1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CL nur noch geschlossene Gesellschaft. Polizeieinsätze jetzt bezahlen?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von rx 50, 15. Juni 2017.

  1. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Stünde denn etwas grundsätzliches dagegen? Ich wüsste nicht. Wenn man es in ein Gesetz bzw Verordnung gießen würde, wäre es dann eben da. Und verursacherbasierte Kostentragung gibt es durchaus schon. Die Gemeinde möchte bei der Stellung von Brandsicherheitswachen auch Geld haben.
    Als vor einigen Jahren in unserer Kirche CD-Aufnahmen gemacht wurden, wurden die Zuführungsstraßen ringsum gesperrt und vom Ordnungsamt überwacht. Das musste auch bezahlt werden.

    Und wie oft hört man, bei Partys, die durch falsche Privatsphäreneinstellungen auf Facebook, aus dem Ruder liefen, wie es hieß, dass geprüft wird, ob er/sie/es für den Polizeieinsatz zahlen muss. Es ist also heute schon, bei ganz wenigen Sachen, möglich, die Kostentragungspflicht auf den Verursacher bzw Veranstalter zu übertragen.

    (Ganz nebenbei, auch ich wäre dafür, wenn Steinwerfer und andere bei Demos neben der Straf- und Ordnungsseite auch finanziell dann zur herangezogen werden, denn nur wegen denen ist die Polizei vor Ort)

    Ja, und wie man gelesen hat nicht zu knapp. 50 Euro pro Polizist pro Stunde. Bei uns träfe es ja auch hauptsächlich den Amateurbereich, bzw unterhalb der 2. Liga. Da sind ja die meisten Risikospiele.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die ÖR würde ich da mal außen vor lassen. Für mich sollte jede Veranstaltung mit besonderer Sicherheitslage verursacht durch deren Teilnehmer für deren Sicherheit selbst aufkommen. Bei Demonstrationen trifft dieses z. B. dann auf die Gegendemonstranten bzw. deren Unterstützer zu.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe dir doch gesagt, dass sowas rechtwidrig wäre. Genaugenommen verfassungswidrig. Das BVG hat in 1994 schon mal in einem ähnlichen Fall geurteilt:

    "Insbesondere sei es verfassungswidrig, dass für den Schutz der Allgemeinheit vor äußeren Gefahren einzelne Personen aufzukommen hätten. Derartige Kosten müsse der Staat insgesamt übernehmen."

    Hier ging es um die Weiterberechnung der Polizeieinsatzkosten an Flughäfen (nicht Zoll etc., sondern Sicherheitseinsätze bei Problemen mit Passagieren), was sachlich nichts anderes wäre.

    Der Staat hat das alleinige Gewaltmonopol und muss jederzeit den Schutz der Allgemeinheit gewährleisten und darf dies auch nicht einzelnen Personen berechnen.

    Was anderes sind reine Schadenersatzforderungen wie bspw. für Blindalarm von Alarmanlagen. Oder Dienstleistungen wie Begleitung von Gefahrguttransporten, Überlängentransporte etc.

    Der Bremer Vorstoß vor ein paar Jahren scheiterte schon daran, dass es nicht möglich war, die genauen Kosten überhaupt zu verifizieren.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die aber auch in Frankreich in der Praxis nicht oder nicht voll erhoben werden, sondern allenfalls in Bruchteilen. Weil sonst die Vereine schnell pleite wären, besonders eben im Amateurbereich.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was genau ist jetzt der Unterschied zur "Begleitung" von Fußballspielen? :rolleyes:
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.853
    Zustimmungen:
    1.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    @horud
    Deine Argumenttion greift m.E. zu kurz. Sich nur hinter bestehenden Gesetzen zu verstecken ist zwar legitim , verstärkt aber kein
    sachliches Argument.
    Zukünftige Anforderungen müssen gestemmt werden und nicht mit bestehenden Gesetzen erschlagen werden.
    Hier ist die Politik gefordert und zwar der Bund !!
    Den Status Quo beizubehalten ist eine Möglichkeit , Änderungen herbeizuführen eine andere.
    Dass der Staat das alleinige Gewaltmonopol hat , bestreite ich doch gar nicht.
    Nur wenn er es für Kommerz erfüllen muss , dann sollen die , die dadurch hunderte Millionen einnehmen auch bezahlen.
    Bisher hat noch niemand hier auch nur ansatzweise eine Summe genannt , die im Raum steht.
    8-12 CL Spiele , Einnahmen ca. 100 Millionen.
    Ausgaben für Polizeieinsätze 10 Millionen ?
    Als Kosten auch noch absetzbar!!!
     
