1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/100 CI HD

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. August 2009.

  1. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    was wollte er denn suchen?

    wenn er völlig unabhängig von einander verschiedene transponder oder gar satelliten schauen möchte, muss er auf jeden fall für jeden tuner des geräts eine eigene leitung zum receiver ziehen. wenn er zwei leitungen ins zimmer holt, muss er unter menü, installation, antenneneinrichtung den jeweiligen satelliten auswählen, in diesem fall astra, dann unter tuner auswählen tuner 1, tuner 2, tuner 1 und 2 oder loop auswählen.

    ich habe bei uns 3 satelliten über diseq-schalter auf 4 receiver verteilt, d.h. ich habe zum pvr2 hd im wohnzimmer nur eine leitung gezogen, daher betreibe ich ihn per loop.

    eigentlich ist das ganz gut in der anleitung erklärt.
     
  2. Kommerzialrat

    Kommerzialrat Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Amoi 42" FullHD
    Comag PVR2/100 CI HD
    Onkyo TX-SR606
    PS3
    Harmony 785

    Dell 24" Monitor
    Trekstor Neptune HD
    Logitech Z4
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    zur Info:
    ich hatte am Wochenende meine Satanlage überprüft und festgestellt, dass der zweite Tuner kein vertikales Signal bekommen hat. Nun schlussfolgere ich, da ich seit Behebung dieses Problems auch Klötzchenbildung beim umschalten habe, dass es sich dabei um eine Übersteuerung des Systems handeln könnte. Bei loop-Betrieb oder wenn der Pegel am 2ten Tuner gering ist, tritt kein Fehler auf! Wenn man jedoch beides ordentlich Betreibt, kommt es zu dem Klötzchenproblem....! was meint ihr dazu?

    Vielleicht nehmt ihr mal ein Kabel vom Tuner des PVR und prüft ob es dann immer noch Freezer gibt?
     
  3. Neutrum9

    Neutrum9 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hi, bin zwar im Office, werde das aber heute Abend mal testen.

    Das würde evtl. auch erklären warum Hoax keine Probleme auf den HD Kanälen hat, da er ja nur eine Leitung zum Receiver liegen hat und mit dem Loop Kabel arbeitet.

    Oder?

    Neutrum.
     
  4. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    wie heisst es so schön, probieren geht über studieren.

    übrigens neue sw für den pvr2 hd wird baldigst erwartet, eher in stunden als in tagen.
     
  5. Kommerzialrat

    Kommerzialrat Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Amoi 42" FullHD
    Comag PVR2/100 CI HD
    Onkyo TX-SR606
    PS3
    Harmony 785

    Dell 24" Monitor
    Trekstor Neptune HD
    Logitech Z4
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Ich hoffe die ändern in der neuen FW auch die reaktionsempfindlichkeit des IR fernbediensystems!
     
  6. Itzmie

    Itzmie Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Silvercrest SL80 / 2 100CI
    Koscom SPVR 5400
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Ich hatte Klötzchen auch im Loop-Betrieb. Vielleicht ist meine Anlage zu gut eingestellt? :confused:

    P.S. Hab ein Quad-LNB dran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2009
  7. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    ich habe drei quad-lnb´s dran, eins für astra, eins für hotbird und eins für türksat.
     
  8. Itzmie

    Itzmie Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2008
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Silvercrest SL80 / 2 100CI
    Koscom SPVR 5400
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Na, dann kann´s am Quad ja schon mal nicht liegen.
     
  9. Kommerzialrat

    Kommerzialrat Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Amoi 42" FullHD
    Comag PVR2/100 CI HD
    Onkyo TX-SR606
    PS3
    Harmony 785

    Dell 24" Monitor
    Trekstor Neptune HD
    Logitech Z4
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    ich tippe dennoch auf ein pegelproblem, vielleicht kommt da einiges zusammen.

    firmware mit erhöhter empfindlichkeit; kurze kabel vom LNB; loop oder twintunerbetrieb; evtl. spiegelgröße und ausrichtig (multifeed mit Hotbirdvorzugsrichtung)...

    schaun wir einfach mal was die neue firmware bringt..!
     
  10. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    also ich habe seit vier jahren an unserer anlage nichts verändert ausser den ab und zu wechselnden receivern. trotzdem funktioniert alles einwandfrei.

    ich habe den billigreceiver digital 4100, den targa tsr 5100, den comag pvr2, sl100hd, sl90hd , comag pvr2 hd und AB i-TV 50 nacheinander und manchmal auch per loop gleichzeitig betrieben. unter den bekannten einschränkungen des loop-betriebs hatte ich in allen fällen problemlosen empfang.