1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ich habe das bisher noch nicht in Zahlen erfasst, aber auch schon mehrfach festgestellt, dass das Löschen von Aufnahmeteilen nicht im gleichen Maße freien Platz wiederherstellt. Gestern habe ich mir mal unter Windows mit Defrag die Plattenstruktur angeschaut und gesehen, dass die Platte natürlich ziemlich fragmentiert ist. Ich konnte mich allerdings nicht entscheiden, eine Defragmentierung durchzuführen, weil mir das zu heikel war, muss erstmal eine komplette Sicherung machen. Momentan vermute ich noch, dass es weniger verlorene Blöcke auf FAT Ebene sind, als vielmehr Fragmentierung. Der Receiver wird einfach freien Platz unterhalb einer gewissen zusammenhängenden Größe aus Performancegründen ignorieren.


    Eine echte Lösung dafür sehe ich nicht - Fragmentierung ist bei jedem Dateisystem ein Problem, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Comag einen Defragmentierer in die Firmware integrieren werden. Bzw, man könnte sagen, der ist schon da - nennt sich Formatierung.

    Wenn das USB-Interface zum Mounten der Platte unter Windows robust genug ist, muss man halt gelegentlich mal den Receiver an einen Windows Rechner anschließen und defragmentieren. Alternativ halt ein Backup auf PC oder externe USB-Platte machen, formatieren und zurückspielen.
    Dafür wäre allerdings wirklich die hier schon oft geforderte Mehrfach-Kopierfunktion mit Zustandsrückmeldung mehr als sinnvoll.

    - Carsten
     
  2. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Naja, Nichtsdestotrotz hatte er hinterher siginifikant mehr Platz als vorher, das ist ja nicht mit Bitraten zu erklären. Dass die Restaufnahmezeit nie genau sein kann ist natürlich richtig.

    Meine ziemlich kompliziert formatierte Buffalo wird vom Receiver leider nicht erkannt, momentan läuft der komplette Platteninhalt des Receivers also via Notebook drauf. Danach werde ich mal eine Fehlerüberprüfung und Defragmentierung starten, mal sehen, was sich dabei ergibt.


    - Carsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2008
  3. bjoesch

    bjoesch Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Michael/mkda, Du hast recht !!!

    Also, ich hab' das gerade nochmals getestet (3.5b):

    Das, was ich bei Filmen auf der internen Platte wegschneide wird nicht als verfügbare Aufnahmezeit freigegebenen! (wenn überhaupt nur ein paar Sekunden)

    Wenn ich einen geschnittenen Film lösche dann wird nur das freigegeben was nach dem Schnitt übrig geblieben war.

    Test: 1 Stunde Aufnahme auf 1/2 geschnitten -> keine Änderung der verfügbaren Aufnahmezeit -> geschnittenen Film gelöscht: verfügbare Aufnahmezeit erhöht sich um 1/2 Stunde.

    Das bedeutet die weggeschnittene 1/2 Stunde bleibt auch nach dem Löschen verloren!

    Wie sieht das in den anderen Versionen aus?

    Ich bin mir sicher, mit Fragmentierung ist das nicht zu erklären.

    Abgesehen davon denke ich, daß ein Defragmentierer (wie im Bugtracker gefordert) bei dem begrenzten Arbeitsspeicher nicht sinnvoll zu integrieren ist.
    Daher gewinnt für mich die Bitte nach einer Mehrfachauswahl beim Kopieren noch an Bedeutung.
    Dann könnte Man die Platte öfter mal formatieren.

    VlG Björn
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2008
  4. Griwikow

    Griwikow Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hast Du das schon an Comag geschrieben oder angerufen? Ich finde, das ist ein echter "Bug", der irgendwann ziemlich kritisch werden könnte, je nach Intensität der Bedienung.
    Ich nehme es in meiner Liste auf jeden Fall auf.


    Was haltet Ihr eigentlich davon sich da mal "zusammenzuskypen"?


