1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/100 CI HD

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. August 2009.

  1. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    Anzeige
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hi hoax,

    schön wär's!

    Hab' dasselbe Problem wie "Dr-Joe", dass in die zu verlinkende Adresse Unmengen von "*****" eingefügt werden, die die Adresse dann ungültig machen!
    Auch Deine Beschreibung oben ändert daran nix, außer dass man es nicht gleich merkt, dass "hinter dem nun verlinkten Wort" wieder eine ungültige Adresse steht (mit vielen "*****")!

    Wär' schon ein Segen, wenn 'mal jemand herausbekäme, woran das liegt, zumal die Forenhilfe bzw. -suche dazu auch nichts aussagt.

    gruß nobbie
     
  2. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    hi nobbie,
    Mit welchem Browser versuchst du das?
    Ist Javscript aktiviert?
    Bei mir mit Firefox 3.5.x und Javascript OK, Ohne Javascript ist die Eingabe hinterher umformatiert, Smileys gehen nicht, keine Linkeingabe mit dem Zusatzfenster,...
     
  3. Neutrum9

    Neutrum9 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    @all

    Hi,

    komisch ist, dass seit Gestern die 3 Minütige Vor-/Nachlaufzeit bei Timern nicht mehr automatisch gesetzt wird. Timer werden jetzt immer auf tatsächlichen Sendungsbeginn und Ende lt. EPG gesetzt.

    Zudem hatte ich jetzt mehrfach den Fall, dass ein Timer zwar gestartet ist, die Aufnahme nach 4/6 Sekunden aber beendet wurde. Das war immer der Fall, wenn ich einen Timer für den nächsten Tag erstellt habe mit der Option Werktags.

    Kann das wer bestätigen?

    Übrigens hab ich die Hitachi Cinemastar drin. Flüsterleise auch bei stärkster Belastung.

    Neutrum.
     
  4. travelfox42

    travelfox42 Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Bei mir auch. Hast du schon auf v41 geflasht oder immer noch die v39?
     
  5. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hi Neutrum,

    das ist aber nur die halbe Wahrheit! Scheinbar hast Du zu früh aufgehört zu lesen, denn danach wird noch grundlegend folgendes gezeigt:

    Ab 2,90m Betrachtungsabstand kann kein Mensch auf einem 50 Zoll-Display mehr als 1366 Horizontalpixel unterscheiden. Wer also grundsätzlich weiter als 2,90 m vom 50-Zoll-Display entfernt sitzt, braucht sich keine FullHD-Auflösung zu kaufen, sondern es reichen also 1366 Pixel.

    und Du hast "nur" 42 Zoll, da wird das noch weniger - kann man mit der gezeigten Formel ausrechnen!

    Das soll nicht heißen, dass man aus 4,5m Abstand HD nicht von SD unterscheiden könnte, sondern dass man nicht mehr erkennt, ob es 1920 oder 1366 Horizontalpixel sind (man "verschenkt" also mögliche Auflösung!) und deshalb näher 'ran müsste, um die höchste Auflösung auch richtig "genießen" zu können.
    Das geht aber nur bis ca. 2,10 m Abstand, weil dann langsam die Pixel sichtbar werden, was ja nur die Wenigsten wollen. Ein SD-Bild aus diesem Abstand betrachtet sieht freilich Sche.ße aus, es sei denn Receiver oder TV beherrschen ein sauberes Upscaling, dann "geht das noch"!
    Hoffe ich habe mich jetzt verständlich ausgedrückt!

    Gefilmt hab' ich früher; ist mir aber inzwischen zu (zeit)aufwändig, obwohl ja immer einfacher und preiswerter.

    gruß nobbie
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2009
  6. mukwuk

    mukwuk Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    NAchdem ich eben mit der COMAG-Hotline telefoniert habe bin ich nun sichtlich verwirrt.


    Deer COMAG PVR2/100 CI HD ist nicht in der Lage Sky HD darzustellen, weil das Gerät nicht Sky-zertifiziert sei, da sonst der Preis nicht so günstig sein könnte.

    Warum die SD-Kanäle von SKY funktionieren mit dem Alphacrypt Light ist dem Hotline-Mitarbeiter ein Rätsel, denn das dürfte eigentlich auch nicht funktionieren. Das kann ich irgendwie nicht ganz glauben. Insbesondere weil ich mir das Gerät sonst niemals gekauft hätte. Hat irgendwer eine Idee, was ich nun tun kann.

    Wandelung wegen Irrtums, da das Gerät eine zugesicherte Eigenschaft nicht hat bzw. trotz CI-Modulschacht mit dem entsprechenden Modul und einer Smartkarte, die über die Berechtigung zum Schauen der SKY HD-Kanäle verfügt nicht in der Lage ist, das Signal zu senden, wie es vergleichbare Geräte problemlos hinbekommen?
     
  7. nobbie

    nobbie Silber Member

    Registriert seit:
    7. April 2009
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    FW178/HD: FAT32 WD "Passport" 320GB/Timeshift-AUS
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hi Papi,

    hab' auch Firefox und kann sein, dass Java aus ist; glaub' ich aber eher weniger!
    Kann aber erst später zu hause probieren; trotzdem Dank!

    gruß nobbie
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.633
    Zustimmungen:
    2.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    @ mukwuk

    Wenn die 14 Tage beim Versandkauf schon rum sind oder es ein "Ladenkauf" war kann man wohl nur auf die Kulanz des Händlers hoffen, denn auf die zugesicherte Eigenschaft kann man sich nur berufen wenn der Receiver auch Sky zertifiziert wäre und damit auch geworben würde (z.B. Aufkleber auf der Verpackung).
     
  9. Neutrum9

    Neutrum9 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2009
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    @Nobbie

    danke für Deine Ausführungen, aber wo genau liegt nun der Unterschied Deines letzten Beitrages zu dem von mir behaupteten (#287)?

    Grundsätzlich geht es mir nicht um eine Kaufentscheidung HDReady oder FullHD, die hab ich bereits getroffen und bin mit meiner Entscheidung zufrieden, sondern um die Tatsache, dass das OSD mit der kleinen Schrift für mich subjektiv etwas größer sein könnte.

    Grüße

    Neutrum.
     
  10. mukwuk

    mukwuk Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    @timecop: es war ein Ladenkauf bei Real, insofern wird es wohl nicht so ohne weiteres funktionieren. Umso wichtiger ist es, in geeigneten Foren darauf hinzuweisen, dass der Empfang von Sky HD trotz CI-Modul und Karte mit dem Comag ( wie das bei Konkurrenzgeräten klappt) nicht möglich ist. Damit andere gar nicht erst auf die dumme Idee kommen, das Gerät zu kaufen und nachher enttäuscht zu sein.

    Im übrigen steht auf dem Technisat und den Topfields meines Wissens auch nichts von Sky-Zertifizierung, aber die können das eben. Es ist ja immer die Frage, ob ich mein Gerät zertifizieren lasse, damit ich mit diesem Hinweis auch werben kann oder ob mein Gerät eben einfach in der Lage ist, diese Funktion zu erfüllen ohne, dass ich mit dem Zertifikat werbe.

    Sowohl Topfield als auch Technisat geben bei ihren Geräten in der Produktbeschreibung an : "2 Common Interface-Schächte zum Nachrüsten von allen gängigen PayTV Modulen". Damit hüten sie sich, das Gerät Sky-zertifizieren zu lassen.

    Das liest sich für mich, als läge es letztlich nur am CI-Modul. Vielleicht hat irgendwer mehr Ahnung und kann das aufklären.