1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Clarke-tech ET9000 Twin E2

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Digitalfan, 2. Dezember 2010.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Hier geht es um den Clarke-Tech und keine "Vergleiche" !

    Weiterhin ...
    Closed !
     
  2. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Natürlich geht es bei einer Gerätebesprechung auch immer um Vergleiche, eben um Hilfe bei Kaufentscheidungen! Wenn man (auch) an einem Vergleich von Gerät A mit B interessiert ist, postet man das entweder unter dem Gerät A, oder unter dem Gerät B! Andernfalls müsste es bei 100 Geräten auf dem Markt 100x(100-1)/2 = 4950 Unterforen geben für Vergleiche von jedem A mit jedem B, oder wie stellst du Dummerchen dir das eigentlich vor?

    Und ausgerechnet du hast seitenweise Octagon-Changelog-Listings in diesen Clarketech-Thread eingespammt, was noch nicht mal (vergleichs-)relevant oder sonstwie relevant war. Sowas brauchen wir hier echt nicht.

    Ja, bitte bleib aus diesem Thread draußen, vielen Dank. Du hast mir und vielen Useren in diesem Thread einen Gefallen getan. Wir brauchen keine Trollspammer.


    Jetzt, wo sadomanager nach seiner Trollspamattacke seinen Schwanz eingezogen hat, nun wieder zurück on-topic: Wenn jemand vor seiner Kaufentscheidung schon viel recherchiert hat oder sonst beide Geräte (ET 9000 versus Octagon) im Vergleich kennt, bitte lasst mich (und Mitleser) an eurem Wissen gerne (weiterhin) teilhaben - in einem freundlichen, zivilisierten, und informativen Umgangston. Danke. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2011
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Ich hatte mich vor ein paar Wochen mit all diesen Geräten beschäftigt, als ein Neukauf anstand. Wenn ich kein Kabel hätte, dann hätte ich wohl den Clark Tech 9000 genommen. Am Octagon stört mich, daß er keine Schnittfunktion besitzt und das Display über keine Symbole (für Aufnahme usw.) verfügt. Außerdem ist dessen Bildsuchlauf mit max. 8-fach wesentlich langsamer als der vom Clark Tech mit 128-fach. So ist es bei mir trotz CI+ halt wieder ein Topfield geworden.
     
  4. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Hallo Filmfan,

    Du hast dich vor 8 Wochen sehr für die Lösung des Freundes von 'Bittergalle' interssiert, nämlich den ET9000 per USB-Stick als Twin-Kabel-Tuner zu nutzen (dein Post: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4849836-post19.html ), was Bittergalle als funktionierend bestätigt hat.

    Warum hast du das nicht gekauft, wo war der Haken mit dieser Option? Oder kam die Info für dich zu spät?



    P.S. Vom ET9500 werde ich wohl doch absehen. im Thread www.clarke-support.com/Forum/showthread.php?2589-Lieferengpass-bei-ET-9000-warum-Ein-Krisensymptom habe ich aufgeschnappt, dass der ET9500 mal einfach so ~100 Euro teurer werden könnte als der ET9000. Damit ist er eine Totgeburt. Für 100 Euro kann man ja schon mühelos auf SAT upgraden (Schüssel + LNB; bei Schüsselverbot einfach eine 'Selfsat'). Oder eben eine USB-Stick-Lösung verfolgen. Clarke-tech/Xtrend würden zudem verkannt haben, dass DVB-C/T-Nutzer eher einen eher geringeren "TV-Power-User"-Anteil als S-Nutzer haben, somit als Zielgruppe eine entsprechend eher geringere Investitionsfreudigkeit. Was ja auch der Grund ist, warum sie (bzw. vor allem DVB-T) von der PVR-Industrie bisher arg vernachlässigt wurden (Gegenbeispiel gibt es natürlich, z.B. Edision Argus vip 2) (dort sind Twin-C, Twin-T, und Kombis selbstverständlich ohne Mehrpreis gegenber der Twin-S-Variante - woher sollte der auch kommen.)

    Ausgerechnet der ET9500 wäre demnach eine Zielgruppen-taktisch falsche Gelegenheit, eine unversteckte saftige Preiserhöhung durchdrücken zu wollen (apropos Steck-Tuner: wieviel Cent Mehrkosten verursachen denn zwei Stecker-Buchsen-Paare?) (und da sogar USB-Lösungen auf Anhieb funktionieren, glaube ich auch nicht an relevante Entwicklungs- oder Test-Mehraufwände bei äquivalenten internen Tunern)
    Schade, damit wird eine eigentlich gute Idee nun von Anfang an tot-tarifiert... :(

    Zweite Sorge: Schlimm wäre es, wenn Clarke-Tech/Xtrend den ET9000/9100 (aus)sterben lässt, entweder offiziell oder inoffiziell (mit Hilfe eines Dauer-Lieferengpasses), bei gleichzeitiger Lieferbarkeit eines ET9500, um auch reinen Sat-Usern und Stick-Usern die Preiserhöhung aufzudrücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2011
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Es kamen keine weiteren Informationen und tendenziell stehe ich solchen externen Lösungen eher skeptisch gegenüber. Auch zur Schnittfunktion habe ich nichts gefunden.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Mal kurz zur Aufklärung bevor hier wieder Sachen stehen die absolut falsch sind und nur vom Onkel der Krankenschwester erzählt wurde die einem Clarke-Tech Händler aus Mailand bei seinem Deutschland Aufenthalt mal einen Verband angelegt hatte .........

