1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CNBC seit heute im stuttgart Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 30. Juni 2002.

  1. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Beschwer dich bei der LfK, die hat das entschieden!
     
  2. TV-Konsument

    TV-Konsument Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo,
    nein das hat hier in Karlsruhe allein KabelBW entschieden. Der regionale Sender RTF ist nur in Reutlingen und Tübingen zwingend einzuspeisen.

    Hier in Karlsruhe wird im übrigen CNBC 24 Stunden ausgestrahlt.

    Nach dem Landesmediengesetz sind in Baden-Württemberg nur zwingend analog einzuspeisen:

    ARD
    ZDF
    Südwest-BW
    Kinderkanal/arte zeitgeteilt
    Phönix
    3sat

    RTL
    RTL2
    Sat1
    Pro7
    Kabel1
    und ein regionales Programm, welches hier in Karlsruhe BTV ist.

    BTV wird zwar in ganz Baden-Württemberg eingespeist, ist aber von seiten der LfK nur im Ballungaraum Karlsruhe und Stuttgart/Ludwigsburg
    Pflichtsender.

    Die Einspeisung aller weiteren Programme entscheidet in Baden-Württemberg allein der Kabelnetzbetreiber
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo
    BBC Prime ist ein PayTV Kanal der BBC .Die Kabelfirma müsste also Geld bezahlen (was sie an die Kunden weitergeben würde).
    BBC1 und BBC2 in den BeNeLux Länder ist ein positives Kuriosum. Bekanntlich sind diese Länder praktisch komplett verkabelt. Und das schon sehr lange - seit Anfang der 90er Jahre. Und man wollte dort eben den Kabelzuschauern eben die Programme der Nachbarländer anbieten,daher wird ein recht hoher technischer Aufwand betrieben. BBC1/2 werden in Belgien in einem kleinen Ort an der Küste terrestrisch(!) vom Sender Dover empfangen und von dort per Richtfunk/Kabel im gesamt Belgien/ Niederlange verbreitet. Das gleiche macht man übrigens auch mit ARD/ZDF. In Deutschland ist dies aufgrund der Monopolstellung der Kabelbetreiber nicht denkbar.
    MfG
    Terranus
     
  4. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    @terranus, und andere

    denen es irgendwie interressiert:

    1)es heist Die Niederlande
    2)wir sind seit anfang an der verkabelung mit BBC beglueckt.
    3)die Deutsche sender werden leider ueber sat eingespeisst ins Kablenetz hier...... und das ergibt folgendes> da werden keine OMU oder zweikanalton uebertragungen gesendet und das ist bei Englische Original Spielfilmen ein schei**
    4)was ist wohl so tolle an CNBC? im Kabel und gerade in Stuttgart? Wo wol weniger wie 10% kabel hat oder bekommen kann, da die Kabel einfach nicht verlegt werden! Halbhohenlage wird nix an Kabel verlegt.. zumindest da wo Ich 6 Jahr gewohnt habe.

    Offenes Europa... offene kabel und Satgrenzen winken
     
  5. harry68

    harry68 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Samsung UE40F6500
    Sky+ 2TB und 320GB
    APPLE TV 4K
    DIGIPAL ISIO HD
    Digicorder ISIO S
    Digicorder ISIO C
    Hier im Raum Manheim läuft seit heute auch CNBC. Ich frage mich nur wen der Sender interessiert?
    Wenn schon ein Newskanal dann wenigstens N24.
    Kabel BW hat es aber anscheinend nicht nötig die Sender ins Kabel einzuspeisen die die Leute auch sehen wollen.
    Na ja, nur weiter so Kabel BW und ihr habt demnächst noch weniger Kunden...

    wüt wüt wüt wüt
     
  6. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    ARGH! CNBC Europe ist KEIN Newskanal! Wirtschafts-TV!
     
  7. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mit RTF habe ich mich in der Tat vertan. Dennoch erstellt jede LMA eine Rangfolge bei der Kabelbelegung, die bis in kleinste festlegt, in welcher Reihenfolge die Kanäle ins Kabel kommen. Deswegen muss beim Netzausbau auch immer alles umgeschmissen werden. Und auf dieser Liste sind dann noch Kanäle, wo der Kabelanbieter ein bisschen Spielraum hat...

