1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von betziman, 28. März 2008.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    So ist es.
    Hauptsache die haben eine Seriennummer eines zertifizierten Receivers.
    In welchem Receiver bzw mit welchem CI Modul Du die Karte letztendlich betreibst kann KDG nicht feststellen.
    Es sei den Du rufst an und bindest das denen auf die Nase.
    Das wirst Du wohl getan haben.

    Den Hellsehen kann KDG noch nicht.
    Aber sie arbeiten dran ( Rückkanal)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Aber nicht in Zusammenhang mit Receivern.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    ... die Premiere-Receiver mit Nagravision sind wietesgehsnt auch "Kabel DIgital"-tauglich. Wenn du eine Smartcard von der KDG haben möchtest, mußt du die Seriennummer des Receivers angeben. Alte Premiere-Receiver sind, mit Ausnahme der dBox2 von Nokia, im Allgemeinen nicht mehr "Kabel Digital"-tauglich ...
    ... damit wird das nichts zu tun haben, denn auch z.B. der Humax PDR9700C kann offiziell für das "Kabel Digital"-Angebot genutzt werden.
    Vielmehr geht es darum, dass die auferlegten Jugendschutzmaßnahmen nicht umgegangen werden sollen. Auch das Thema Kopierschutz spielt eine nicht untergeordnete Rolle ...
    ... das können die nur wissen, wenn du bei Bestellung z.B. die Seriennumer des Gerätes angibst. Wenn du bei der Bestellung deinen alten Premiere-Receiver angibst und dann mittels Alphacrypt-Modul deinen Digicorder nutzt, können die das nicht feststellen. Und selbst wenn die das in Erfahrungen bringen könnten, wird das nicht tragisch sein. Schlimmstenfalls können sie diesen Verstoß gegen die AGB mit einer fristlosen Kündigungh des Vertragsverhältnisses ahnden.

    Rechtliche Konsequenzen kann es nur geben, wenn bei der Bestellung eine Seriennummer eines Receivers angibt, den man gar nicht besitzt. Also der Trick mit dem Abschreiben einer Seriennummer eines Receivers im Elektronik-Markt ist nicht unbedingt zu empfehlen, denn dann kommt der Vertrag aufgrund bewusst falscher Angaben zustande und das ist ein Betrugsdelikt. Der Plattformbetreiber muß das natürlich beweisen könne. Das wird er, wenn derjenige, der den Receiver mit der entsprechenden Seriennummer kauft beim gleichen Anbieter ein Abo abschliessen möchte ...
     
  4. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Auch wenn das Thema Jugendschutz immer wieder als Argument herhalten muß, es ist schlichtweg falsch.
    Durch geeignete technisch Maßnahme bei der Smartcarte ließe sich das problemlos mit Standard-CI realisierten. Beweis dafür ist, daß bei einer Conax-Smartcard auch im AC-Modul sich der Jugendschutz NICHT deaktivieren läßt (festgestellt mit Kabelkiosk und besagtem DigiCorder K2). Jedenfalls wird "CIplus" in keiner Hinsicht irgendein "Standard" werden können, sondern ist nur eine neue Gängelungsmaßnahme um vorzutäuschen, man würde eine freie Receiver-Wahl zulassen...
    Beim Thema Kopierschutz ist das sicher nicht ganz so einfach, aber wenn im Playoutcenter digitale Wasserzeichen beigemischt werden, wär das Thema auch kundenfreundlich lösbar...
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Das Thema ist genauso lächerlich.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Und ohne jeden Nutzen. Denn sobald man den Film reencodiert wars das mit dem Wasserzeichen. (Filme werden im Internet eh fast nur als Mpeg4/DivX verbreitet).
    Ein Kopierschutz ist eh totaler Blödsinn denn die Filme gibts schon lange vor der Ausstrahlung im Pay-TV schon im Netz oder auf DVD.
    Sowas kostet dann nur unnötig viel Geld hat aber keinen Nutzen.
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Sinn, Unsinn oder Lächelichkeit spielt keine Rolle. Ich find das Thema ärgerlich, da es von der Content-Verwertungs-Maffia in restriktiver Form durchgedrückt werden soll.
    Wenn Du im Rahmen der Legalität bleiben willst, musst Du das Thema beachten.

    Gute Wasserzeichen wirst Du durch Reencoding nur mit massiven Qualitätsverlust entfernen können, da die Bestandteil der Bildinformation sind und unabhängig vom Codec erkennbar bleiben, also auch in Mpeg4/DivX und keine Codeerweiterungen ala DRM bei WMA/WMV benötigen! Und wenn das Wasserzeichen personalisiert ist (nur dann ist es wirksam) ist tatsächlich der Weitergeber dran.
     
  8. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland


    Auf die Firma Mascom ist Verlass. Freitags AC verschickt - heute (Dienstag) kam mein AC Light mit der neuen Version 1.14.

    Die K09-Karte von KDG funktioniert einwandfrei.

    Danke Herr Gruber
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Nein, das ist falsch. Diese digitalen "Wasserzeichen" werden in den Bildinhalt eingebaut und sind auch nach dem Dekodieren aus den Daten extrahierbar. Diese Moeglichkeit ist aber theoretischer Natur, das verwendet fuer AV-Broadcast niemand auf der ganzen Welt. Es gibt Geruechte, dass gewisse Filmverleiher derart praepariertes Material an die verdaechtigen Theaters liefern, damit erkennbar ist in welchem Kino die durchs Web kursierende Kopien aufgenommen wurden bzw. andersweitig weggekommen sind. Diese Art von "Wasserzeichen" im Videomaterial ueberleben sogar das "Abfilmen" von der Leinwand.. Es sind aber meiner Meinung nach nur Geruechte.

    Gibt es ausser den ziemlich wilden Spekulation schon irgendwo eine Spezifikation oder zumindest eine halbwegs vernuenftige Information ueber diesen CIPlus Standard?

    EDIT: Oh, ahasver war schneller...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2008
  10. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Alles Menschen

    Nein