1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ wird offizieller Standard

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bananajoe, 18. Februar 2011.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    So ist es, man wollte nur zusätzlich mit CI+ in den Modulen die Gängeleien implementieren, die man mit den proprietären Boxen der Anbieter hat. Dabei ist das unnötig, denn schon der normale CI-Standard garantiert eine sichere Verschlüsselung als auch eine sichere Jugendschutzsperre. Beste Beispiele sind das Alphacrypt und die Cryptoworks-Module.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    "Ohne Probleme" wie in "offiziell nur mit proprietären Erweiterungen"? Zumindest Premiere war ja nie mit CI zufrieden, und hat deshalb nur ein CI-Modul mit proprietären Erweiterungen unterstützt - genau wie HD+ übrigens.

    Auch wenn es sich der reinen Konsumentensicht nicht erschließen mag: CI begünstigt den Kunden sehr einseitig, und zu einem Geschäft gehören nun einmal zwei Seiten, die beide zufriedengestellt sein wollen. Bisher haben einige Pay-TV Anbieter diesen aus ihrer Sicht bestehenden "Mangel" mit proprietären, auf ihre Plattform beschränkten, Mitteln beseitigt. Mit CI+ ist eine plattformübergreifende Schnittstelle geschaffen worden, die den Anforderungen der Signalanbieter schon eher genügt - ein Ansinnen, was eigentlich innerhalb des DVB-Konsortiums angestrebt war, aber aufgrund interner Querelen jahrelang scheiterte (und ich bezweifle doch sehr stark, dass deren Ursache daran lag, dass irgendjemand im Konsortium die "Kundenvorteile" von CI verteidigen wollte).

    Ob das Kind nun CI 2.0, CI+ oder CI+ 1.4 heißt, ob es vom DVB-Konsortium kommt oder nicht - gekommen wäre es so oder so, weil Geschäfte eben nicht einseitig funktionieren, und der Konsument - entgegen dem Irrglauben mancher - keinem Anbieter diktieren kann, was für Angebote und in welcher Form er zu machen hätte.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.509
    Zustimmungen:
    31.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    TV Geräte hast Du vergessen, die haben auch mittlerweile alle CI+.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    Naja, Discone hat bestimmt einen Flachmann ohne CI+.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    Robertchen, Du weißt genauso gut wie ich, daß man in anderen Ländern PayTV-Angebote mit ganz normalen CI-Modulen der unterschiedlichsten CA-Systeme nutzen konnte und kann. Technisch funktioniert das ganz ohne Probleme, denn genau das ist der Sinn und Zweck der Common Interface-Schnittstelle: einen frei gewählten und käuflich erworbenen Receiver universell einsetzbar zu machen. An dieser Stelle hat nun CI+ überhaupt nichts neu erfunden, daran kommt man nicht vorbei. ;)

    Erweitert man nun einfach mal das Geschäftsinteresse/die Anforderungen des Programmproviders in Sachen "Signalschutz und -nutzung" und betrachtet dabei potentiell neue Absatz- und Geschäftsmöglichkeiten sowohl des CA-Providers als auch der Geräteindustrie, liegen Synergien in Form einer dreifachen win/win-Situation auf der Hand. Versuch mal, diesen Gedanken mit irgendwelchen Formulierungen zu verwässern, es wird Dir nicht gelingen. Ein Schelm, wer jetzt nicht denkt, daß nicht genau diese win/win-Situation die eigentliche Motivation für die Marktplatzierung von CI+ ist. Gewinnorientierte Unternehmen sind nunmal durchschaubar. ;)

    Die Systemarchitektur verlangt, daß das zusätzliche Content-Management von CI+ aufgesockelt wird. Auch daran kommst Du nicht vorbei, denn es steht in der CI+ Spezifikation exakt so drin. Dies ist zugleich die Schwachstelle des Gesamtsystems, denn es läßt sich genau deshalb umgehen, wie mit nahezu jedem Linux-Receiver praktikabel. Das "zusätzliche Schutzbedürfnis" des Signalproviders ist also de facto ad absurdum geführt bevor das System CI+ flächendeckend beim Zuschauer Anwendung fand/findet.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI+ wird offizieller Standard


    Ja genau, die UPC Kunden schmeissen eine Party nach der anderen, seit unzähligen Jahren haben sie sich schon gewünscht nichts mehr aufnehmen zu dürfen und gegängelt zu werden ;)

    An den ARAL Tankstellen in NRW sind schon jetzt große Autofahrerpartys angekündigt die das Fest "Endlich alle Spritpreise über 2 Euro/l" begehen wollen. Schon seit langer Zeit fordern die Autofahrer, angeführt von ihrem Obertroll Bananajockl, daß ihnen auch der letzte Cent an der Tanke, zum Wohl der Not leidenden BP Gesellschaft aus der Tasche gezogen wird.:winken:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.509
    Zustimmungen:
    31.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    Der muss dann aber schon recht alt sein. Neu bekommst Du keine mehr.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.509
    Zustimmungen:
    31.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    Bringt Dir aber nichts wenn man Pairing betreibt wie das die Privaten HD Sender im Kabel machen! Dann kommst Du mit Deinem Linux Receiver auch nicht weiter.
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    Pairing ist eine ganz sicher Nummer, wie man beim NDS von BskyB schon seit Jahren weiß... ;) Du glaubst nicht wirklich, daß Pairing eine dauerhaft wirkungsvolle Nummer ist, oder ? :cool:
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI+ wird offizieller Standard

    Welchen Vorteil begünstigt denn CI den er vorher nicht hatte ?
    CI (ohne PLUS) beseitigt ja gerade einmal den Verschlüsselungswahnsinn einige FREE TV Sender !
    Damit wird also kein Vorteil für den Zuschauer geschaffen, sondern ein Nachteil (Sinnlosverschlüsselung) für ihn abgefedert !
    CI+ bevorteiligt einzig die TV Sender, schädig einseitig den Zuschauer sowie die PVR produzierende Industrie und wurde daher FOLGERICHTIG bisher JEDESMAL als Standard ABGELEHNT.
    Nicht ohne Grund verlangt das DVB Konsortium mehr Zuschauerfreundlichkeit von CI+ um eine Chance zur Standardisierung zu geben !

    Das stimmt, Geschäfte laufen eben nicht einseitig, daher wird sich CI+ noch als Reinfall erweisen wenn sich die erdachten Schikanen erst einmal rumgespochen haben.

    DRM MP3s sind auch nicht nach 2 Wochen wieder verschwunden, ebenso wenig wie die UN-CDs der Musikindustrie.

    Es dauert eine Weile bis die Industrie merkt das sie ihre Kunden nicht verarschen dürfen, sondern faire Angebote macht etwas zu nutzen.

    An CI+ ist allerdings nichts, aber auch gar nichts fair sondern alles verboten was nur geht und darum wird CI+ das gleiche Schicksal erleiden wie DRM MP3s.
    Wenn der Anbieter dann kein Angebot machen möchte ohne die Wünsche des Konsumenten zu berücksichtigen kann ihn der Konsument selbstverständlich nicht zwingen, aber was verdient der Anbieter dann mit seiner Ware die der Konsument nicht haben will ?

    NICHTS, ABER AUCH GAR NICHTS !