1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. Der Gio

    Der Gio Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Hw Oldie, ich habe zweimal den test durchgefürt : kein fehler,schreib. 4.14MBite/s und les. 25.1MBite/s.Usb-stick ist in ordnung.Ich habe heute selber eine andere test gemacht: ich habe direkt auf usb-stick 2s und 20m tv aufgenommen und dann auf computer kopiert,sehr überascht, ohne probleme(alle drei datei rec.ts,rec.01,rec.02 wurden kopiert).Das heisst dass problem liegt wahrscheinlich an reciever, grosse ordner >4GB werden von int.HDD auf usb-stick nicht richtig kopiert auf jedenfalls die datei Rec.02,die entsteht nur wenn die aufnahme ist >4GB,die andere zwai datei Rec.ts und Rec.01 lassen sich trotzem kopieren. Alles verrucht!Was soll jetz machen? Kannst du mir weiter helfen? Hat jemand das gleiche problem(lesen ,bitte da zu, meine posting # 2286 und weitere)? Kennt jemand noch eine lösung? Vielleicht ist ein neu Bug von unsere reciever? Ich warte euf eure antworte. Danke und Grüsse an allen in Forum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2008
  2. griswalt

    griswalt Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2008
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL


    Mach ich auch fleissig. :)
    Mir fiel noch auf das sich der Receiver nicht in den Standby Modus prgrammieren ließ, sondern automatisch "einschalten" angab.
     
  3. bjoesch

    bjoesch Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo griswalt, ja, das geht auch nicht, und es gibt noch mehr Beispiele. Der Schluß, den ich gezogen habe, gilt aber weiterhin.

    Der GMT Datumswechsel ist bei deutscher Sommerzeit um 2:00.

    Also hast Du wieder die Kombination Periodische Timer && Timer mit Datumswechsel (GMT). Und auch der Workaround: Aktivierung in anderer Reihenfolge klappt weiterhin...

    VlG Björn
     
  4. bjoesch

    bjoesch Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Gio, sehr ärgerlich, wenn das passiert, aber kannst Du das Problem mit anderen Aufnahmen reproduzieren?

    Ich hatte beim Kopieren auf USB schon alle möglichen Probleme ... leere rec.ts/rec.02/rec.03, nicht lesbare rec.01, unvollständige rec.02... aber jeweils nur ab und zu.
    Ich kann nicht nachvollziehen wo das Problem liegt , weil die meisten Aufnahmen (auch lange) wiederum ganz Problemlos kopiert werden, die problematischen Aufnahme mal geschnitten mal ungeschnitten waren, das Problem äußerst selten ist, und alle möglichen verschiedenen Firmwares drauf waren...

    Mein momentaner Workaround (3.5b):
    Ich nehme alles was ich behalten will auf eine ständig mitlaufende USB-Platte auf. Damit hatte ich bisher keine Probleme beim Nachbearbeiten.

    Seltsamkeiten sind dabei aber vor ein paar Tagen auch aufgetreten:
    1. Eine neue Aufnahme hat mir die Meta.dat einer alten Aufnahme geändert (Name).
    2. Eine Aufnahme ist Verschwunden, erscheint aber als Ordner im Verzeichnis.
    (Hab' nur leider momentan keine Zeit zu testen, ob ich mit den beiden Aufnahmen am Rechner noch was anfangen kann.)

    Alle Problem(chen) lassen sich aber bei mir nicht reproduzieren, und treten nur sehr selten auf, meistens nur einmalig...:eek:

    VlG Björn
     
  5. Der Gio

    Der Gio Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Bjoesch, danke für deine schreiben, ich habe noch ein test durchgeführt: ich habe eine 2s und 22m film auf int.HDD aufenommen und dann auf USB-Stick kopiert und dann wollte auf computer kopieren. Ergebnis war gleich wie früher:ich konnte kopieren nur Rec.ts und Rec.01 beide 1.99GB,die andere Rec.02 660MB konnte ich nicht(window fehlermeldung,posting 2286).Bei mir ist auch ein andere seltsamkeit aufgetrent änlische wie deine 1. bei dir.Ich erkläre besser was ist mir noch passiert:bei eine aufnahme direkt auf usb-stick wurde nach eine stunde einfach abgebroken,programmiert war für 2s 10m,ich habe diese aufnahme da nach gelöscht und dann gemerkt dass eine frühere aufnahme hatte jetzt gleiche länge und name wie die andere die ich gelöscht habe,aber bei widergabe alles ist wie früher film läuft ! Wahrscheinlisch reciever hat meta.dat ausgetauscht:confused: , wie bei dir! Warum??? Ich hoffe noch auf eure Hilfe. Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2008
  6. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Mal den Stick neu formatieren. Andere Frage: Woher weisst Du, wann der Kopiervorgang vom Receiver auf den Stick beendet ist?
     
