1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    .... aber nur unter USB?
     
  2. bjoesch

    bjoesch Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ist mir nur unter USB unangenehm aufgefallen. Aber wie gesagt: mit Firmware 3.5b hab' ich das Problem als gelöst angesehen !!!

    Ich spiele morgen nochmal die c Version auf und versuche darauf zu achten ob das auch mit der internen HD auftritt.
    Dann versuche ich auch den Gau von heute zu reproduzieren, falls die Aufnahme die gerade läuft in Ordnung ist...

    VlG Björn
     
  3. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Viel Glück!
    Knuddel deine kleine -wegen Sandmann- und zerhack dir nicht deine HDD!

    Gute Nacht!
     
  4. bjoesch

    bjoesch Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo, ich hab' im Bugtracker nochmal genau nachgelesen:

    Eigentlich ist es nicht Bug #39 sondern Bug #13 bzw. #19 der in der 3.5c wieder da ist.

    Oder was meinst Du "srupprecht"???

    Soll ich das neu formulieren und wieder einstellen?

    VlG Björn
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2008
  5. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    3.5c

    Heute habe ich übrigens während einer verzögerten Wiedergabe einer Aufnahme (Gustloff), also quasi REC-Timeshift, 4fun.tv in der Infoanzeige der Aufnahme gesehen. Nicht dass mir das viel ausmacht...
     
  6. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    So, auch bei mir ist gerade ein intensiver Test gelaufen.

    Zumindest konnte ich feststellen, dass mit Version

    3.5c beta

    der Ton leiert, wenn auf der internen Platte eine Aufnahme läuft (RTL) und eine andere Aufnahme auf der selben Platte in ein Unterverzeichnis kopiert wird.

    Allerdings ist das Leiern bei normaler Sprache nicht intensiv wahr zu nehmen, bei Musik aber extrem!


    Schönen Gruß
    Jens
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2008
  7. jens_m

    jens_m Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ich hatte den BUG 64 definiert mit der Wertigkeit "störend" und nun ist er auf "wunsch" gesetzt worden.

    Das sehe ich anders. Hier liegt doch ein eindeutiger Mangel vor. Die Funktion im Hintergrund zu kopieren ist doch kein Wunsch, sondern Realität. In der vorhandenen Funktion fehlt aber eine Statusanzeige wie weit der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Wie soll ich sonst wissen, wann ich den Receiver ausschalten oder die kopierte Datei löschen kann. Es gibt KEINEN Weg mehr dies zu erkennen. Ein zurückgehen in das Ursprungsmenü, von dem aus diese Aktion gestartet wurde, um den dort vorher vorhandenen Statusbalken zu sehen, ist NICHT möglich.

    Also bitte, das ist kein Wunsch, sondern eine unzureichend ausgeführte vorhandene Funktion, die in der derzeitigen Form als sehr störend empfunden wird.

    Sorry

    Jens
     
  8. relila

    relila Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Der COMAG PVR 2/100CI ist doch baugleich, oder? Verwendet er die gleiche Software wie der Silvercrest SL80 / 2 100CI, oder gibt es da Unterschiede?
    Ich bin neu im Forum und möchte mir den COMAG kaufen. Wie ist denn das Gerät so in Aufnahmequalität und Bedienungskomfort? Es wird im Forum viel über BUG diskutiert. Lohnt die Anschaffung des Gerätes oder ist eher von einem Kauf abzuraten? Auch meine Frau soll damit umgehen können!

    Ist das Gerät tatsächlich schnell genug für simultan 2 Aufnahmen und 1 Wiedergabe, oder kommt es dann zu Ruckeln oder Artefakten?
    Lässt sich die eingebaute Festplatte über einen angeschlossenen PC defragmentieren? Das ist nämlich eine Funktion, die ich selbst bei Markenherstellern schmerzlich vermisse und die mich zu diesem Gerät tendieren lässt.
    Gibt es eine Möglichkeit, die Aufnahmedauer bei Übernahme aus dem EPG generell um z.B. 10 Minuten zu verlängern, damit die Aufnahmen auch bei verspäteter Sendung vollständig sind?
    Merkt sich das Gerät, wenn die Wiedergabe einer Aufnahme abgebrochen wurde und setzt dann automatisch einen Stop-Punkt, bei dem zu einem anderen Zeitpunkt die Wiedergabe fortgesetzt werden kann? Wird dieser Stop-Punkt in der Aufnahme gesetzt, so dass in jeder abgebrochenen Wiedergabe ein Stop-Punkt gesetzt ist?
    Kann man direkt auf die angeschlossene externe USB-Festplatte aufnehmen und von dieser wiedergeben?
    Wie groß darf den jetzt die externe Festplatte (mit externer Stromversorgung) bei welchem Software-Release sein?
     
  9. wallmi59

    wallmi59 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Wieso Comag?
    Kauf Dir doch z.B. den "Digital M1", z.B in der "E-Bucht"
    Der kostet nur 145€ und ist auch baugleich!
     
  10. bjoesch

    bjoesch Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2008
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Der Silvercrest ist ein Comag. Von dort kommen auch unsere Firmwares.
    Aufnahmequalität ist prima, Bedienung gewöhnungsbedürftig bis verbesserungswürdig

    Außer in der Firmware 3.3 kann er 2 Aufnahmen und eine Wiedergabe (fast) problemlos. Gelegentlich treten kurze Aussetzer bei Beginn/Ende einer parallelen Aufnahme (allerdings nicht immer) und seeeeeeeehr träge Bedienbarkeit auf.
    Für mich am besten bisher: FW 3.5b.

    Defragmentieren sollte eigentlich gehen, da der Receiver bei Anschluss eines PC's in den Device-Modus schaltet. Dazu sagt die PC-Sauger-Fraktion aber später sicher mehr. Ich mache das hier nur mit USB Platte...

    Generelles Verlängern um 10 min geht (noch) nicht. Momentan sind 3 min Vor/Nachlauf. Das muss dann bei jeder Aufnahme manuell geändert werden. Das ist nervig, geht aber schnell...

    Bei der letzten Wiedergabe merkt er sich das sicher (sofern die nicht parallel Aufgenommen und angeschaut wird) ich bin mir nicht sicher ob er sich das immer merkt ich teste das später noch. Aber über die grüne Taste kann man feste Bookmarks setzen...

    Man kann direkt auf die USB-Platte Aufnehmen und davon Wiedergeben. Für mich am besten bisher mit FW 3.5b.

    Über USB machte die Größe bisher in keiner Version Probleme. Offensichtlich werden aber manche Gehäuse/Controller nicht unterstützt (manche Sticks gehen anscheinend auch nicht.)
    Mit der für mich bisher besten Firmware 3.5b geht intern allerdings nur 128GB...

    Ich hoffe das hilft erstmal weiter...

    VlG Björn
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2008