1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von betziman, 28. März 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.474
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Seit der Version 1.10 bzw. 3.10 laufen die K09 Karten im Alphacryptmodul. Dafür gibts hier auch zahlreiche Beweise.
     
  2. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Also, die K09 gehen eigentlich seit der Version 1.09. Allerdings gab es vor längerem eine Änderung, so das die Responszeiten zu langsam waren und K09 Karten immer ausgesetzt haben. Das wurde mit der 1.12 gefixt.

    Tipp: Den Jugendschutz im AC deaktivieren.
     
  3. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Dann sollte das CI Plus ja kein Problem darstellen, denn solange die K09 damit funktionieren könnte ich von K02 auf K09 umsteigen oder einfach die Zahlung einstellen, sobald es dunkel wird.
     
  4. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Den Jugendschutz habe ich gekippt. Die K09 von KDG funzt weder bei AC 1.04 noch bei AC 1.11.
    Ich setze dort eine K02 Premiere Flex mit KDG und eine Prepaid-Bundesliga-Karte ein. Beide laufen einwandfrei.

    Meine K09 von KDG läuft im geschenkten Thomson 1500.
     
  5. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Inzwischen solltest Du mehrfach gelesen haben, daß es mit der Version 1.04 auf keinen Fall funktioniert und mit 1.11 nicht richtig.
    Aktuell ist 1.14/3.14. Nicht klagen sondern updaten!
     
  6. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Du hast recht. Ein AC werde ich dann mal einschicken und updaten lassen. Ich berichte dann.
     
  7. EWL

    EWL Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2006
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Das kann man ggf. auch selber bewerkstelligen.
    Auf Mascom bzw. AlphaCrypt gibt es die nötigen Dateien und ausführliche Anleitungen.
     
  8. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    Oder mal bei einen Kumpel mit Schüssel (und ich meine nicht die Salatschüssel) und CI (nicht CI Plus) Receiver vorbeigehen. Auf ORF gehen und Updaten. Das geht am schnellsten. Wenn man nett fragt, machen das auch die Händler.
     
  9. kbv

    kbv Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    ... so und jetzt bin ich völlig gaga nachdem ich diesen Thread gelesen habe ...
    Ich verstehe nur noch Bahnhof.
    Kann mir also mal einer den ganzen Mist in einem Satz erklären, den auch ein Doofer versteht?
    Ich nutze zur Zeit den von KDG gemieteten Receiver. Der kommt von Samsung, hat einen Schlitz und da kommt die smartcard rein- fertig.
    Demnächst/wenn verfügbar) wollte ich auf einen Receiver mit HDMI-Ausgang umsteigen( technotrend C320 micro oder schwaiger DCR 5500 ). Beide Geräte haben auch nur einen Schlitz für die smartcard und kein Wechselmodul.
    Wären diese Geräte dann auch nicht mehr nutzbar?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CIPlus ersetzt CI bei Kabeldeutschland

    @kbv

    ... es gibt verschiedene Möglichkeiten das digitale Angebot der KDG zu nutzen:
    1. DVB-C-Receiver mit dem Zertifikat "geeignet für Premiere" oder "Kabel Digital". Diese Receiver haben einen Kartenschlitz, in die die Samrtcrad direkt eingesteckt wird.
    2. nicht zertifizierte DVB-C-Receiver mit CI-Schnittstelle wie z.B. der TechnoTrend C320 HDMI. Solche Receiver können nicht direkt mit der Kabel Deutschland Smartcard. Damit die Karte genutzt werden kann, wird ein CI-Modul benötigt. Weitverbreitet ist hier das Alphacrypt Light-Modul (um die 50 €). In Verbindung mit diesem Modul gibt Kabel Deutschland keine Smartcard aus, das das Modul nicht den Anforderungen in Sachen Jugend- und Kopierschutz erfüllt. Es wird also ein zertifzierter Receiver wegen der Seriennummer benötigt, um eine Smartcard zu erhalten.
      Gleiches gilt auch für TV-Geräte mit eingebautem DVB-C-Tuner mit CI-Schnittstelle.
    3. nicht zertifizierte DVB-C-Receiver mit CI plus Schnittstelle können in Verbindung mit dem angekündigten CI Plus-Modul von Kabel Deutschland verwendet werden. Da das Modul die Anforderung in Sachen Jugend- und Kopierschutz erfüllt, wird man in Verbindung mit diesem CI plus-Modul eine Smartcard erhalten.
      Dieses Modul funktioniert aber nur in Receivern mit CI plus-Schnittstelle. In aktuellen Receivern mit CI-Schnittstellen nach altem Standard können CI plus-Module nicht genutzt werden
    Auch mit Erscheinen von CI plus - Receivern und entsprechenden Modulen wird sich an den ersten beiden Punkten nichts ändern.
    Allerdings werden künftige Receiver und in TV-Geräten eingebaute DVB-C-Tuner vermehrt den CI plus Standard unterstützen, womit der bisherige CI-Standard über kurz oder lang vom Markt verschwinden wird.