  7. Der Gio

    Der Gio Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo carstenk, ich habe schon eimal unter window xp das usb-stick formattiert und leider keine lösung. Soll ich noch mal wieder probieren? Wird das helfen? wegen deine frage:ich merche direkt an fernsehen weil bei mir wird eigezeigt (gelbe segment, FW3.5DE)und von den led auf usb stick(blinkt wärend ganz kopiervorgang).Ich hoffe das ich dir geholfen habe. Danke und gruss
     
  8. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Björn,
    diese Seltsamkeit kenne ich noch von der FW-Version 3.2.

    Bei langen Aufnahmen über USB brach die Aufnahme (vermutlich an der 4 GB-Grenze) ab. Die REC.TS wurde nicht auf USB-Medium gespeichert, auch nicht in verkürzter Form. Lediglich die META.DAT usw.
    Eine Aufnahme auf der internen HDD mit gleichem Verzeichnisnamen wurde umbenannt. Die umbenannte Aufnahme blieb o.k., wurde nur mit falschem Titel angezeigt.

    Beispiel zu Punkt 1: Eine Aufnahme auf leerem USB-Stick erhält ja nach dem "genialen" :eek: Numerierungssystem den Verzeichnisnamen REC_0000. Wenn die Aufnahme auf dem USB nicht zu Ende geführt werden kann, wird die bisherige META.DAT der Aufnahme REC_0000 der internen HDD mit der META.DAT der misslungenen USB-Aufnahme überschrieben.
    Nach meiner vagen Erinnerung wurde die USB-Aufnahme im Verzeichnis angezeigt, ließ sich aber nicht abspielen. Nach Standby und Neustart wurde die neue Aufnahme als intHDD-Aufnahme angezeigt, beim Abspielen sah ich dann aber wieder die ursprüngliche IntHDD-Aufnahme. Irgendwie hatte mich das damals ganz schön :confused: .

    Seit der Begrenzung der Aufnahmedateien auf 2 GB ist das bei mir nicht mehr passiert, jedenfalls nicht bewusst.:(

    Da ich meinen Receiver inzwischen dazu bewegt habe, keine Verzeichnisnamen doppelt zu vergeben (ersetze gelöschte Aufnahmen stets durch ein leeres Verzeichnis gleichen Namens), kann er mir auch aus diesem Grund keine Aufnahmen auf der internen Platte umbenennen.;)

    zu Punkt 2
    Eine "verschwundene Aufnahme" entsteht vermutlich, wenn - anders als im Beispiel zu 1 - auf USB eine Aufnahme REC_0000 erfolgen soll und dieser Name noch nicht auf der intHDD vergeben ist.

    Wenn Du Lust zum Test hast, spiel Dir wieder die 3.2 drauf und mach lange Aufnahmen auf USB.:)

    LG
    B.B.

    ...der noch immer darauf wartet, dass endlich der besch...... Bug Nr. 17 beseitigt wird.:mad:
     
  9. Der Gio

    Der Gio Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo B.B.,mein reciever hat sich so vehalten wie Du bescrieben hast(beispiel zu punkt 1)aber auf meine reciever ist FW3.5DE(3.5c).Also der fehler ist noch vorhanden:( . Gruss
     
  10. Charlie24

    Charlie24 Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Die hier geschilderten Probleme beim Kopieren von gesplitteten Aufnahmen auf einen USB-Stick bestätigen mein "Vorurteil" gegen die Verwendung von FAT32 bei PVR-Geräten.

    Dateigrößen von über 4 GB sind bei längeren Aufnahmen, insbesondere bei ÖR-Kanälen, keine Seltenheit und unter Qualitätsaspekten ja durchaus wünschenswert.

    Warum die Hersteller nicht generell auf NTFS setzen, kann ich nicht nachvollziehen! Vielleicht sind die Lizenzen zu teuer?

    Was das Thema "Unterforum" angeht, habe ich mich jetzt mal an einen Moderator gewandt. Ob der hier zuständig ist, weiß ich nicht. Ich hoffe aber, dass meine Bitte nicht ungehört bleibt.

    mfg
    Charlie24