1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Clever: Neue ARD-Kanäle ohne Bandbreitenverlust"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Axel.S, 2. Januar 2003.

  1. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    Anzeige
    Weißt du was ein Transponder kostet? Die ARD bekommt das ebensowenig genehmigt wie das ZDF, weil dann die Rundfunkgebühren mal wieder erhöht werden müssten.
     
  2. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Mehr als 2 Kanäle bekommen sie nicht, schon gar nicht im Kabel.
    Mit mit den regional Fenstern sparren sie nichts, allerdings kostet es eben keine Bandbreite, sie machen halt das was sie können ohne mehr Bandbreite zu benötigen.

     
  3. Axel.S

    Axel.S Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2001
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ricardo, das war weniger Kritik am eigentlichen Inhalt des Berichtes. Er macht auf mich und sicher erst recht auf den "nicht ganz so technisch versierten Leser" den Eindruck, als wäre die ARD Innovationsträger Nummer 1 in Deutschland, was DVB betrifft. Das stimmt m. E. überhaupt nicht. Es mag ja sein, daß dies bezüglich Zusatzdiensten zutrifft. Bei den Basics wie Signalzuführung, Formatkennung oder EPG-Info ist aber noch schwer Sand im Getriebe. Ferner ist es mir unverständlich, warum Dolby Digital, das einen klaren Mehrwert bietet, kein Thema ist. Einzig der Vorstoß des ORF läßt mich hier hoffen. Vielleicht färbt das über die Schiene IRT auch auf ARD/ZDF und SRG ab.

    Axel
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann AxelS nur zustimmen. Endlich wendet die ARD mal einen Teil des DVB Standards an. Ansonsten ist man nämlich absolut kein Fahnenträger für DVB. 16:9 ist für die meisten Dritten immer noch ein Fremdwort, das ARD Hauptprogramm selbst sendet ein normwidriges Signal,aber wenigstens anamorph bei einigen Sendungen. Wahre Zusatzdienste wie Dolby AC3 oder ein ordentlicher EPG sind immer noch nicht erkennbar.
    MfG
    Terranus
     
  5. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    der epg ist doch bei ard gar nicht sooo schlecht.

    siehe dsf, siehe xxp, siehe tele5, siehe bibel-tv

    <small>[ 02. Januar 2003, 18:34: Beitrag editiert von: nevers ]</small>
     
  6. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    eine frage zum newstext: wird währenddessen auf eins muxx, extra und festival kein eigenprogramm gesendet und kann die ard hiermit zeitgleich nur 4 landesprogramme senden, da es neben dem stammkanal des jeweiligen 3. und den 3 o.g. kanälen keine weiteren ressourcen hierfür gibt?

    wie läuft das mit den saarländischen, baden-würtembergischen und rheinland-pfälzischen dritten?

    <small>[ 03. Januar 2003, 02:05: Beitrag editiert von: strunz77 ]</small>
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Diese drei dritten Programme haben jeweils ihren eigenen 24-Stunden-Stream, und sie unterscheiden sich auch öfters am Tag und in der Nacht voneinander.
     
  8. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    Zum Thema Bandbreite. Ich hatte mich gerade gewundert warum RTL World nicht startet. Und RTL World war abgeschaltet, startet auf keinem RTL Programm. Einzig ein blöder Autostart auf RTL der bei manchen Boxen den Ton killt entt&aum Näher betrachtet habe ich aber auf dem RTL Transponder den ARD-Online-Kanal gefunden. Da der Transponder nicht wirklich voll von RTL gemietet ist und von Astra untervergeben wird befinden sich schon fast alle MHP Tests von der ARD dort. Wenn die ARD den gesamten EPG dort hin verlegt und auch den Online-Kanal dann wird wieder etwas Platz auf dem ARD Transponder. Man geht wohl davon aus das man OpenTV oder MHP nicht im Kabel braucht?
    cu oli
     
  9. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    Nochmal zum Thema Premiere Start: Ich glaube das geht ja doch nicht. Was wird eigentlich bei Pay-TV genau verschlüsselt? Wenn es die Audio- und Videoströme sind, wird die Sache mit dem Verweis doch gar nicht funktionieren. Einer der nur Start abonniert hat würde dann ja wahrscheinlich gar nichts sehen, weil für ihn ja die anderen Kanäle, auf die verwiesen werden, gar nicht freigschaltet sind. Liege ich da richtig oder funktioniert das anders?
     
  10. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo,

    der ARD soll im Interesse der Privaten wirklich keinen dritten Transponder bekommen. Dies ist angeblich so politisch gewollt.

    Dass im Kabel kein Platz ist, stimmt so nicht. Bei sinnvoller Belegung der vorhandenen Frequenzen und den Verzicht auf weitere anlage Programme ist dies kein Problem.
    Statt einem analogen Programm kann ein Digitalpaket mit ... Programmen eingespeist werden.
    sch&uuml
    Warum soll es nicht möglich sein, daß z.B. die ARD auf die analoge Einspeisung eines der 3. Programme zu Gunsten eines weiteren (ihres) Digitalpaketes verzichtet? Das Festhalten am alten Denken verhindert dies noch. Gut dass wir nicht vor diesem Problem stehen. Damit noch mehr Radioprogramme (ÖfR) im DVB- Format übertragen werden können, wäre es richtig einen 3. Transponder einzusetzten. Statt dessen wird das Geld für DVB- T (Insellösung) versch.... sch&uuml