1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/100 CI HD

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 2. August 2009.

  1. mkda

    mkda Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Bin auch confused: Du kannst die Filme auf Deinem Laptop einwandfrei abspielen, aber wenn Du sie auf den Laptop kopieren willst, kommt der Fehler? Wie kannst du sie dann auf dem Laptop abspielen?

    Welche Firmware-Version hast Du, welches Dateiformat auf dem Laptop? Wie kopierst Du (Copy, PVR-Copy).

    Die Dateien auf dem Receiver sind aber alle kleiner, da bei längeren Aufnahmen diese gesplittet werden. Erst mit einem Programm wie PVRCopy werden die Einzelteile u.U. bei der Übertragung auf den PC zu einer größeren Datei zusammengesetzt.

    Mögliche Fehlerursachen für Probleme beim Kopieren sind die Firmware-Version, schlechtes Kabel. Generell ist die USB-Verbindung des Receivers zum PC nicht besonders stabil. Wenn ich die Festplatte an den Receiver hänge und darüber kopiere ist (zumindest bei mir) das Kopieren weniger fehleranfällig (allerdings auch nicht so komfortabel wie am PC).
     
  2. Rickyindin

    Rickyindin Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    @mkda
    Ich habe heute morgen nochmal mein Notebook (mit Windows7) angeschmissen und deinen Eintrag gelesen. Direkt den Comag nochmal angeschlossen und wurde auch sofort erkannt (allerdings mit dem Hinweis, dass der Datenträger F: (Comag) formatiert werden müsse, was ich aber ignoriert habe und die Ordner geöffnet habe. E rzeigte mir Ordnerdateien von Rec 0000 - Rec 0063 an (gesamt 245 GB). Der erste, also Rec 0000 hat eine Datengröße von 5, 38 GB, der zweite Rec 0001 von 3,95 GB, der dritte von 5,36 GB und so weiter. Wenn ich dann z.B. den ersten Ordner öffne, erscheint eine weitere Unterteilung von Rec 01 - 03 sowie eine Recdatei mit dem Symbol des vlc-Mediaplayers (Verkehrshütchen).
    Und nun verstehe ich auch, was nickinäck meinte. Wenn ich nämlich dieses Symbol anklicke, wird der aufgenommene Film mit dem vlc-Mediaplayer abgespielt. Nur wie gesagt, auf das Notebook kopieren funktioniert nicht wegen der zu großen Gesamtgröße. Habe im Moment leider keine Zeit mehr, werde aber mal versuchen nach Öffnung des Gesamtordners die darin befindlichen Einzeldateien (die ja dementsprechend kleiner sind) zu kopieren. Berichte dann wieder (spätestens morgen).
    mfG
    Rickyindin:winken:
     
  3. Normalo

    Normalo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Du hast zu wenig Platz auf der Notebook-Festplatte? Dann kopiere die "RECxxxx"-Ordner doch einzeln.

    Außer dem Comag sollte kein weiterer USB-Speicher am Notebook angeschlossen sein. Mein baugleicher Medion hatte dann die beschriebenen Probleme (Verbindungsabbruch). Als alleiniges USB-Massenspeichergerät angeschlossen, funktionierte die Dateiübertragung auf meinen PC fast immer problemlos.
     
  4. mkda

    mkda Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Pro Aufnahme gibt es einen Ordner (REC0000 usw.). Darin befinden sich in Abhängigkeit von der Länge der Aufnahme, d.h. von der Größe des dafür notwendigen Speichers, eine oder mehrere Dateien. Da FAT32 max. 4GB-große Dateien unterstützt, ist bei längeren/größeren Filmen ein Splitten notwendig. Bei Comag wird die Datei bei 2GB gesplittet. Die erste Datei heisst REC.TS (TS = Transportstream). Die Dateien REC.01, REC.02 usw. sind ebenfalls TS-Dateien, deshalb kann man sie auch mit dem VLC abspielen, aber i.d.R. nicht durch Doppelklicken wegen der anderen Dateiendung. Das Programm PVRCopy kann die einzelnen Dateien zu einer Gesamtdatei zusammenkopieren, die dann u.U. größer als 4GB werden kann. Diese kann man nicht mehr in einem FAT32-System speichern. Unter Windows (ab XP) geht es mit dem NTFS-Dateisystem.