    1. ist das mit dem externen C-Tuner (Sundtek MediaTV Digital Home (DVB-CT) - Toolbox) für Solo + Duo eine Single-Tuner-Lösung in der Erweiterung (auch wenn man auf dem gleichen Transponder etwas parallel zu einer laufenden Aufnahme anschauen könnte !!) und funktionieren tut das nach sehr vielen Berichten im VU-Forum (absolut nicht)
    2. ist die Schnittfunktion bei dem Gerät sogar in 2 verschiedenen Ausführungen erhältlich... BEIDES sind aber PlugIns die man auch mal runterladen + installieren muss das man sie testen kann. Berichte dazu gibt es dutzende im Netz, das soll ganz gut funktionieren (habe selbst auf meiner VU Duo diese Programme drauf installiert, bisher aber noch keinen Sinn gehabt diese anzuwenden da ich aufnehme-sehe-lösche)
    3. wird niemals ein CT ET9000 kommen (das wäre der ET9000 als Twin-Kabel-Ausführung) da "bald" der ET9500 kommen wird (bei VU+ heißt der dann "Ultimo" und war sogar schon vor einem halben Jahr auf der Anga Cable in Köln ausgestellt, sollte 9-2011 kommen !!!). Clarke-Tech veröffentlicht seine Geräte immer nach VU+, die Duo war auch lange vor dem ET9000 auf dem Markt.
    Der Ultimo (i.d.R. der ET9500) wird einen fest eingebauten DVB-S2 Tuner haben und dazu dann noch 2 steckbare Tuner nach Wahl.
    Bei VU+ gibt es das schon als VU+ Uno, das ist aber ein Single-Receiver und Clarke-Tech hat den ganz "ausgelassen", hat und wird diesen unter ihrem Namen nicht herausbringen.
    Das der dann aber "nur" 100€ mehr kosten wird als der ET9000 halte ich für ein Gerücht... der VU+ Ultimo wurde angekündigt mit 599€ (nur mit dem einen fest eingebauten DVB-S2 Tuner - jeder weitere Tuner ca. 50€).
    Das damit ein CT ET9500 überhaupt unnötig ist muss jetzt wohl nicht weiter erklärt werden !!!
     
  7. hazya

    hazya Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Vu Ultimo / ET9500 --> ist das die gleiche Box ?

    kann man hier auf der IFA die Dinger auch mal Live sehen ?
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Das ist "die Frage" die offen ist aber ich akt. mit "ja" beantworten würde !

    VU+ ist immer ein "Schritt weiter vorne", die bringen immer die Boxen zuerst raus... Clarke-Tech schiebt dann immer hinterher, dafür dann aber auch tlw. modifiziert (also anderen Prozessor + mehr RAM). Da VU+ die Ultimo angekündigt hat (vor einem halben Jahr schon) denke ich das hier Clarke-Tech (Xtreme, etc.) da auch wieder nachschieben werden..... kommt ja im Endeffekt alles aus dem gleichen Haus/Entwickler denke ich (wie auch Fortis für viele entwickelt die dann ihren Namen drauf schreiben = Octagon + Atevio...).
     
  9. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Nö nö, CT hat die Single Tuner Variante gar nicht ausgelassen!
    Du hast den ET 5000 vergessen.
     
  10. Frater

    Frater Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Clarke-tech ET9000 Twin E2

    Um ehrlich zu sein, das geht mir nämlich "gefühlt" auch ein bischen so...
    obwohl ich das nicht mit Fakten begründen kann.

    Deshalb wären ausführliche Praxis-Infos vom 'Bittergalle's Freund so interessant gewesen. So weiß man aber nicht mal, ob der nur 10% der Box-Funktionalität nutzt und damit schon zufrieden ist, oder ob das ein PVR-Power-User ist, der ale Möglichkeiten nutzt/austestet und jeden Nachteil auch aufspüren würde.

    Aber ich an deiner Stelle (vor ein paar Wochen) hätte es (dank Bittergalle) vermutlich drauf ankommen lassen, das gefühlte Restrisiko also auf die 14 Tage Rückgabefrist abgeschoben.

    Jetzt wird man natürlich erstmal die Preispolitik und die Anfangs-Straßenpreise beim ET9500 abwarten worten, wo's so kurz bevorsteht.



    Oder PLAN B: hattest du nie erwogen, den Tunerkauf zum Anlass zu nehmen, um von Kabel auf Sat umzusteigen? Wg fehlender Astra-Sichtverbindung? Ansonsten gibt es mit der Selfsat-Flachantenne ja eine offenbar leistungsfähige Lösung (Amazon-Reviews) bei Schüsselverbot. Obwohl bei uns in der Wohnanlage alle Eigentümer und Mieter Zwangskabel und Schüsselverbot haben (also einen Sat-Umstieg keine Kabelgebühren einsparen würde), ist diese Option jedenfalls bei mir auch immer noch als Fallback-Lösung auf dem Tisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2011