1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Cinergy S2 PCI HD unter Windows 7

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von paxtn, 14. August 2009.

  1. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
    Anzeige
    Windows 7 MC - keine HD-Sender nach Standby/Ruhezustand

    So, habe jetzt auch ein Board mit Nvidia-onboard-Grafik. Kann jetzt auch HD im Win7 Media Center schauen.

    Allerdings habe ich das Problem dass nach Standby meistens die HD-Sender nicht laufen. Erst nach mehrmaligem Hin-und Herschalten gehen die HD-Sender wieder, manchmal auch, wenn man mit "STOP" den TV-Dienst beendet und dann über EPG auf HD schaltet. :eek:

    Kann das jemand bestätigen???
     
  2. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
    AW: Cinergy S2 PCI HD unter Windows 7

    Habe festgestellt, dass im Win7 Media Center es weitere Probleme mit HD gibt. Es ist nicht möglich 2 HD-Sendungen gleichzeitig aufzunehmen oder eine aufzunehmen und eine zu schauen.

    EDIT: hat sich erledigt, lag scheinbar am Nvidia-Treiber für die onboard-9300er
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2010
  3. Linzer

    Linzer Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Cinergy S2 PCI HD unter Windows 7

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich durch viele Forumbeiträge und FAQs gelesen habe, habe ich die verschiedensten Methoden ausprobiert um meine CInergy S2 PCI HD mit CI Modul zum Laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg.
    Daher wende ich mich nun an Euch mit der Bitte um Tipps und Unterstützung.

    Ich hatte früher einen XP-Rechner mit einer CInergy S2 PCI HD und CI Modul im EInsatz und da hat alles bestens funktioniert (außer bei HD, da war die Rechenleistung des Gerätes zu gering)
    Nun habe ich einen neuen PC mit der gleichen Karte gekauft aber ich kann folgendes Problem nicht lösen:

    Das Bild friert ca. 3 mal pro Minute für ein paar Zehntelsekunden ein (der Ton nicht, außer wenn das Einfrieren länger dauert). Dann geht's wieder normal weiter. Bei HD Kanälen ist der Effekt viel viel stärker.

    Folgende Maßnahmen habe ich ausprobiert (Reihenfolge stimmt nicht):

    - DPC Latency Checker installiert: kein Problem, alle im grünen Bereich
    - BIOS: PCI Latency Timer von 64 auf 32 gesetzt: Keine Verbesserug
    - Mainboard: Chipsetdriver überprüft: neuester Stand
    - Grafikkarte: Neueste Treiber installiert
    - TV Karte: PCI SLot geändert, hat nun einen eigenen IRQ(20): merkliche Verbesserung
    - TV Karte aus dem alten PC eingesetzt: keine Verbesserung
    - Verschiedenste Kartentreiber ausprobiert: keine Verbesserung
    1.1.1.701 (von mitgelieferter CD)
    1.1.1.901 (von TT Website)
    1.1.2.101 (von TT Website)
    - verschiedenste Versionen von THC probiert: keine Verbesserung
    5.118 (von mitgelieferter CD)
    6.14 (von TT Website)
    6.15.11 (von TT Website)
    - alle zur Verfügung stehenden Video und Audio - Renderer und Decoder durchprobiert: manchmal wurde die Bildqualität schlechter, aber das eigentliche Problem bleibt bestehen
    - THC Optionen: THC nur auf einem Prozessorkern laufen lassen: geringfügige Verbesserung
    - THC Optionen: Priorität Hoch eingestellt: Keine Verbesserung
    - THC Optionen: Adaption Field Korrektur eingeschaltet: Keine Verbesserung
    - PC neu aufgesetzt: keine Verbesserung

    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Das Wochenende war sozusagen für die Katz'.

    Ich wäre froh, wenn mir jemand aus der Forumgemeinde helfen könnte!!! Wenn Ihr was wisst, bitte posten!

    Hier die Rechnerkonfiguration:
    - Mainboard: FOXCONN H55MXV
    - CPU: Intel I5, 3,2 GHz, 2 Kerne, 4 logische Prozessoren
    - Speicher: 4 GB
    - Grafikkarte: ATI Radeon HD5670 mit Catalyst 10.8 Treibern
    - TV Karte: Terratec Cinergy S2 PCI HD mit CI odul
    - Tastatur/Maus: Logitech diNovo (drahtlos via USB Stick)
    - Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64 bit

    Ich würde mich über hilfreiche Tipps wirklich freuen.
    Euer Linzer
     
  4. Mario190

    Mario190 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Cinergy S2 PCI HD unter Windows 7