    Anderes Thema:
    Hier in NRW hat die LfR entschieden, dass XXP abends auf der Frequenz auf onyx sendet. Am 01.07 sollte es losgehen, doch heute kam wieder onyx.tv.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nochmal der Hinweis : Die Kabelfirmen entscheiden NICHT was ins Kabel eingespeist wird. Das machen einzig und allein die Landesmedienanstalten.
    MfG
    Terranus
     
  9. TV-Konsument

    TV-Konsument Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Diese Aussage ist für Baden-Württemberg FALSCH, was ich oben bereits ausführlich geschrieben habe.
    In Baden-Württemberg sind die oben genannten 12 analogen Programme einzuspeisen. Über die Einspeisung aller weiteren Programme entscheidet der Kabelnetzbetreiber.

    AUSZUG AUS DER FAQ der LFK BADEN-Württemberg
    www.lfk.de

    Wer bestimmt eigentlich, welche Programme ins Kabel kommen? Was versteht man unter "Must-carry-/Non-must-carry-Regelung"?

    Die Regelungen zur Kabelbelegung sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. In Baden-Württemberg greift seit kurzem eine neue Regelung: danach müssen die Kabelnetzbetreiber zunächst einen Pflichtbereich einspeisen. Dieser so genannte "Must-carry-Bereich" enthält 12 Fernsehprogramme und 12 Hörfunk-
    programme. Er wird von der LfK nach den Vorgaben des Landesmediengesetzes festgelegt.

    Die übrige Kabelbelegung, etwa 20 Programmplätze im analogen Kabel, wird von den Netzbetreibern geregelt, ebenfalls nach den Kriterien des Landesmediengesetzes. Dabei müssen die Netzbetreiber in diesem "Non-must-carry-Bereich" z.B. die Interessen der angeschlossenen Teilnehmer und Gesichtspunkte der Meinungsvielfalt berücksichtigen.

    Wer hat eigentlich entschieden, dass B.TV in alle Kabelnetze in Baden-Württemberg eingespeist wird und warum kann ich meinen bisherigen Sender dort nicht mehr empfangen?

    Die Entscheidung den privaten Sender B.TV Television in alle Kabelnetze einzuspeisen, hat die Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG im "Non-must-carry-Bereich" getroffen. Das neu empfangbare Programm sendet bereits seit Juli 2000 über Satellit. Für das neue Programm sind je nach Netz unterschiedliche Sender zusammengelegt oder ganz aus dem Kabelangebot entfernt worden. Nähere Informationen finden Sie dazu hier. Beschwerden richten Sie daher bitte direkt an die Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Kriegsstraße 100, 76133 Karlsruhe, Kundentelefon 0800 / 88 88 112.

    Warum kann ich MDR und Nord 3 nur halbtags sehen? Warum ist Phoenix jetzt ganztags empfangbar?

    Phoenix gehört nach der neuen Regelung (siehe oben) zum "Must-carry-Bereich" und muss in allen Netzen 24 Stunden auf einem eigenen Kanal im Standardbereich eingespeist werden. Die Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG (Telekom) hat diese Regelung im September 2000 umgesetzt. Phoenix und MDR haben dabei den Platz getauscht.

    Phoenix ist jetzt ganztags zu empfangen, der MDR von 8 Uhr bis 18.30 Uhr in Kanalteilung mit Nord 3. Nord 3 ist wie bisher von 18.30 Uhr bis 8.00 Uhr zu sehen.

    MDR und Nord 3 gehören zu den Programmen, die die Netzbetreiber im "Non-must-carry-Bereich" einspeisen können. Die LfK darf über die Einspeisung dieser Programme nicht mehr entscheiden. Beschwerden richten Sie daher bitte direkt an die Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Kriegsstraße 100, 76133 Karlsruhe, Kundentelefon 0800 / 88 88 112.
     
  10. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    wieso ist das eigentlich hier in der dvb kabel rubrik? sollte doch in die analog-ecke.

    wieso speist man eigentlich nicht bloomberg ein? ist doch besser als cnbc.

    cya,
    ein dvb-s seher :))