1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Cindedom Deluxe

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von J. Richter, 19. Februar 2001.

  1. J. Richter

    J. Richter Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo!

    Ich finde die Lösung auch nicht perfekt, aber sie ist ein guter Anfang. Zum Glück sollen die Filme im Cinedom Deluxe nicht mehr kosten. Ich bin auch dafür einige Kanäle zusammenzufassen und dafür die Datenrate zu erhöhen! Außedrem sollte es einen Premiere Deluxe Kanal geben, der die aktuellen Movie World Filme in 16/9 und 5.1 zeigt. Und die Sportsworld in dem Format wäre auch nicht schlecht....... Vor allem bei Formel 1!

    MfG J. Richter


    P.S.: Kann nicht mal ein Admin den Rechtschreibfehler in meinem Topic editieren? Das ist mir peinlich...... ich weiß, dass es bei dieser UBB version nur per FTP geht.
     
  2. Holger

    Holger Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Toll das es bald DD 5.1. und 16:9 gibt!PW weiter so!
     
  3. Chriss

    Chriss Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @wipdriver: Für jeden Cinedom Film zahl ich doch auch oder? Wenn ich mir bei Get-TV (wenn es den kommt und gut ist und und und...) einen Film downloade, kann ich den (wie aus der Videothek) beliebig oft (von der Platte) ansehen mit versch. Sprachen (falls Angeboten) etc.

    @Mikel Hunter: Nun es ist ja noch nicht geklärt wie das Angebot von Get-TV aussehen wird, und natürlich kostet VOD auch was, und natürlich hinkt der Vergleich zwischen der Videothek/VOD und PW. Aber die Kunden die eben bequem hochwertige (DD, 16:9) von zu Hause bestellen wollen, könnten dies dann tun.

    Was bringt es mir eigentlich wenn PW 30 Premieren pro Monat sendet von denen ich mir dann 4 ansehe? Da such ich mir doch lieber 10 Filme (60.- DM ?) pro Monat aus, die ich mir so oft ansehen kann, wie ich will (und wann ich will) und das noch in einer (hoffentlich) guten Qualität. Zugegeben, das ist alles noch Spekulation, aber ein bisschen Konkurrenz würde PW doch gut tun, oder?

    Mit der Kohle hätte ich kein Problem, ich würde auch 100.- DM pro Monat für PW zahlen wenn ich dafür ein (technisch) besseres Programm erhalten würde. Bloß steh ich da wahrscheinlich ziemlich einsam da.

    P.S. Den Aufpreis für die Beworbenen Produkte muss ich zahlen ob ich die Werbung (Pro7) ansehe oder nicht. Und wenn ich die beworbenen Produkte nicht kaufe (bzw. die Produktlinien der Hersteller) dann zahl ich doch auch nichts dafür? Aber eine Diskussion über dieses Thema find ich doch arg müßig.
     
  4. TylerDurden

    TylerDurden Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2001
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo Leute,

    @ UDO
    Für DD Ton entstehen keine Mehrkosten (bezogen auf Lizenz), die würden lediglich entstehen, wenn der O-Ton mitgesendet werden würde.
    Die Lizenz bezieht sich nicht auf das Ton-Format sondern auf die Sprache. Es ist dabei völlig unwichtig, ob da in Mono, Stereo, Joint Stereo, Dolby Surround oder Dolby Digital Surround EX o.ä. gesendet wird, solange in DEUTSCH gesendet wird.
    In Deutschland ist das FreeTV (Sat) nicht codiert, weil diese Sender nur die Senderechte für die Deutschen Sprachversionen gekauft haben. Die NL kann sich das nicht leisten Spielfilme (anderssprachig) unverschlüsselt im O-Ton zu senden, da die dann mehr Gebühren an die Filmverleiher abdrücken müßten. Sie müßen also ihre Inhalte auf den NL-Raum beschränken.
    Und mal ehrlich, wer hat denn wohl die Rechte (für Deutschland) an 99 % der Filme, die auf PW gezeigt werden? Kirch doch wohl selbst oder?!?! [​IMG]
    Da entstehen so oder so keine höheren Lizenzkosten... [​IMG]
    Für 16:9 entstehen auch keine (nennens-werten) Kosten, da muss lediglich der Video Strom ein wenig angepasst werden. Die sind nur zu ??? sich an die Normen zu halten.
    Achja, für den Sat Empfang in Mietshäusern gilt nicht immer, dass der Vermieter ablehnen kann.
    Auch in diesem Punkt hinkt DE, der EU hinterher. In NL hat man nämlich ein Recht auf SAT Empfang, da kann der Vermieter nicht abblocken.
    Es muss lediglich gewährleistet sein, dass das Objekt (Haus) keinen gravierenden baulichen Veränderungen unterzogen werden darf.

