1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. Getme

    Getme Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hallo alle Zusammen,

    zunächst möchte ich mich bei allen hier für die informativen Beträge bedanken, hat mir die Inbetriebnahme des Receivers erheblich erleichtert.

    Nichts desto trotz habeich noch ein kleines Problem :confused:
    Ich habe mir eine Testaufnahme auf meinen USB-Stick gezogen und versucht diese auf meinen PC mit dem VLC-Player (soll angeblich gehen) anzuschauen. Hierbei erhalte ich leider die Fehlermeldung "...Datei beschädigt oder Fehlerhaft...". Die gleiche Meldung erhalte ich bei einem Kopierversuch auf den PC. Die Chanlist.bin funzt, d.h. auf Stick ziehen, auf den PC kopieren und bearbeiten und dann zurück zum Receiver.

    Was mache ich falsch?

    Gruß
    Getme
     
  2. Techni-Sack

    Techni-Sack Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Stimmt, die Editierfunktion ist wirklich sehr dürftig.

    Da kann mein Skymaster DVR 7400 doch einiges mehr, z.B TEILEN und ZUSAMMENFÜGEN.

    Da bleibt höchstens die "Nachbehandlung" am Rechner :)

    ciao
     
  3. ruespe

    ruespe Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hallo zusammen,

    ich nehme gerade auf K1 "Abbys" auf (übrigens ein wirklich toller Film). Das scheint auch gut zu funktionieren. Aber leider habe ich beim gleichzeitigen life schauen jetzt ca. alle 30 Sekunden einen Ton- und Bildaussetzer, und zwar auf allen Kanälen, wobei immer die Einblendung "kein Signal" erscheint. Die Anzeige der Signalqualität geht auf null.

    Auf einem parallel laufenden Receiver kann ich keinerlei Beeinträchtigung des Empfangs feststellen. Hat von euch auch schon jemand diese Beobachtung machen können?

    Gruß, Rüdiger
     
  4. DerPatrick

    DerPatrick Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    tschechisches Epuiq ...was?
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Ich denke die Datei wurde beim Schreiben auf den Stick beschädigt. evtl. nächste mal erst auf HDD speichern und später kopieren!
    Hat auf meinem Medion auch öfter mal ne Aufnahme die "defekt" war - konnte nicht abgespielt werden!

    Ne, ich hatte sowas noch nicht!
     
  5. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Ich würde auf keinen Fall auf einen Stick aufnehmen. Die Dinger werden nicht immer von jedem OS gleich gut erkannt und unterstützt. In der Regel sind diese Sticks ERHEBLICH langsamer als eine Platte. Das führt dann natürlich zu Problemen bei der Aufzeichnung. Bemerken wirst Du das aber erst bei der Wiedergabe, da die Datei als Stream weggeschrieben wird.

    Schönen Gruß
    Jens
     
  6. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Das hört sich für mich nach Kontaktproblemen an. Eventuell sitzt das Antennenkabel nicht fest aufgeschraubt.
    Oder eine feine Litze von der Kabelabschirmung kommt an den Signaldraht und führt sporadisch zu Kurzschlüssen.

    Auf alle Fälle solltest Du als erstes die Verbindungen prüfen und darauf achten, das die Antennenkabel oder das LOOP Kabel FEST aufgeschraubt sind und keine Kurzschlüsse mit der Abschirmung entstanden sein können.

    Schönen Gruß
    Jens
     
  7. tvsusi2000

    tvsusi2000 Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dbox, SL2 100
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hat jemand eine alternative zu dem Kanallisten-editor - ist ja der letzte Krampf der PVR-Canneleditor
     
  8. ruespe

    ruespe Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Auch dies Problem scheint sich erledigt zu haben. Das ganze passierte, seitdem ich gestern ein Loop-Kabel von Tuner 1 zu Tuner 2 gelegt hab. Seitdem ich heute die dazu passende Einstellung "Loop" bei der Tunerauswahl eingestellt hab, funktioniert wieder alles.

    Danke für eure Beiträge. Manchmal hilft die Fähigkeit zu Lesen doch ungemein...:rolleyes:

    Rüdiger
     
  9. Weihnachtsjan

    Weihnachtsjan Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Hallihallo, ich bin Umsteiger auf digital und hab mir nen Silvercrest/Comag Receiver bei Lidl gekauft. Hab jetzt nur das Problem, das ich über Astra nur ausländische Sender empfange, aber keine deutschen Sender bekomme. Die Signalstärke beträgt ca. 70% und die Quali ca. 60 %.
    Wenn ich dann aber zB. bei der ARD nachschaue, habe ich eine Signal-Quali die zwischen 0- 30% schwankt...

    Hat jemand eine Ahnung, wo da das Problem liegt und was mir da hilft???

    :confused:

    Der Weihnachtsjan
     
  10. digisatter

    digisatter Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver bei LIDL ab 13.12.

    Ich tippe auf eine nicht korrekt ausgerichtete Schüssel.
    Ausrichtung war für den analogen Receiver wahrscheinlich noch ausreichend. Digitale sind in Bezug auf Ausrichtung etwas sensibler.

    Ich habe seit dem Anschluß des Receivers das Problem, daß der Erstreceiver (ein Zehnder DR 600, der das Sigal zum Silvercrest durchschleift bzw. weitergibt) bei einer Aufnahme, die der Silvercrest durchführt, wie tod ist. Es ist kein Fernsehbild zu sehen und umschalten kann man den Zehnder-Receiver auch nicht.
    Wird nichts aufgenommen, kann man beide Receiver auf der geichen Polisaritionsebene (vertikal bzw. horizontal) ganz normal betreiben.

    Woran kann das liegen?

    PS: Der Silvercrest ist am TV am Scartanschluß 1 angeschlossen.
    Am Silvercrest ist nichts weiteres angeschlossen.
    Am Zehnder hängt am Scart-Ausgang ein Videorekorder, dieser ist wiederum am Scarteingang 2 des TV angeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2007