1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Clarke-tech ET9000 Twin E2

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Digitalfan, 2. Dezember 2010.

  1. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Blödsinn. Logikfehler. Das Wort "besser" impliziert nicht, dass es vorher schon gut "war".

    Blödsinn. Was soll so eine Abschätzung bringen. Keiner arbeitet umsonst wie Mutter Theresa. Jeder Beteiligte hat was daran verdient. [Wirtschaft für Anfänger]

    Blödsinn. Die kam von Redcoon, also deutsch, wenn ich mich nicht irre. Vom deutschen Clark zum deutschen Redcoon. Oder denkst du, die Box wurde erst mal nach Tasmanien exportiert und dann wieder reimportiert?

    Ja, das war ja auch die eigentliche Mission der ET9200. Die wäre damit also erfüllt, pünktlich vorm Weihnachtsgeschäft.

    Man, hatte ich doch gerade geschrieben. Also nochmal in anderen Worten für Dummies: Der Hersteller möchte sich die Marge sparen, die sich Clark bisher verdient hat, und die sich jetzt selber verdienen / einstreichen.
    Clarke steht es leider nicht frei den ET9200 anzubieten, denn dies würde ja voraussetzen, dass der Hersteller es Clarke zuvor anbietet [Warenwirtschaft für Anfänger]

    Ja, für den Käufer. In meinem Post ging es aber um den Hersteller. Insofern ist dieser "Coup" des Herstellers tatsächlich schon jetzt zum Schaden der Käufer (Monopolbildung, Preiserhöhungen). Hätte auch nicht gedacht, dass es so schnell kommt. Hatte aber früh den richtigen Verdacht/den richtigen Riecher, und das wurde mir ja mit 319,- belohnt.
     
  2. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Die Wörter "noch bessere" allerdings schon !

    Es sollte dazu anregen mal darüber nach zu denken was denn in der Vermarktungskette wirklich noch übrig bleibt. Es gibt leider nur noch zwei Gruppen, die tatsächlich noch ganz gut an den Geräten verdienen. Das sind der deutsche Staat und die diversen Rechte-Verwertungs-Gesellschaften.

    In der Vergangenheit wurden über die Benelux-Staaten diverse ET direkt importiert am deutschen Distributor vorbei.


    ClarkeTech hat seinen eigenen Distributor (SatMedia Karlsruhe) im eigenen Hause, wenn die die Geräte nicht mehr umlabeln und stattdessen unter Xtrend verkaufen ist das doch denen ihre Sache.

    Woher stammen die Informationen dass sie nicht mehr mit Label ClarkeTech verkaufen dürfen ?

    Ob das klug war wird sich dann zeigen, wenn du mal ein technisches Problem mit der Box hat und äußert sich dann einfach in längerer Rep.-Laufzeit.
    Abgesehen davon erhöhen (zwangsweise) fast alle Hersteller derzeit die Preise, die die eh schon nichts mehr an den Kisten über haben müssen die Kosten dann auch an den Kunden weiter reichen.

    Gruß...

    Peter
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Nicht nur an dessen Geldbeutel....
    Wie du oben auch schon ausgeführt hast ("wer verdient an den Geräten ?") auch an den div. Lizenzgebühren.... daher waren tlw. auch die Preise überhaupt möglich. Ich kenne div. Händler die "erwischt" wurden bei Reimporten und Abmahnungen kassiert haben.... gelernt haben viele daran aber mal wieder nichts (manche wurden ja auch schon zum 2. mal dabei erwischt wie sie billige Clone-Ware aus China verkauft haben als "Original").

    Und auch aus diesem Grund:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-ueber-satellit-dvb-s/287623-receiver-tvs-mit-aufnahmemoeglichkeit-werden-teurer.html
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/df-newsfeed/290397-di-der-woche-neue-abgaben-schocken-receiverhersteller.html
     
  4. mmore

    mmore Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Ich hab meinen "CT ET9100" vor knapp 3 Wochen noch für 326,-€ abgegriffen, das war aber schon hart an der Grenze, danach ging es plötzlich steil nach oben. Ich denke mal man hat das mit der Flutkatastrophe in Thailand begündet und ist in der Preispolitik mit dem Preisanstieg der Festplatten auf den Zug mit aufgesprungen. Denn erst stiegen die Preise für die Geräte mit eingebauten HDD's und danch auch die Vorbereiteten. Und zu guterletzt war nun genau der richtige Zeitpunkt den "ET9200" mit einem Utopie-Preis zu vermarkten, an dem rein technisch nun wirklich keine Revolution statt gefunden hat. Aber es schon so, als man gemerkt hat zu was das Gerät alles im Stande ist, war der Preis einfach zu sehr im Keller und man mußte sich etwas einfallen lassen. Mittlerweile bewegt sich der "ET9200" preislich fast auf dem gleichen Niveau wie der "ET9x00".
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Wenn.... DANN.... würden sie das begründen mit der Katastrophe in Japan, den dort stehen die Werke für z.B. Kondensatoren die akt. sehr knapp werden und in jedem Gerät benötigt werden. Von speziellen Bauteilen (BC-Chips) wollen wir mal gar nicht sprechen.....

    Auf jeden Fall hat Thailand nichts mit "Preisanstiegen" zu tun ! Wo keine Hardware da geht eben der Preis hoch, ist wie an der Börse.
     
  6. mmore

    mmore Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Tjaaaa, aber wer von den Käufern weiß das schon.;) Es wird immer das aktuell gemacht, was aktuell ist!
     
