1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/100 CI HD

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. August 2009.

  1. GDRGuy69

    GDRGuy69 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Ich kenne bislang keinen anderen Hersteller von HDTV Receivern, der den Fujitsu H60 verwendet. Vielleicht ist noch der eine oder andere Bug in den hardwarenahen Treibern und der Middleware von Fujitsu enthalten. Das hätte dann auch Folgen für die Qualität der Gesamt-Firmware.

    Ich persönlich werde erstmal abwarten. Die ARM-Architektur ist recht interessant - nicht so selten wie der ArcTangent-Core im H30 und es gibt auch mehr Entwicklungsunterstützung. Aber die Einarbeitung in Disassemblierung usw. wäre für mich im Moment ziemlich aufwendig.
     
  2. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Also ich würde mal noch ein halbes Jahr beim SD-Comag bleiben und mir die HD-Modelle dann nochmal anschauen. Dass das jetzt mit HD firmwaretechnisch erstmal etwas stolpert, wenn eine komplett neue Hardwarebasis verwendet wird, ist ja klar. Natürlich dürfte sowas 'eigentlich' in der Form noch garnicht in den Handel kommen, aber wir wissen ja alle, wie sowas tatsächlich läuft...


    - Carsten
     
  3. waschbaerbauch7

    waschbaerbauch7 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7025+ 320GB SAT
    coMAG PVR2 100CI 160GB
    TechniSat DigiPlus STR-1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Das mit dem verdrehten LNB-in hatte ich auch gemerkt - diesen ominösen Absturz kann ich auch bestätigen, aber auch nicht mehr nachstellen.

    Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen - liegt das vielleicht an der HDD welche verbaut wurde? Vielleicht komme ich heute Abend nochmal dazu den HD Receiver wieder aufzubauen und kann das mit den zwei Aufnahmen nachstellen.

    Das der HD deutlich wärmer geworden ist kann ich auch bestätigen, vielleicht produziert die neue HW-Plattform einfach mehr Abwärme?!

    EPG - imo noch eine echt riesige Baustelle.
    Videotext - kann man auch noch ne Menge korrigieren und überarbeiten.
    Würde man beim VT in allen Punkten genauso denken, wenn man nicht den direkten Vergleich zum SD hätte?

    Muss ich mal drauf achten ob das tatsächlich so ist auf meinem Plasma, den direkten Vergleich hab ich da gestern in der Kürze nicht gemacht.
     
  4. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    mein kontakt bei comag meinte, das mit dem epg wird natürlich gefixt. den videotext würde ich in der form immer kritisieren, denn durch das 3. drücken darf man nicht aus dem txt fliegen. ausserdem kann man beim suchlauf die zahlen mitlesen, so langsam ist das. die höhere wärme sei bei hdtv-twintuner-pvrs normal, ausser dem icord hätten alle das problem. man sei aber auf der suche nach lösungen.
     
  5. waschbaerbauch7

    waschbaerbauch7 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7025+ 320GB SAT
    coMAG PVR2 100CI 160GB
    TechniSat DigiPlus STR-1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hm - noch mal ne Frage - der HD Receiver meinte die Kapazität liegt bei 56 Stunden und 31 Minuten für die 400GB Festplatte.
    Die Aufnahmezeit erscheint mir jetzt erstmal nicht so wahnsinnig lange oder täuscht das jetzt grad?!

    PS: Ich meine mich zu erinnern das meine alten PVR (Kabeltuner) mit weniger Kapazität eine wesentlich höhere Aufnahmekapazität aufgewiesen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2009
  6. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    ja, meiner mit 160gb hat ca. 66h angezeigt im leeren zustand. entweder kann er da die zeit nicht richtig berechnen, oder die haben eine bestimmte durchschnitts-bitrate pro stunde genommen. denn als ich letztens 2h einer nick/comedy aufnahme gelöscht habe, hat er nur ca. 40 min. freigegeben, laut anzeige. du kannst auch mit der taste "SIG" den restlichen platz auf der internen, als auch auf der externen platte/medium anzeigen lassen. aber bitte erst externes medium stecken, dann anzeige aufrufen.
     
  7. waschbaerbauch7

    waschbaerbauch7 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7025+ 320GB SAT
    coMAG PVR2 100CI 160GB
    TechniSat DigiPlus STR-1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Ja das zeigt er frisch aus der Fabrik an, auch das aus dem Beipackzettel ersichtliche und notwendige erst 'formatieren' bringt da keinerlei Änderung.

    Hab grad mal von einem alten Schutzgeld Angebot gelesen:
    Also sollte das wohl eher mindestens 156 Stunden sein, wenn nicht eher noch mehr. Die größere Festplatte war unter anderem ein Grund den HD Receiver zu kaufen.

    Das mit der SIG werde ich mal antesten wenn ich ihn wieder aufgebaut hab.
    Kannst du mal bei deinem coMAG Kontakt anfragen ob das ein Display Problem ist oder die Platte tatsächlich nicht mehr hergibt?
     
  8. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    @hoax:

    wie habe ich das zu verstehen 'LNB-in vertauscht'?
    wird der linke als rechter LNB-in angesehen oder sind die LNB-in LNB-out und die LNB-out die LNB-in?


    meine Schätzung liegt darin, dass der COMAG eine gewisse Bitrate als Anhaltspunkt verwendet, irgendwie müssen ja die Zeit errechnet werden, die auf die HDD passt. Wahrscheinlich wurde da eine sehr hohe Bitrate, wahrscheinliche eine sogar erhöhte HD-Bitrate verwendet, dass auf Nummer sicher gegangen ist, dass genug Platz auf der HDD ist.
    würde jetzt die Bitrate eines SD-Senders verwendet und du hast noch etwa 2h Platz auf der HDD und möchtest eine Sendung eines HD-Senders aufnehmen die 1h55 dauert würde der Platz wahrscheinlich nicht reichen.
    Hier sollte möglicherweise differenziert dargestellt werden:

    Verbleibende Zeit
    niedrige SD-Qualität:
    gute SD-Qualität:
    schlechte HD-Qualität:
    gute HD-Qualität:



    oder irgedent etwas ähnliches.
     
  9. waschbaerbauch7

    waschbaerbauch7 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7025+ 320GB SAT
    coMAG PVR2 100CI 160GB
    TechniSat DigiPlus STR-1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Das ist schon so wie auf dem Gehäuse abgedruckt - aber im Vergleich zur SD Variante sind die Anschlüsse vertikal gespiegelt ;)
     
  10. deadletters

    deadletters Silber Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    32LG5000<-HDMI<- SL100HD(E178) ->3m USB-Kabel->WD Elements 1TB(NTFS)
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    doppelpost - sorry
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2009