1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von frankmuc, 23. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    Anzeige
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Zumal das Kerngeschäft der Deutschen Telekom auch nicht der Rechtehandel und Sublizensierung von Fußball-Rechten ist. Die sollen sich mal schön auf ihre Bereiche konzentrieren. Ein (Wieder-)Einstieg ins Fernsehgeschäft ruft womöglich noch den Regulierer (BNetzA) auf den Plan und dann ist der schöne Traum auch wieder vorbei. Warum ist der deutsche Kabelmarkt nochmal aufgeteilt in BaWü, NRW/Hessen und Restdeutschland?
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Weil das Kartelamt Angst hatte, dass ein einzelner großer KNB zu viel Macht beim Einkauf von Sendern hätte. Dass durch die regionale Einteilung bzw. die Aufteilung eines großen Monopolisten in (ursprünglich) vier bis fünf kleinere (nicht kleine!) Monopolisten keinerlei "Wettbewerb" generieren kann, wurde nicht bedacht.

    Wer in NRW am Markt vertreten sein möchte, kommt an Unity, ehemals ish, nicht vorbei. Wer in Bayern sein Programm verbreiten möchte, muss die Bedingungen KabelDeutschlands akzeptieren. Punkt und Basta.
     
  3. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Sorry, war eine rhetorische Frage. Eine ähnliche Regelung würde bestimmt vom Zaun gebrochen, wenn sich der Telekommunikationriese mit den gesamten Fußball-Rechten eindeckt und so ein Monopol im Fußball-TV-Markt bekäme.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    In den Lizenzbedingungen und Verträgen steht, dass Abdeckung über Kabel und Sat gewährleistet sein muss. Es steht afaik sogar drin, welcher Anteil der Bevölkerung mindestens erreicht werden können muss. Das hatte man auch UnityMedia damals nochmal extra dick ins Pflichtenheft geschrieben. Dieses Thema kannst du entspannt sehen. Das Rechtemonopol ist von allen Teilnehmern ja gewünscht, wichtig ist, dass die Signale auch an direkte Konkurrenz abgegeben werden muss.

    Arena hat Sat nur auf Druck aufgebaut und dann sogar mit 5€ Strafsteuer versehen. Premiersky hatte auch schon Gedankenspiele, was passieren würde, wenn sie die Buli aus der Kabelvermarktung nähmen. Hoffnung wäre, Druckmittel gegen die Kabler in der Hand zu haben und auch mehr Kunden zu direkten Sky-Sat-Abnehmern zu machen. Da fuhr aber bislang immer die DFL sowie das Kartellamt dazwischen.
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Die Telekom bezahlt an die Bayernbrust übrigens alleine ca. 22 Mio Euro pro Saison. Und auch in anderen Stadien ist man zusätzlich dick mit Werbung vertreten. Also alleine die Werbekosten der Telekom innerhalb der Buli dürften schon dabei mindestens 50 Mio Euro liegen. LT kostet was Rechte und Produktion angeht auch nochmal ca. 50 Mio Euro pro Saison.

    Man muss beides aber unabhängig voneinander betrachten. Man ist schon länger Hauptsponsor bei Bayern und hat vor nicht allzu langer Zeit den Vertrag mit den Bayern verlängert. Es kann also gut sein das man mit LT aussteigt, ber Bayern aber noch 10 Jahre Hauptsponsor bleibt. Oder auch andersrum. Man steigt als Hauptsponsor aus und spart sich das Geld und kümmert sich nur um die Bulirechte. Oder sie machen beides wie aktuell auch.

    Man kann es so sehen wie docfred. Nur es kann auch passieren das die Werbeexperten bei Entertain der Meinung sind das die Buli unbedingt im Portfolio bleiben muss. Ja vielleicht mit Sat- und Kabelrechten zusätzlich angereichert werden muss. Auch ist nicht ganz unentscheidend was die oberen Herren für eine Meinung zu dem Thema haben. Wenn die mit Fußball nicht soviel am Hut haben fliegt LT schneller wieder raus, als wenn die oberen alle große Fußballfans sind und die Buli für sie eine Imagefrage ist. Damals war man Radsportverrückt und hat da zig Mio jedes Jahr ausgegeben. Irgendwann kamen die Dopinggeschichten und das Interesse in der Führung der Deutschen Telekom änderte sich deutlich hin zu Fußball und weg vom Radsport. In 1 oder 2 Jahren können bei der Telekom auch wieder andere Personen in den Führungsetagen sitzen die evtl. wieder anders denken als ihre Vorgänger. Es zählt für uns aber wer am Ruder sitzt wenn die Rechte vergeben werden und was diese Personen über den Stellenwert der Buli denken.