    LG
    Griwikow
     
  5. bjoesch

    bjoesch Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Bis jetzt noch nicht, hab' das auch gerade eben erst ausgetestet.
    Ich würde nun gerne darauf warten ob der Bug in der 3.5c noch drin ist, bzw. ob der vor der 3.5b schon drin war. Ich hoffe da auf Antworten aus dem Forum.


    Ich hab' gerade nicht die Zeit das mit den ganzen Versionen durchzuexerzieren, vielleicht morgen...
    Sobald das klar ist geht dann die Meldung in den Bugtracker und an Comag. OK?

    VlG Björn
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2008
  6. croesoft

    croesoft Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo miteinander!

    Ich habe vor, ein Programm zu schreiben, dass im Stile des beliebten Commanders den Inhalt der PVR- Festplatte komplett mit Titel usw. (aus META.DAT) anzeigt und mit dem man dann die Daten vom Comag auf die Festplatte des angeschlossenen PCs kopieren, verschieben, löschen etc. kann. Evtl. auch mit Wiedergabe der REC.TS usw.
    Besteht Interesse an so etwas? Gibt's Vorschläge und Wünsche?
     
  7. Griwikow

    Griwikow Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Aber immer. Im Stile eines Transfermoduls ähnlich der Haenlein Software, was die Kompatibilität einzelner PVR´s betrifft? Die haben den Silvercrest nämlich auch schon gelistet. Jau das wäre natürlich Weltklasse!

    LG
    Griwikow
     
  8. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ohhhh ja, wenn Du das hin bekommst, dann wird Dir die gesamte Gemeinde (virtuell) hier im Forum die Füße küssen!

    Ich bin zwar ein Gegner vom "PC zum Receiver schleppen" aber derzeit gibt es keine vernünftige andere Lösung.
    Besonders das automatische Umbenennen der REC-Verzeichnisse ist ein wichtiger Punkt.

    Im Moment HASSE ich die Kiste! Ich habe bereits 2 USB Festplatten mit 160 GB (2,5" Platten) und die interne Platte VOLL. Habe jede Menge Serien, die meine Familie gerne sieht, aufgenommen und wollte diese jetzt auf dem PC mal ordentlich strukturiert zusammenkopieren. Hier geht gar nichts, weil die Dateinamen bzw. Verzeichnisnamen doppelt und dreifach vorkommen und ich überhaupt keinen Überblick mehr habe was was ist!!!

    Automatische Umbenennung der Verzeichnisse in eindeutige Namen wäre Sinnvoll. Schön wäre es, wenn man den Namen konfigurieren könnte. Also, entweder durchnummeriert oder z.B. anhand der EPG Infos (aus META.DAT) mit Filmtitel und Aufnahmedatum. Irgend was in der Richtung.

    Ich finde Dein Vorhaben klasse. So ein Tool würde sich schnell bei der gesamten Comag Kundschaft verbereiten und vielleicht sogar dem Receiver zu echtem Kult verhelfen.
    Vielleicht würde sogar irgend ein Standardtool zur Defraqmentierung der internen Platte möglich sein.

    Schönen Gruß
    Jens
     
  9. relila

    relila Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Wäre nicht ein von der Festplatte aus zu startender externer, d.h. nicht in die Firmware integrierter Defragmentierer denkbar???
    Nicht alle SAT-Fans haben einen PC zum Anschließen und eine volle interne Platte auf den USB-Speicher zu verschieben und nach der Formatierung zurück ist eine Menge Arbeit.

    Gruss relila
     
  10. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Oder ein Defraqmentierungstool, dass man sich auf einen USB-Stick legt und bei Bedarf von dort aufruft?
    Irgend eine Form von Operating-System (OS) sollte doch auf dem Comag laufen. Ich tippe mal auf ein Linux-Derivat. Dort wird es doch Standardtools geben - oder?

    Schönen Gruß
    Jens