1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Codec Wandlung nach Hevc

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Quehl, 21. Juli 2019.

Schlagworte:
  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich bin nicht sicher, ob du über Recodiern, Encodieren oder Decodieren/Abspielen bislang genug verstanden hast. Manchmal sagst du so Sachen, da denk ich mir: hähhhh?!?!

    Vielleicht solltest du mal einen Guide oder zwei zu dem Thema lesen.
    Das ist nicht richtig. Also, trivial ist das schon richtig, weil Software auf Hardare läuft und die Software die Hardware steuern muss und immer die Hardware die Arbeit macht.

    Korrekterweise muss es Hardwarebeschleunigung heißen. Davon spricht man, wenn man nicht die CPU nimmt, um etwas zu berechnen. Also normal die Grafikkarte oder eben diese Recheneinheit auf den Intel-Chips.

    Historisch waren neue Berechnungsmöglichkeiten für Videoformate immer komplizierter als es für die aktuelle CPU-Generation möglich war, dieses in Echtzeit zu bearbeiten. Anfangs traf das sogar für die Decodierung zu. In den Anfängen von mp3 sogar auf Audio. Aber sobald die Codecs ausgereifter und die Hardware vorangeschritten ist, braucht es zumeist keine "Hardwarebeschleunigung" mehr. Die optimierte Compilierung des Codecs auf eine CPU ist ausreichend. Eine CPU hat halt ebenfalls diverse Befehlssatzerweiterungen, die man ausnutzen kann.

    Häh?!

    Was willst du genau gesehen haben? Dass SD hochskaliert unschärfer aussieht, als HD? Äh? Ja? Isso! Und Wasser ist naß.

    Nachdem deine mpeg2 Quelle höchstwahrscheinlich nicht in HD vorlag, muss bereits die Quelle unschärfer ausgesehen haben. Was also kannst du vergleichen, wenn du etwas nach dem Umwandeln zweier unterschiedlicher Quellen vergleichst?

    Das ist vollkommen irrelevant, wenn du nicht berücksichtigst, was da für Einstellungen am Encoder am Werkeln waren.

    Ich hatte gehofft, es wurde in den Seiten vorher klar, dass da ein Faktor 100 (in Worten statt 1 Stunde 4 Tage) Rechenzeit ohne Probleme verstellbar ist. Man erreicht allerdings sehr schnell den Punkt, an dem mehr Rechenzeit nichts mehr an Qualität oder Platzersparnis bringt.

    Umgekehrt kann man auch beliebig schlampig und super schnell codieren. Mit genug Bitrate sieht das vielleicht nichtmal schlecht aus. Aber da jede Umwandlung Qualität kostet, sollte man in erster Linie darauf achten, dass man so wenig Qualität wie möglich verliert. Bei superschneller Konvertierung sollte man halt argwöhnisch sein. Im besten Fall spart man nicht so viel Platz ein, wie man erhofft hatte, im anderen verliert man viel mehr Qualität, als man in Kauf genommen hätte.

    Hähhh!?!

    Also es gibt eincodierte Balken. Ich zweifle, dass du diesen Fall hattest. Mit anderen Worten: Doppel-Hähhh?!?!

    Es gäbe noch ein falsches Aspekt-Ratio. Wenn man da rumspielt kannst du so Scherze bekommen, wie 16:9 Video, dass vom Player als 4:3 angezeigt wird.

    Und warum ist das so? Hattest du das vorherige Video nicht in VLC angezeigt?

    Dein Display ist vermutlich FullHD. Jeder Videoplayer wird ein SD oder kleines HD nicht in Vollbild anzeigen, wenn du dem Player sagst, er soll es in Originalgröße zeigen.

    Ich kenne WinX nicht gut genug, um mir ein fundiertes Urteil zu erlauben, aber für mich sieht das Teil nicht sehr sinnvoll aus. Es scheint eine kostenlose und eingeschränkte Version zu geben und eine Kaufversion und das für Features, die es hochqualitativ an anderer Stelle kostenlos gibt.

    Ein größeres Ausgabeformat einstellen. Pffft. Was stand denn vorher dran? Originalgröße oder Verkleinerung? Auflösung ändern bei h264/5 bringt fast gar nichts, außer vielleicht bei extrem niedrigen Bitraten. Mit fixen Bitraten und ner Verkleinerung könnte man natürlich eine hohe Effizienz vortäuschen.

    Bitte lies ein paar Videocodierungsguides durch! Und oder geh den Weg mal zu Fuß, damit du auch weißt, wenn ein Taxi wie WinX Mist baut oder welche Abkürzungen Handbrake eigentlich bringt.

    Fußweg: Du nimmst ein .ts, du jagst es durch einen Demuxer, du hast dann eine Videospur, du jagst diese Videospur durch einen Encoder (z.B. x264) und hast eine neue Videospur. Diese neue Videospur jagst du zusammen mit dem Audio (oder einem bearbeiteten Audio) durch einen Muxer und hast das fertige File.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das geht nicht ur dir so. Manche Sätze von Quehl muss ich mir dreimal durchlesen um schlau daraus zu werden was er gemeint haben könnte.