1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Clubs der 2. Liga wollen mehr TV-Gelder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2020.

  1. Betzi67

    Betzi67 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    113
    Anzeige
    Es geht ja um die Regelung ab der Saison 2021/22, und da sind 75% der Clubs in Liga 2
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, clever ;) :D
     
  3. Die Forderung nach einer Novellierung der Ausschüttungsregeln kommen wie im Schweinezyklus immer wieder. Und auch die Argumente und Gegenargumente sind die immer gleichen: Jeder Club sei wie ein betriebswirtschaftliche Unternehmen für sich selbst zuständig (Topclubs), die Clubs müssen durch ihren Zusammenschluss in der gemeinsamen DFL solidarischer sein (schwache Zweitligaclubs), ...

    Wenn die DFL ihre Arbeit sauber macht und den Schlüssel nach sinnvollen Kriterien festlegt (Anzahl der Farben im Vereinswappen, Alter des Vereinspräsidenten, ...) und nicht nach willkürlichen Faktoren (Bilanzergebnisse, ...), dann sollte das schon fair laufen.

    Persönlich finde ich die absolute Höhe der Summen überzogen.
     
  4. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.362
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Grundsätzlich ist es schon sinnvoll, wenn die Schere nicht zu weit auseinander geht. Die Bundesliga will ein spannendes Produkt bieten. Das geht nicht, wenn einzelne Clubs uneinholbar weit vor den anderen stehen. Und dazu gehört auch, dass das Unterhaus nicht zu weit abgeschlagen ist.
     
    rom2409, Lefist und Ecko gefällt das.
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Achso, die Spieler sollen also auch hochdotierte Millionenverträge erhalten. Schon klar. Also melkt man die erfolgreichen Klubs, die eigentlich nur Ihren Job machen als Wirtschaftsunternehmen. Dann sollten die "kleinen" Vereine mal Ihren Job so machen, das Sie genug verdienen und den erfolgreichen Unternehmen das Wasser reichen können. Wenn ich mich nicht irre, waren die Bayern vor Hoeness genauso ein kleiner Verein.
    Für mich klingt das nach betteln.
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Da irrst du nicht. Bayern hatte vor Hoeness etwa 8 Mio Mark Schulden und konnte sich nur durch den Verkauf von Rummenigge an Inter Mailand sanieren, den seinerzeit eben Hoeness mit eingefädelt hatte.
     
  7. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    In der Premier League funktioniert eine angeglichenere Ausschüttung auch und führt dazu, dass der Wettbewerb spannender ist.
     
  8. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Falsch!

    2018/2019

    1. Liverpool = 162,2 Mio.
    2. Manchester City = 160,6 Mio.
    3. FC Chelsea = 155,2 Mio.
    ...
    20. Huddersfield = 100,8 Mio.

    Bundesliga
    1. Bayern München = 113,0 Mio.
    2. BVB = 99,0 Mio.
    3. Bayer 04 = 91,0 Mio.
    ...
    18. Paderborn = 29,5 Mio.

    Der Unterschied ist das es in England mehr Geld gibt - aber der erste der Liga bekommt dennoch eklatant mehr als der letzte.
    Das die Bayern hier 14 Millionen mehr als der BVB bekommen spielt auch keine Rolle mehr. Die haben nämlich bedeutend höhere Einnahmen im Sponsoring.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    In England ist der Faktor von 1 bis 20 1,6, in der Buli von 1 bis 18 fast 4. Also wenn das kein deutliches Anzeichen für eine ungleichmäßigere Verteilung ist, weiß ich es auch nicht
     
    rom2409 und azureus gefällt das.