1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Clarke-tech ET9000 Twin E2

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Digitalfan, 2. Dezember 2010.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Die Frage ist nur, wie läuft der Browser mit dem ja immer noch recht kleinen Speicher.
    Und dann stellt sich noch die Frage nach dem immer noch gewaltigen Preisunterschied. Durch was gerechtfertigt? Nur weil Dream dran steht?

    E3 läuft auf den CT`s schon längst. Tip (nur für CT): nicht das Betriebsystem von Clarke verwenden sondern das original PLi für ET (bei X-Trend von Haus aus drauf).
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2011
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Varianten- / Bezeichnungs-Vielfalt:
    Nach dem Clarke-Tech oder Xtrend 9000 => 9100 => jetzt 9200
    Satmedia Deutschland | X-Trend ET 9200 Linux FULL HD

    Wurde da die Hardware verändert, (nicht nur das Display)?
    Wann wird der 9500 verfügbar sein, dann mit wechselbaren Tunern
    (schön für die Zwangsverkabelten)?

    :confused:
     
  3. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Beim ET9200 wurde der Flashspeicher auf 256MB (ET9000 128MB) erhöht, ansonsten sind die Receiver baugleich. Detailierte Info's und Vergleichstabellen gibts im Xtrend Forum (et-view.de).

    PS. die ET's laufen seit heute auch mit dem neuen Linux Kernel 3.1.0.
     
  4. burt13de

    burt13de Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Quad-LNB,
    Multifeed (Astra/Hotbird),
    9/16-Multischalter,
    Relook 300 S,
    Hauppauge WinTV Nexus-s
    AW: Xtrend 9000 (9100) / Clarke-Tech 9000 (9100) Twin

    Ich bin wieder im Rennen.:winken:
    Nachdem nach meiner Reklamation 7 ergebnislose Wochen ins Land gegangen sind, bin ich dem Händler auf die Füße gestiegen, habe mit Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht und ihm eine Frist gesetzt. Eine Woche später hatte ich einen neuen ET 9100 in den Händen. Geräteaufkleber ET 9100, beim Booten auf dem Display steht 9x00.

    Nun zum Thema: Kaum hatte ich ihn angeschlossen, habe ich wie beim letzten das neueste OpenPLI installiert. Hinterher erst habe ich gelesen, dass sich wohl beim Originalimage in der Zwischenzeit auch was getan hat. (kaum bleibt man mal 2 Monate nicht am Ball ...)
    Hätte ich jetzt das CT-Image drauf lassen sollen oder bietet OpenPLI immer noch mehr Möglichkeiten? Oder ist alles Geschmacksache?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2011
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    7 Wochen, und dann kommt der Ersatz vom Händler ?
    Oder hat der Händler bei CT interveniert und die haben den Ersatz gestellt ?
    Ist eigentlich auch egal, 7 Wochen ist eine Zumutung .... das ist auch der Grund warum ich nie einen CT oder Xtrend (ist ja vom gleichen Distributor = gleicher Anbieter in D = gleiche Servicestelle = gleicher Serviceablauf) ins Wohnzimmer etc. stellen würde, diese "sell-and-forget-Anbieter" werden von mir privat nicht unterstützt ! Wo ich abraten kann werde ich dies auch machen.
    Lieber ein paar Euro mehr, ein paar Tage ggf. mehr warten und dann ein Gerät von VU+ ! Dort sind Serviceabläufe in unter einer Woche die Regel, das lass ich mir auch ein paar Euronen kosten.
     
  6. Digitalfan

    Digitalfan Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2002
    Beiträge:
    2.484
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    das liegt aber am händler. wahrscheinlich so ein billigheimer, der die ware nur auf kundenbestellung bestellt, und selber kein lager hat.
    bei satmedia bekommst du innerhalb 1 woche ein tauschgerät, oder man fährt direkt in die filiale.
    also die box nicht schlecht reden, da gibts üblere boxen.
     
  7. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Xtrend 9000 (9100) / Clarke-Tech 9000 (9100) Twin

    Genau, das würde mich auch dringend interessieren, hatte in Torschlusspanik noch kurzfristig einen (Clarke-Tech) ET 9000 bestellt und muss, wenn er denn heute oder morgen kommt, auch so eine Entscheidung treffen...
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    ?????
    Der Händler hat doch die Box sicher zu SM eingesendet, oder meinst du der hat die 7 Wochen bei sich stehen gehabt ?
    Und SM hätte ihm doch dann, wie du sagst innerhalb von einer Woche, ein Austauschgerät gesendet das er dem Kunde hätte übergeben können !

    Was hat das also mit der Lagerhaltung von einem Händler zu tun das hier nur unter Druck 7 Wochen vergingen ? Ich glaube kaum das es einen Grund gäbe ein Gerät 6-7 Wochen einfach stehen zu lassen statt es für wenig Geld einzusenden das es sofort getauscht wird !
     
  9. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Es gibt schon noch dusselige Händler, die Sachen verschlafen und verschlampen.

    Bei Clarke-Tech kommt jetzt die Situation dazu, dass die 9x00 sehr knapp werden, und ich möglicherweise diesmal "für immer"? (sofern Korea sich aus profitpolitischen Gründen nur noch auf die 9200 konzentriert und diese nur noch aus ebenfalls profitpolitischen Gründen ausschließlich an deren Hausmarke Xtrend ausliefert).

    Lt. Heise-Preisvergleich ist die Kombination
    - Tiefstpreis
    - auf Lager
    - Händler mit guter Bewertung
    schon jetzt (wenige Tage nach meiner Bestellung) schon nicht mehr zu bekommen (zumindest bei CT, bei XT ist offenbar noch ein bischen mehr Rest-Luft in den Lagerbeständen). Ich hatte noch bei redcoon einen für 319+8V=327 erwischt. Diese Zeiten sind wohl endgültig vorbei.

    Denkbar daher auch, dass einige Händler jedes noch lieferbare Gerät für so "kostbar" halten, dass sie es nur in den Verkauf lassen, und bei Reklamationsgeräten auf eine Reparatur durch CT hoffen. Da CT aber nicht der Fertiger (somit kein Reparierer) ist, also wohl auch wiederum aus Ersatz auf Korea wartet (den CT vielleicht nicht mehr bekommt?), gerät ein User mit Hardware-Defekten vielleicht zwischen die Stühle.

    Ich bin zwar kein Verbraucherrechts-Fuzzi, aber ich glaube, wenn die 9x00 tatsächlich nicht mehr lieferbar wären...wäre ein Händler (bzw CT) dann nicht verpflichtet, den nächstbesten mindest gleichwertigen Ersatz zu beschaffen - was ein XT 9200 wäre? Diese Frage hat sich aber ja nun nicht mehr gestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2011
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Es muss überhaupt nichts "getauscht" werden wenn einfach "repariert" würde !

    Repariert = Fehler suchen + instand setzen (wird akt. leider fast nie gemacht, es werden einfach so lange Komponenten/Platinen getauscht bis der Fehler gefunden ist --- aber jede Werkstatt muss eben dafür diese Platinen an Lager liegen haben, dafür ist aber "reparieren" besser als "austauschen" für den Hersteller/Distri, den so bekommt jeder Kunde sein eingesendetes Gerät zurück und keiner kann sagen "das ist aber in einem schlechteren Zustand als der den ich eingendet habe" !)