    FilmFan gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso muss die Öffentlichkeit generell kostenlosen (@rx 50 , ich vermeide die ÖR-Diskussion gerne ;) ) Zugang zu irgendwas haben?

    So, und wenn dem nicht so ist, muss trotzdem Sicherheit außerhalb der Stadien garantiert werden. Das ist nunmal das Feld der Polizei. Ob das Spiel kostenlos gesehen werden kann oder nicht ist eigentlich völlig belanglos.

    Die Vereine übrigens zahlen Millionen an Steuern. Sag mir bitte nicht, dass "Du" oder "wir" dafür jetzt aufkommen. Es ist ja nicht so, dass die Borussia 09 Dortmund GmbH & Co. KgaA in ihrem Jahresbericht nicht deutlich zeigt, wieviel Steuern sie zahlt. Übrigens, die Spieler, bei den hohen Gehältern, auch.

    Also möchte ich ungern dieses "ich armer Arbeiter muss den Einsatz bei CL-Einsätzen zahlen und darf nicht mal zusehen"-Quark hören. Weil es halt "Quark" ist.

    Und sei froh wenn diese Vereine "Profit" machen, weil, wenn sie Verluste machten wäre das mit den Steuern nicht drin. ;)
     
    Volterra gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, die armen Spieler und Manager zahlen ja soviel Steuern - da verweise ich doch mal eben z. B. auf Hoeneß und Ronaldo ... :rolleyes:
     
    Lt_Spock gefällt das.
  9. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.853
    Zustimmungen:
    1.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    @drgonzo3
    Ich habe nirgendwo gefordert, dass die Öffentlichkeit generell kostenlosen Zugang zu irgendetwas haben sollte.
    In meinem Eingangspost habe ich auch auf meine Einstellung zur Bezahlung von Polizeieinsätzen bei Bundesliga-
    Spielen hingewiesen ( nicht bezahlen , da. Mrd. Steuerzahlungen).
    Die Buli ist in der Sportschau und im Sportstudio Millionen von Zuschauern in Form von Spielberichten zugänglich.
    Das ist bei der CL bald nicht mehr so , weil durch Profitmaximierung die Öffentlichkeit eben keinen Zugriff mehr hat.
    Ob ich persönlich zukünftig weiterhin alle Spiele der Buli und der CL sehen kann , spielt bei meiner Beurteilung überhaupt
    keine Rolle.
     
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Du hast was vergessen!
    Und für uns sollte gelten: Wer gucken will, muss zahlen!
    Dieser Profifussball ist kein Allgemeingut, sondern ein handfestes wirtschaftliches Unternehmen. Du darfst gerne Fussball gucken auf den ÖR oder privaten Sendern. Nur musst du mit dem Vorlieb nehmen, was dir vorgesetzt wird.
    Wenn die ÖR bei der nächsten Runde der Rechtevergabe wieder dran sind, dann ist alles gut?
    Wenn du das glaubst, dann bist du aber schief gewickelt.

    Was einen aber doch sehr zu denken geben sollte und wahrscheinlich auch nur in der Sparte Fussball vorkommt, sind diese Polizeieinsätze.
    Die sich in den Jahren deutlich vermehrt haben. Es ist geradezu grotesk, was den Polizisten im Einsatz zugemutet wird.
    Es ist am Ende nur ein Fussballspiel, und es sollte eine Veranstaltung wie jede andere auch sein.
    Gehe ich zum Handball, muss ich Polizisten suchen. Gehe ich zu einem Leichtathletikmeeting, muss ich Polizisten suchen. Wieso kann ich nicht bei einem Fussballspiel Polizisten suchen?