    Habe leider auch ein gröberes Problem mit der Cinergy S2 PCI HD :(
    Eigentlich funktioniert alles tadellos, ich könnte sogar im Windows Media-Center fernsehen.
    Allerdings funktioniert das CI-Modul nicht, bzw. genauer gesagt nichtmehr...
    Als ich mir vor etwa 3 Wochen die Karte abgeholt habe, hatte ich die Karte noch unter Vista installiert. Hatte einfach die CD genommen und installiert. Ein paar Tage später hatte ich mein CAM-Modul aus dem Receiver genommen um die Funktionalität des CI-Slots zu testen. Ich konnte einwandfrei ORF sehen.
    Hatte dann das Modul wieder in den Receiver gesteckt, da dieses natürlich auch dort benötigt wurde und habe mich an die Bestellung der neuen ORF-Karte gemacht.
    Die kam dann vor 3 Tagen an und ich wollte auch gleich alles testen. Leider funktionierte dies nun nichtmehr. Der einzige Unterschied war eine neue Version der terratec Software. Daraufhin habe ich natürlich das Modul auch in den Receiver des TV-Gerätes gepackt, um die Funktionstüchtigkeit zu testen, nach zwei Minuten war das Bild da. (was vollkommen io. ist bei einer neuen Karte). Nun hatte auch das alte Modul nichtmehr in der terratec funktioniert.
    Ich wusste, dass diese Woche meine SSDs kamen, deshalb dachte ich mir einfach, dass ich das Ganze einfach nach der Installation von Win7 mit der Version von der CD, mit welcher es ja immerhin schon einmal geklappt hatte, nocheinmal versuche. Aber leider hat es diesmal auch nicht geklappt. Habe diverse Treiberupdates versucht, leider funktioniert einfach nichts...
    Ich stecke gerade die CAM-Module immer wieder durch, bringt aber keinen Erfolg, ich weiß echt nichtmehr, was ich noch tun soll.

    Irgendwo habe ich etwas wegen Jugendfreigabe gelesen, auf der alten Karte konnte ich am Receiver auch lesen, dass Jugendfreigabe ab 16 oder irgendwie so aktiviert sei, was ich da aber nun genau in der terratec Software tun muss, weiß ich leider auch nicht. Viel zu komplex bzw. eher zu einfach, kaum Funktionen gegeben...

    Ich hoffe mir kann jemand helfen
     
  5. Linzer

    Linzer Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Cinergy S2 PCI HD unter Windows 7

    Hallo Mario190,
    bei mir hat auch der ORF plötzlich nicht mehr funktioniert. Hatte aber glücklicherweise kurz vorher irgendwo gelesen, dass der ORF gerne an der Verschlüsselung herumbastelt. Habe also den technischen Kundendienst (Nummer siehe ORF website) kontaktiert. Die habe sich sehr bemüht, konnten (oder wollten) mir aber nicht sagen woran's liegt. Überraschender Weise erhielt ich zwei Tage später einen Anruf vom Kundendienst, ich solle mir die neueste Software von Terratec herunterladen. Seit dem geht's wieder. Ich war sehr beeindruckt davon, dass die sich mit meinem Problem länger als nur für die Dauer meines Anrufes beschäftigt hatten.
    Versuch's doch einfach mal mit einem Anruf, vielleicht hilft's.
    Gruß,
    Linzer
     
  6. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2010
  7. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
    AW: Cinergy S2 PCI HD unter Windows 7

    Der neue Treiber lässt sich auf Win7 64bit nicht installieren. "Vorinstallation fehlgeschlagen".
     
  8. Hugosfriend

    Hugosfriend Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Cinergy S2 PCI HD unter Windows 7

    Kann ich bestätigen. Auch die kürzlich nachgeschobene Version 1.1.2.401 geht nicht. Die Installation bricht kurz vor Ende ab mit der oben genannten Fehlermeldung.
     
  9. Alexander1978

    Alexander1978 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win XP SP2
    AMD Athlon 64 4000+
    Gigabyte K8NF9-Ultra Rev.2 (Sockel 939)
    ATI Radeon HD 3850 512MB(PCIe)
    2xTerratec Cinergy S2
  10. Hugosfriend

    Hugosfriend Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Cinergy S2 PCI HD unter Windows 7

    Die neue .401c-Version lässt sich nun ohne Fehlermeldung installieren.
    Mit der alten Version hatte ich häufig einen Hänger, wenn ich als letztes einen HD-Sender drauf hatte. Nun scheint der Fehler behoben zu sein. Auch scheint der Umschaltvorgang stabiler zu laufen.
    Ich werde es berichten, sobald ich Auffälligkeiten bemerke.
    @Alex
    Danke für den Nachschub.