    Hier könnte man sich, bei Bedarf, mal schlau machen:
    http://www.ses-astra.com/market/deutschland/rechtslage/recht_d.pdf

    MFG,

    Tyler Durden
     
  5. wipdriver

    wipdriver Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2001
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Chriss

    ja vom grundsatz her sind wir uns beide wohl einig, lieber qualität wie quantität.nur eigendlich möchte ich dafür auch nicht extra bezahlen,es gibt sicherlich andere alternativen:
    ich finde das das gesamte p****** w*** paket um die hälfte der kanäle reduziert und die kanäle die dann übrieg blieben in astreiner qualität gesendet(ton+bild)werden müßten,könnten.
    aber ein anfang ist ja jetzt wie hier von vielen usern berichtet von p****** ab demnächst getan.

    @TylerDurden
    thx für den link.

    wip

    ps.: sehe keine cinedom filme weil ich meine das ist get-tv im paytv und dafür zahl ich nicht. dann lieber gleich "get-tv".

    [Dieser Beitrag wurde von wipdriver am 20. Februar 2001 editiert.]
     
  6. Sebastian Schmidt

    Sebastian Schmidt Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2001
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Noch einmal kurz etwas zu Video on Demand, ich habe mich mal bei den Kollegen die Video on Demand anbieten gesprochen und man sagte mir das die kosten, wenn Video on Demand bundesweit startet so aussehen sollten:

    alte Film 1.-DM
    neue Filme 2 bis 3.-DM

    is immer noch billiger und man kann vielleicht durchschnittlich ca. 35 Filme (20 neue –so viele gute neue gibt es gar nicht- und 15 ältere Filme sehen) insgesamt ca. 55 DM ... auf PW sehe ich selbst nicht mehr als 35 Filme ... wenn nicht noch weniger! Denn PW sendet kaum noch etwas interessantes, vorallem auf dem Premiere Kanal wo ja eigentlich alles neue läuft, läuft pro Monat höchstens 2 Filme die ich mal sehen möchte ...

    ach ja bei Video on Demand soll ein Film nach ca. 3-5 Monaten als alt gelten ...

    Gruß
    Sebastian
     
  7. Bandit

    Bandit Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @TylerDurden

    Es enstehen doch Lizenzkosten für DD! Die gehen nicht an die Verleiher, sonder an die Firma Dolby!!!
    Was die 16:9 Ausstrahlung angeht liegt das Problem hier bei der im Forum so hoch gelobten D-box1!!! Die macht nämlich Probleme bei der Darstellung auf alten 4:3 Geräten ohne Deflection! Das Bild wird dann nämlich nicht interpoliert, sondern es fallen Zeilen weg, was gerade bei Diagonalen zu unschönen Zacken führt, altenativ kann man die Einstellung auf volle Bildhöhe setzen, was zwar die Zacken verhindert, aber Inhalte rechts und links (ca 30%) abschneidet!
    Die d-box 2 macht in dieser Beziehung übrigens keine Probleme!!!
    Da man davon ausgehen kann, dass die meisten Abonenten einen 4:3 Fernseher und eine Box1 haben, wäre eine generelle 16:9 Ausstrahlung wohl nicht im Sinne der Kunden!
    Bei einem 16:9 DD Cinedomkanal muss auch nur der Zahlen, der die neuen techniken auch mit seiner Hardware nutzen kann!

    Gruß
    Bandit
     
  8. Chriss

    Chriss Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich nehme mal an das DS (was PW momentan verwendet) doch auch Kosten verursacht? Klar ist es ein Problem das min. die 1/2 aller PW Kunde noch eine D-Box I haben und mit DD und 16:9 nichts anfangen können.

    Aber warum gibt es keinen identischen Kanal zu Premiere, nur das dort eben in 16:9 und DD gesendet wird. Diesen sollte man dann auch separat abonnieren können?
     
  9. Ryker

    Ryker Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @Sebastian Schmidt
    Bei Video on Demand kommt aber ganz sicher noch eine Grundgebühr drauf. Denn ohne einem registrierten Grundgebühr-zahlenden Kundenkreis wird sich so ein Projekt nicht auf dauer halten.
     
  10. Joker2000

    Joker2000 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2001
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6