1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR/2 100CI HD - V63A_nolegacy-Beta Released!

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ostkind, 9. Dezember 2010.

  1. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Comag PVR/2 100CI HD - V63A_nolegacy-Beta Released!

    wie einige vielleicht shon bemerkt haben gibts inzwischen eine V64 mit und ohne hd+, allerdings gibts keinen changelog und ausser einer etwas veränderten senderliste habe ich keine neuerungen feststellen können:

    >>Link<<
     
  2. a_r_schulz

    a_r_schulz Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag PVR/2 100CI HD - V63A_nolegacy-Beta Released!

    Die Warnung im anderen Forum vor alten Senderlisten scheint mir durchaus berechtigt - ich habe schon bei der V63A-NL das Problem, dass ich nach dem Laden der vorher (mit der V61) gespeicherten Senderliste bei laufender Aufnahme nur noch Sender vom gleichen Transponder ansehen kann. Nach einem Werksreset sind mit V63A-NL bei Aufnahme wieder alle Sender verfügbar.
    Ansonsten habe ich mit der V63A-NL (auch) folgendes festgestellt (Systeminfo bei mir wie bei Johnny):

    • Beim Einschalten ist Programm 1 gewählt, und die Lautstärke bei 66% (***)
    • Ton am Digitalausgang (bei mir zum AV-Receiver) kann mit der Menueinstellung auf Dolby Digital (wenn vorhanden) fixiert werden; Pegel bei MPEG und DD etwa gleich. (**)
    • Ton am HDMI-Ausgang ist nach dem Umschalten Kanal 1, also i.d.R. MPEG. Schaltet man Audio auf DD/AC-3 um, ist der Ton deutlich leiser (entspricht bei 66% etwa MPEG bei 33%)
    • Timer-Aufnahmen funktionieren ohne Probleme
    • Alte Aufnahmen lassen sich problemlos abspielen
    • Bei Beginn einer Timer-Aufnahme erscheint eine Einblendung mit Countdown (Umschaltung in 30..25..20...sec); der deutsche Text ist ziemlich vermurkst. Außerdem kann man nur zwischen [OK]=Umschalten und [rot]=Timer löschen wählen - schön wäre noch ein [grün]=Aufnehmen, ohne umzuschalten. (*)
    Mit dem Ton habe ich persönlich (TV an HDMI, AV-Receiver am Digital-Out) mit dieser Version kein Problem - dass der HDMI-Ton bei AC-3 leiser ist als der am Digital-Out, erspart mir das Absenken der Lautstärke am TV.
    Wer seinen AV-Receiver per HDMI füttert, sieht das vermutlich anders...

    Nachtrag zur V64-NL:
    (*) Ist jetzt besser: bei Beginn der Aufnahme erscheint nur kurz eine Einblendung 'Aufnahme gestartet', und das gesehene Programm läuft durch.
    (**) Erwischt man beim Umschalten des Tonkanals einen 'inkompatiblen' MPEG-Kanal (z.B. bei Arte: 1-D/MPEG, 2-F/MPEG, 3-D/AC3), dann stellt sich der Digitalausgang auf MPEG und bleibt dort auch.
    IMHO keine gute Idee - eventuell haben sich Kunden beschwert, dass beim AV-Receiver z.B. beim Umschalten auf französisch immer noch AC-3 in deutsch ankommt?
    (***) War in der V64 genauso; nach Downgrade auf V52 und dann wieder Update auf V64 merkt er sich jetzt Sender und Lautstärke wieder.
    Timerprobleme (falsches Datum, inaktive nach Einschalten wieder aktiv) habe ich mit der V64-NL bisher nicht festgestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2010