1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Also das war am Freitag: Eine Aufnahme auf RTL, eine weitere auf WDR startete später. Ca. 15min nach Aufnahmestart, der zweiten Aufnahme, schaltete der Receiver plötzlich auf MDR (ARD wurde geguckt), ab diesem Zeitpunkt war der Receiver praktisch unbedienbar. Die RTL Aufnahme ließ sich mit viel Geduld noch stoppen (der Ton auf MDR leierte) und auf ARD zurück schalten. Jedoch statt Bild und Ton, nur "Kein Signal" in der Infobox -> Netzschalter. USB war nicht in Benutzung. Der Receiver scheint bei zwei Aufnahmen gerne mal heftig in's Trudeln zu kommen und "Zapping" führt bei ihm auch gerne mal zum "Kein Signal" Phänomen.

    Achja, willkommen auf Seite 111.
     
  2. bjoesch

    bjoesch Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ich neme an in FW 3.5c?

    Und waren die Aufnahmen noch verwertbar?

    War bei mir gestern ähnlich (siehe auch #1638): Eine Aufnahme auf Pro7, 45min später eine Aufnahme auf KIKA (Sandmännchen ;) ). Hatte währen den Aufnahmen allerdings den Fernseher aus und das Problem erst beim Versuch der Wiedergabe:

    Beide Aufnahmen unbrauchbar, bringen beim Abspielen den Receiver zum Absturz...

    Ich teste noch...

    VlG Björn
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2008
  3. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Aufnahmen brauchbar, FW war 3.5b. Trat aber auch schon mit älteren FWs auf.
     
  4. Lodda2

    Lodda2 Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Leute,
    ich habe gestern RTL Aufgenommen 20:15Uhr und NaviCIS auch 20:15Uhr Zeitversetzt so ab 20:25Uhr geguckt. In den Werbungen habe ich noch gspuhlt (ging bis 4fach) und alles OK ohne Probleme !:winken:

    Ich habe Firmware Version 3.4

    Tschau Lodda
     
  5. relila

    relila Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Kenn ich nicht! Twin-Satreceiver mit Festplatte? Hersteller? Wo erhältlich?

    Den COMAG gibts über ebay bei elektrobuzzer für ca. 165 EUR plus Versand.
     
  6. espeef

    espeef Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    hallo,
    ich hatte mit der 3.5c schon 2-mal das problem, das ich eine aufnahme manuell mit REC gestartet habe und dann timeshiftmäßig angesehen habe. (pause, vor + zurückspielen). nach 2 stunden hat die aufnahme alleine angehalten. ich weiß zwar, das der timeshiftbuffer 2 stunden ist, aber bei einer manuellen aufnahme sollte er doch unbegrenzt aufnehmen können. hat das schon mal jemand gehabt? ist das ein problem der 3.5c oder auch in anderen firmwares? wäre ja dann auch ein bug.
     
  7. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Beim Starten einer Aufnahme mit REC wird die länge der Aufnahme im Bestätigungsfenster aus dem EPG heraus für das Ende des laufenden Programm vorgeschlagen. Wenn Du ein anderes Aufnahme Ende haben möchtest, dann kannst Du das hier eintragen, oder sogar jederzeit während der laufenden Aufnahme noch ändern. Somit schaltet die Aufnahme automatisch zum Ende der Sendung ab.
    Die Abschaltung kann aber vom echten Ende der Sendung abweichen, da die EPG Informationen nicht "Zeitaktuell" sind.

    Schönen Gruß
    Jens
     
  8. espeef

    espeef Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    schönen dank!!!
    manchmal hat man ja ein brett vorm kopf. hast natürlich recht, das bestätigungsfenster ist mir natürlich eingeblendet worden und ich habe gleich ohne drüber nachzudenken mit REC weitergeklickt. naja zum glück kein weiterer bug.
     
  9. SmartyGE

    SmartyGE Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Wenn du mir jetzt noch sagst, wo genau in der Bedienungsanleitung dein Statusbalken definiert wurde, dann setz ich das auf Störend. Ansonsten ist es ein Wunsch.

    Damit diese Diskussionen mal ein Ende finden schreibe ich mal auf, nach welchem Muster im Bugtracker klassifiziert wird:
    1. nicht zugeordnet - na was wohl?
    2. Idee - Vorschlag/Request für völlig neues Feature
    3. Wunsch - Änderungsvorschlag an existierender Funktion
    4. Störend - Bug (also Fehlfunktion) mit geringer Auswirkung
    5. Inhaltlich - Dokumentationsfehler (z.B. Bedienungsanleitung)
    6. Bedeutend - Fehlfunktion mit deutlicher Einschränkung des Gebrauchswertes
    7. Kritisch - Alles was über 6 hinausgeht: Datenverlust, Geräteschaden, massive Einschränkung des Gebrauchswertes
    ...und jetzt sortier' dein Belang mal ehrlich ein!