1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mellow, 28. November 2005.

  1. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.744
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Ich finde es ein schritt in die richtige Richtung. Es steht da das der Kanal wohl auch auf die Premiere Plattform starten soll , was ich auch richtig finden würde da die kosten für ein eigenes Pay Tv viel zu hoch sein würden und sich auch kaum etablieren könnte. Ich hoffe echt das es so gemacht wird, da P7S1 durchaus intresse haben mit Premiere zusammenzuarbeiten und von daher würde das sehr nah liegen.
     
  2. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Das Problem ist doch das die Sender an Lizensgebühren sparen wollen. Das können sie aber nur wenn sie Filme und Serien im PayTv laufen lassen.

    bye Opa:winken:
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Naja..............

    .......sooooooooooo hoch können die Lizenzgebühren für die ollen Kammellen, die kabel eins abfeuert ja nicht sein. Und die Eigenproduktionen, wie z.B. "Best-of-Formel Eins", verursachen auch nicht wirklich Kosten.:)
     
  4. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Lizenzgebühren kann man aber in erster Linie nur sparen, wenn man zwar grundverschlüsselt ist, aber trotzdem Free-TV bleibt und man so nur in Deutschland zu sehen ist. Wenn sie dafür Geld verlangen, dann werden sie zum Pay-TV und dann siehts lizenzrechtlich schon wieder ganz anders aus, da viele Lizenzen fürs Pay-TV ja schon bei Premiere liegen.
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Das ist in sich ein Widerspruch!:winken:
     
  6. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Wieso? verschlüsselt heißt doch nicht gleich Pay-TV! Der ORF macht es doch genauso. Wer eine Karte hat, kann den ORF frei sehen, aber eben nur die Österreicher. Das ist für mich Grundverschlüsselung ohne Pay-TV (Jetzt fang mir bitte nicht mit 'ÖR ist Pay-TV' an...).
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Sobald ein Sender verschüsselt und für seine Entschlüsselung eine zusätzliche Gebühr verlangt, ist er kein FreeTV-Sender mehr.

    Ist doch ganz einfach:

    1= offen, frei empfangbar -> FreeTV
    0= zu, nicht frei empfangbar -> verschlüsselt -> KEIN FreeTV

    Und kommt mir jetzt bitte nicht wieder mit FTV. FTV ist ebenfalls eine Form des PayTV's!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2005
  8. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Na jut, dann definierst du Pay-TV halt anders. :rolleyes:
    Für mich ist 'richtiges' Pay-TV immernoch, wenn eine monatliche Gebühr verlangt wird, siehe Premiere, KD, usw.
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Ob ein Sender eine monatliche oder "einmalige" Gebühr verlangt, spielt keine Rolle. Sobald ein Sender verschlüsselt ist, ist er verschlüsselt, daran gibt es nun mal nichts zu rütteln.

    Wäre er ein FreeTV-Sender, würde er sich ja allein durch Werbung oder eine staatliche Steuer finanzieren und somit offen.

    Sobald ein Sender zu ist und für eine Entschlüsselung zusätzliche Gebühren erhebt, ist er ein PayTV-Sender (von engl. pay=bezahlen)

    Es gibt genauso wenig eine Grundverschlüsselung, wie es "ein bischen schwanger gibt". Das System ist in beiden Fällen binär, entweder ganz oder gar nicht, 0 oder 1, hell oder dunkel, jing oder yang......:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2005
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 'Classic Movies': Kabel Eins startet zweiten TV-Kanal

    Also das "Problem der mangelnden Digitalisierung" bezieht sich wohl am ehesten auf

    a) das Kabelnetz und

    b) das Fehlen einer zweiten auf der PREMIERE-Basis aufbauenden Sat-Pay-Platform.

    Und es wird höchste Zeit, dass die deutschen Privatsender digitale Spartenkanäle starten um einerseits die vorhandenen Rechte besser auszuschöpfen plus den Werbekunden ein breites Angebot zu bieten.
    Schon jetzt bekommen Sender wie Channel 4 in UK ein weitaus größeres "Stück vom europäischem Werbekuchen" ab als z.B. RTL.