    Das Komplett-Verzeichnis mit den einzelnen REC-Dateien kannst Du natürlich auf Deinen Rechner kopieren, selbst wenn es nur ein FAT32-System haben sollte (NTFS ist aber m.W. eigentlich Standard bei Win7).

    Wenn es nicht am Dateisystem liegt: wie gesagt, die USB-Verbindung mit dem Comag-Receiver ist nicht sehr robust, weder hard- noch softwaretechnisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2011
  5. Rickyindin

    Rickyindin Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hallo mkda,
    habe es mal ausprobiert. Stimmt alles so, wie du es beschrieben hast. Habe nur den Receiver mit dem Notebook (neuer Akoya mit Windows7 und 640 GB Festpl. und neuem USB-Kabel) verbunden, die angezeigten Ordner geöffnet und (nur aus Sicherheitsgründen, damit nichts schief geht) die einzelnen Dateien auf's Notebook kopiert. Konnte die einzelnen Dateien dann auch mit dem vlc-Mediaplayer abspielen. Habe mir jetzt mal das Programm PVRcopy net herunter geladen und werde damit mal ein bischen experimentieren und schauen, ob es so funktioniert wie ich es mir vorstelle:D.
    Leider habe ich noch keine Antwort dahin gehend erhalten, ob es normal ist, das der Bildschirm bei Aufnahmen über USB-angeschlossene Festplatten mit dem Hinweis "Ziellaufwerk voll - Aufnahme gestoppt"" einfriert und nach aus- und wieder einschalten die Aufnahme startet. Hat jemand von euch auch schon dieses Phänomen gehabt oder weiß jemand ob es sich um einen Bug handelt bzw. man dieses ändern kann? Ist schon nervig, da man die Aufnahme nie sauber gestartet bekommt:wüt:.
    Hoffe, ihr könnt mir helfen.
     
  6. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    kopiere bitte die einzelnen REC_ordner und nicht jede darin enthaltene datei.

    hast du die externe hdd mal auf fehler untersucht (scandisk oder chkdsk) oder defragmentiert?
     
  7. olliar

    olliar Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Hallo zusammen.

    Ich klinke mich mal mit ein.
    Folgendes: ich habe vor ein paar tagen einen Comag PVR2/100 CI HD bekommen, vorher hatte ich einen Silvercrest SL80/2 100 CI .Auf der HDD des kaputten Silvercrest sind noch eine Menge Aufnahmen. Ich habe die Aufnahmen per PC auf den Comag gespielt, nur Spielt dieser die nicht ab.:confused::confused::confused:
    Comag und Silvercrest sind doch gleich?oder täusche ich mich da.
    Gibts ne Lösung das der Comag die Aufnahmen vom Silvercrest abspielt.
    Ach ja ich hab die kompletten Ordner kopiert.
     
  8. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. nickinäck

    nickinäck Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    @mkda

    mein Laptop ist mit nfts formatier und der Reciever mit Fat 32,
    abspielen kann ich es über vlc player.
    Denke das es an der unterschiedlichen formatierung liegt.......
    Bin aber absolut unerfahren auf dem Gebiet:)

    Ich koiere den Ordner zb. Rec0001 und gehe dann auf einfügen .

    vlg
     
  10. mkda

    mkda Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag PVR2/100 CI HD

    Dann hat zumindest die unterschiedliche Formatierung damit nichts zu tun sondern eher die Hardware. Wie gesagt, die USB-Schnittstelle des Comag ist nicht stabil. Evtl. könnte es noch an einem nicht/schlecht abgeschirmten USB-Kabel liegen. Aber bei mir bricht die Übertragung beim Kopieren auch öfter ab. Ich kopiere mit PVRCopy. Aber beim nächsten Versuch (nach Strom aus und an beim Comag) funktioniert es dann meistens.

    Ich würde an Deiner Stelle mal auch mit PVRCopy einen CHKDSK auf der Comag-Festplatte machen.