktualisiert habe. Neuer Spiegel, Quad-LNB und Lidl-Receiver.

    @Weihnachtsjan: Das mit dem Ausrichten ist echt fummelig. Da hast du schnell mal den falschen Sat drin. Ich kann das von digisatter gesagte nur bestätigen.

    Ich hab sogar heut morgen nochmals versucht nachzujustieren, wegen optimaler Ausrichtung und Signalqualität. Allerdings hätt ich mir die kalten Finger sparen können, wenn ich gleich hier im Forum gesucht hätte :D. Signal-Quali liegt nämlich genau in dem Bereich, wie hier schon erwähnt wurde (62...64%).

    Frohe Weihnachten
     
  2. Weihnachtsjan

    Weihnachtsjan Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Ich hab mich noch mal durch, gefühlt, Tausend Seiten geklickt und wahrscheinlich nur ein ganz profanes Prob - mir fehlt vermutlich ein Universal LNB - hab ich ja überhaupt nicht dran gedacht vorher. :mad:

    Ich hoffe das ist es nun...
     
  3. jevo

    jevo Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    digisatter schrieb:
    Mal ´ne andere Frage, wenn ich einen Videorekorder am 2. Scartanschluß anschließe, kann ich dann z.B. dort SAT1 aufnehmen und im TV ARD sehen? Oder kann ich nur das aufnehmen, was ich auch am TV sehe?

    EPG drücken, Timer, in der untersten Zeile bei "Aufnehmen auf" kannst Du VCR einstellen für den Videorekorder.
    Mit 2 unabhängigen Antenneneingängen kannst Du dann ein anderes Programm ansehen.
    Gruß
    jevo
     
  4. tempo

    tempo Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    1) Das klappt ja bei mir einwandfrei.

    Es wäre nur stark, wenn ich auf diesem Weg meine Aufnahmen auch noch digitalisieren könnte, sprich diese auf die Festplatte überspielen und dann schneiden könnte. Es wird aber wohl nicht gehen? :(
    Noch weiß ich keine einfache Möglichkeit dafür. Dann muss ich doch eine andere Lösung suchen.
    PS: Auch Durchschleifen vom DVD-Player am SAT-Receiver war kein Problem.


    2) Eine Frage: ist nur das Abspielen aus externen Medien Problem oder auch nach dem zurückspielen?



    tolles Forum!
     
  5. Oetzi11

    Oetzi11 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Ich habe mal versucht dein Problem nachzustellen.
    Ich habe einen Film von der internen Platte auf meine USB-Platte kopiert und den Film auf der internen Platte gelöscht. Um den Film von der USB-Platte anschauen zu können bin ich dann vom „Festplatten- und USB-Anwendungen“ Menü auf Aufnahmen gegangen und da stand der Film dann drin. Der einzige unterschied war das bei LW jetzt USB statt Int HD stand.
    Es kann sein das der Receiver den Film nicht gleich unter Aufnahmen anzeigt dann reicht es ihn einfach noch mal neu zustarten.
    Was nicht funktioniert ist einen Film aus dem Verzeichnis Menü zu starten.

    Es lassen sich auch einzelne JPG und mp3 Daten oder auch komplette Ordner auf die interne Platte kopieren und dann von dort aus wieder abspielen.
     
  6. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.


    Vielen Dank für den Tipp. Ich war zwar sicher, dies auch getestet zu haben, werde ich aber direkt nachher (nach dem Aufstehen) noch mal probieren.
    Wäre doch gelacht...

    Merci
    Jens
     
  7. tempo

    tempo Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Zu der Einschränkung kann man aus meiner Situation (1 Satelitten-Zuleitung mit Programmen aus 2 Richtungen: Hotbird und Astra) hinzufügen, dass die gleiche Polarisation nur innerhalb Hotbird oder Astra ausreicht, sonst ist H aus Hotbird mit H aus Astra (mit oder ohne Loop) nicht möglich. :(
    Aber man kann ja nicht alles haben. Das Teil kann schon viel für das Geld.
     
  8. KFr

    KFr Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hallo,

    ich hab jetzt noch folgendes festgestellt:
    Ich habe die gleiche Sendung mit gleichen Vor- und Nachlauf vom gleichen Sender auf dem SL80 und auf dem PC aufgenommen. Die Rec.ts (1.7 GB) ist erheblich größer wie die Datei auf dem PC (1,1 GB) Die Aufnahmezeit war 36 Minuten. Wie kann man sich dies erklären ??

    Außerdem hatte ich Probleme eine Sendung von ca. 100 Minuten auf eine externe Festplatte zu kopieren. Es kam die Meldung: Speicherplatz voll oder so ähnlich. Auf der Platte (FAT32) waren 10GB frei. Dann habe ich auf dem SL80 2Minuten am Anfang der Sendung weggeschnitten, dann gings. Ich hab dann mal nachgeschaut. Im Verzeichnis existieren eine REC.ts mit 4,120 GB und eine REC.01 mit 108 MB. Also kann die Platte nicht voll gewesen sein und da de SL80 die Aufnahmen bei 4GB teilt kann ja auch die 4 GB Grenze nicht das Problem sein.

    weihnachtliche Grüße

    Klaus
     
  9. tempo

    tempo Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    externes USB-Speichermedium

    Ich habe jetzt den USB-Anschluss ausprobiert. Mir ist aufgefallen, dass er wie bei Timer Problem irgendwann hängenbleibt, allein wenn man nur im Verzeichnis navigiert! Evtl. kommt er mit einigen MP3-Dateien (?) nicht klar? Da hilft jedenfalls nur noch Neustart.
    Ohne viel Hoffnung habe ich dann den SD-Adapter getestet. Das Abspielen von Bildern und anderen MP3-Files klappte aber interessanterweise von meiner 1GB SD Kingston Karte aus!:)

    Schöne Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2007
  10. Kacki

    Kacki Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Aha, das erwähnst du so im Nebensatz?!
    Das löst für mich das letzte offene Problem. Oder wurde das hier schonmal irgendwo geschrieben? Woher hast Du das? Ausprobiert?
    Mir war nicht klar, wie der Receiver mit FAT32 mit großen Aufnahmen >4GB umgeht. Splittet er auch bei Aufnahme direkt auf externer USB-Platte?