  7. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Veileicht habe ich etwas Verwirrung erzeugt. Wenn ich von "Koreaner" spreche, meine ich den eigentlichen Entwickler und Hersteller der Boxen aus Seoul, der nicht Clarke-Tech ist, noch mit Clarke-Tech irgendwie verwandt oder verschwägert ist. Clarke-Tech ist deutsch und nicht koreanisch.

    Ja, ich bin immer davon ausgegangen, dass die Box auch profitmäßig ein richtig starkes Pferd war, und zwar für alle Beteiligten. Auch noch, als der Preis gegen die 300 Euro ging und somit erstmals angemessen wurde, dank hoher Stückzahlen.
    In der Herstellung dürfte sie ein Bruchteil von Billigst-Notebooks kosten, da ja ohne teure Zutaten wie ein Display-Panel. Vermutlich aber noch über 100 Euro.
    Blödsinn. Ich rede von meiner Clarketech. Wenn Clarktech ein eigenen Distributor hat, wieso soll ders dann nicht distributiert haben, sondern erst mal nach Benelux und dann wieder zurück [bekloppter Gedanke]

    Blödsinn. Clarke-Tech labelt garnichts um. Der Koreaner labelt Geräte vor, nach den Wünschen seiner lokalen Partner. Clarke-Tech ist offenbar momentan kein Handelspartner mehr (für aktuelle Geräte), also klebt der Koreaner keine Clarketech-Label mehr auf. Aktuelle Boxen (insbes ET9200 und wohl zukünftige) gehen nicht mehr durch Clarke-Techs Hände. Ich wünsche mir für Clarke-Tech aber, dass die das Ruder doch noch irgendwie herumreißen können, und aus Korea wieder Geräte erhalten.

    Insider-Infos aus Support-Forum, validiert, bestätigt und für endgültig richtig befunden aufgrund meiner Marktbeobachtung.
    Clarke-Tech verkauft auch unter keinem anderen Label. XTrend ist die Eigenmarke des koreanischen Herstellers, und Geschäfte werden nicht über Clarke-Tech, sondern über eine Handelsfirma in Hongkong NXtrend abgewickelt. Der Xtrend-Vertiebsweg hat garnichts mit Clarke-Tech zu tun. Clarke-Tech ist da draußen vor.


    Ja, das ist ein Punkt; andererseits halte ich Clarke-Tech für mustergültig bei Kundenproblem-Behandlung (zumindest gefühlt, ein Problem hatte ich ja noch nicht). Ich habe zu Clarketech mehr Vertrauen als zu einer komischen Briefkastenfirma/Tarnfirma in der asiatischen Steueroase Nr.1, Hongkong ;) )

    Blödsinn, bei der ET9200 fallen die Preise sogar, und auch andere Boxen anderer Marken (immer ohne Festplatten, natürlich!) verhalten sich doch preislich nicht so ungewöhnlich wie die ET9000.

    Gruß,
    Frater
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2011
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Blödsinn ? Das einzige was hier Blödsinn ist das du nicht liest und/oder nicht verstehst was da oben schon alles geschrieben steht !

    P.S. sagt dir das Wort "Reimport-Auto" was ? Das kennst du ja ggf. ! Kommt der direkt vom Band in den Verkauf nach Deutschland über einen deutschen Händler der ihn zuerst "verkauft" hat ?
     
  9. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Blödsinn. Das ist ein ganz anderer Markt, bei dem Autohersteller durch Schikanen oder Händler-Bedrohungen versuchten, einen EU-Binnenmarkt zu verhindern (und wurden dafür auch mit sehr hohen Millionenstrafen abgestraft). Clarke-Tech oder Xtrend schikanieren oder bedrohen niemanden, und haben auch kein Interesse an Millionenstrafen.

    Wir haben einen EU-Binnenmarkt! da sind Ländergrenzen völlig schnurz. Das Wort Export/Import/Reimport spielt innerhalb der EU keine Rolle mehr. Hast du in den letzten 10 Jahren eigentlich schon einmal deinen Fernseher angemacht? (also nicht nur die Simpsons, sondern mal Wirtschaftsnachrichten :D )
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2011
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    So, noch ein "Versuch" auf schwer zugänglichen Leuten bzw. Leuten die es nicht verstehen/verstehen möchten das klar zu machen (steht ja jetzt echt oft genug schon da, und nicht gerade "kurz" erklärt - wird aber mit keinem Wort darauf eingeganben vom "Blödsinn-Mann").....

    LIZENZEN machen ein groh der Kosten aus, DEUTSCHE Lizenzgebühren die sie nicht außerhalb von Deutschland bezahlen müssen (weil das kein Deutschland ist ! Ich mach es jetzt ganz einfach !) ! Die Geräte werden dann von "drüben" rüber geholt (LKW ganz unten mit Schweissperlen auf der Stirn- da wir ja aber dein oben erklärtes EU sind wird ja eh wenig kontrolliert) und es werden keine Lizenzgebühren bezahlt !

    Das kann auch Redcoon passieren wenn sie aus solchen "Quellen" super Angebote erhalten und da dann zuschlagen ....... daher sollte man immer Seriennummer an den Distri übermitteln bei solchen "Quellen" oder ganz einfach vom deutschen Distri (bzw. A-Händler) direkt kaufen .....

    P.S. das erklärt keine Wirtschaftsnachricht !