1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Clicktronic-Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Bendel, 13. März 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Clicktronic-Kabel

    Wenn man auf RGB verzichten kann/will, schon.

    Gruß Gorcon
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Clicktronic-Kabel

    ... es gibt auch noch das Home Cinema Plus Set ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Clicktronic-Kabel

    ... nicht DVB-C-Receiver, sondern A/V-Receiver, oder auch "Heimkino-Receiver". Mit dem Kabel kannst Du den TV-Ton über die Heimkinoanlage hören. Es gibt/gab Programme, die nur analog zu empfangen sind/waren ...

    ... wenn Du eine A/V-Receiver besitzt, dann ist das Deine Audio/Video-Schaltzentrale, wo alle Geräte angeschlossen werden.
    Bei mir hängen am Receiver u.a.:
    • Humax DVB-C Receiver
    • Kathrein DVB-T Receiver
    • Pioneer DVD-A-Player
    • Yamakawa DVD-Player
    • Panasonic HiFi-Videorecorder
    ... mein TV-Gerät hat 2 Scartbuchsen. FBAS ist an beiden möglich, S-Video und RGB. Die Empfindlichkeit am RGB-Eingang ist nicht unbedingt so toll. Das Bild über S-Video ist deutlich besser.
    Also o.a. Geräte alle , wenn möglich per S-Video, an den A/V-Receiver angeschlossen. Humax und Pioneer per Oehlbachkabel, Videorecorder, Kathrein und Yamakawa per Clicktronic-Kabel.
    Der A/V-Receiver leitet dann FBAS und S-Video an's TV-Gerät und bekommt die Audiosignale vom TV-Gerät (bei analogen TV Programme) ...
    ... meinen Loewe. Concept 70 habe ich im Juli 1990 gekauft und hat immer noch eine einwandfreie Bildqualität.
    Für das Gerät gab es diverse Erweiterungsmodule wie Sat-Tuner, D2MAC-Modul (angeblich Zwischenstufe zu HDTV), Modem für's Onlinebanking, Homeshopping und surfen (Internetzugang über BTX war noch nicht möglich), dazu gab es eine schnurlose Tastatur.
    Vor 16 Jahren, Astra 1A war noch nichtmal 2 Jahre im Orbit, gab es schon TV-Geräte mit eingebautem Sat-Tuner und bis heute hat sich das noch nicht durchgesetzt. Auch wurde immer wieder versucht, Internettaugliche TV-Geräte zu etablieren, was sich bisher auch nicht durchsetzen konnte ...

    ... mein Fernseher muß noch eine Weile halten, zumindest bis die LCD-TV-Geräte besser und preiswerter werden ...
     
  4. Haluk

    Haluk Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Clicktronic-Kabel

    Öhm, ich Oute mich nur zu gerne :D

    Ist so ein Hightech-Scart Kabel (spass) nur dann sinnvoll wenn man auch ein Hochwertiges TV Gerät hat?

    Bringt es bei einem normalem Röhren-TV Gerät auch etwas?
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Clicktronic-Kabel

    doof nur dass man immernoch 5 fernbedienungen braucht un am einzelnen receiver umschalten muss.
    warum gibts nicht endlcih dvb-c/dvb-t/dvb-S dreierkombis? sowas bräcuhte ich :(
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Clicktronic-Kabel

    ... mein Yamaha A/V-Receiver hat eine lernbare Fernbedienung ...