    Natürlich war, ist und wird die Buli immer eher ein Imageprojekt sein. Ein Zuschussgeschäft um bekannt zu bleiben und um Kunden zu gewinnen. Die Buli wird niemals für einen PayTV Anbieter Gewinn einbringen. Niemals. Weder Premiere (Sky), noch Sport1, noch die Öffis oder sehr wahrscheinlich auch nicht die Telekom, werden auch nur 1 Euro Gewinn mit der Produkt Buli erwirtschaften. Und das wird sich niemals ändern. Die Frage ist nur wie dringend man nach eigener Ansicht nach die Buli für seine Vermarktungsstrategie und sein Image braucht. Und nur das entscheidet ob die Buli weiter bei der Telekom läuft oder ob man gar die Komplettrechte einstreicht.

    Gerade auf Bezug auf Entertain Sat bin ich der Meinung das die Telekom die Komplettrechte kaufen sollte. Auch wenn sich das natürlich ebenfalls niemals rechnen würde, aber mit welchen anderen Produkten oder Werbemassnahmen sollte man Entertain Sat bekannt und schmackhaft machen? Mit der Buli geht dies am besten. Natürlich wäre das auch die teuerste Massnahme. Aber dankt des Verkaufs der US Anteile wäre genug Geld übrig um mal in 3 Jahren 1 Mrd. in den Sand zu setzen. Denn schließlich will und braucht man Kunden die Festnetzanschlüsse buchen, nur dazu wurde Entertain Sat geboren. Und das beste Werbemittel ist nunmal die Buli. Vorallem wenn Sky die Buli nicht mehr zeigen kann, wechseln zwangsläufig ein paar hunderttausend Kunden zu Entertain Sat. Gibt genug Buliverrückte die jeden Preis und jeden Umweg gehen nur um die Buli Live sehen zu können.

    Wäre ich die Telekom würde ich es so machen. Innerhalb der 3 Jahre muss man die Plattform dann so aufbauen das sie auch bei einem Verlust der Buli interessant ist. Nur weil man die Buli für 3 Jahre holt, mus man sie ja nicht für immer behalten. Aber als einmaliges Invest wäre es mehr als nicht schlecht.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    O.k....dann habe ich doch noch was für die Angst aktuell gefunden ;)

    Quelle:meedia.de

     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Na da wird die Strategie aber sehr teuer für Sky. Was Onkel Rupert wohl dazu sagt, nachdem ihm jetzt auch schon die Gewinne in ehemaligen Vorzeigemärkte wegbrechen? ;)
     
  8. frankmuc

    frankmuc Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2006
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    46" Full HD 3D Samsung, IPTV, VDSL50
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    @Berliner:
    Das wäre ja cool...Genau das hatte ich letztens an SKY geschrieben und mir als Zukunftsoption gewünscht...Wäre ja geil ohne TV / SAT Abo alles im Internet und dann mit Mediacenter etc. am TV sehen zu können..

    Wäre genau das was ich mir wünschen würde. Da wäre mir auch Bildqulität nicht so wichtig..

    Das wärs...
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Na wenn dir das nicht so wichtig ist, kannst dir ja heute schon die 0,9MBit/s Streams auf Sky.de für 20 Euro das Spiel ansehen :cool:
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Dürfte aber preislich kaum ein Unterschied zum Kabel/SAT Abo sein. Der Effekt wäre doch derselbe wie bei einem billigen HD only Paket oder der häufig geforderten Einzelbuchung von Sendern...viele Kunden machen dann ein Downgrade, stoßen teure Komplett-und Zwangspakete ab. Neue Kunden gewinnt Sky so kaum, dafür aber brechen die Einnahmen weg, weil vorhandene Kunden weniger zahlen. Das hat auch Kofler 2006 bei Einführung der 9,99 Euro Dinger erfahren müssen, die exakt auf derselben Mischkalkulation basierten. Ein paar Bestandskunden gehen vielleicht runter, dafür kommen Massen an neuen Kunden. Denkste...es kamen ein paar Neukunden und massig Bestandskunden haben ihre teuren Komplettabos einem Downgrade unterzogen und damit die Einnahmen einbrechen lassen. Und so war mit billig auch 6 Monate später wieder dabei. Wenn Sky bspw. Bundesliga über Webabo für 15 Euro anbietet, können sie über Kabel/SAT einpacken bzw. ganz einpacken, weil viele Kabel/SAT Kunden dann zu Web rübermachen und 50% Ausgaben sparen, die Sky fehlen. Gleichzeitig hat Sky explodierende Kosten für die Kabel/SAT/IPTV/Mobilfunkrechte
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.