1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    @ Robert Schlabbach: Deine Meinung hat hier keine besondere Bedeutung
    und du bist hier auch kein Sprecher der Forum-User.

    Ein Dank an die Gängeltechnik Aufklärer: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4509989-post7.html

    Ich gebe dir noch einen Rat: Wenn man von einem Thema keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Fre**e halten.
    Ich nenne die "Norm zur Normung" (ISO 14001) eine wissenschaftlich anerkannte Prozedur zur Erstellung einer technischen Regel. In der EN 50221 werden die Inhalte der CI Plus Spezifikation nicht genannt, weil CI+ keine international anerkannte Norm ist.

    CI Plus ist nur eine Pseudo-Norm, auch kein DVB-Standard!
    CI Plus bleibt offizielle Anerkennung als Standard weiter verwehrt
    Falls ein modifiziertes CI+ DVB-Standard werden sollte, dann fehlt immer noch
    eine Revision der EN 50221.

    Dein dummes Gequatsche spiegelt nicht die Verbraucher-Interessen wider. Die Forum-User sind auch TV-Nutzer und fühlen sich durch die ungenormte "Plus-Gängeltechnik" eingeschränkt, sind verärgert.

    Die Kritik und der Ärger der Forum-User über den CI+ Unstandard überwiegt deutlich, da gibt es keine Zweifel. CI Plus ist eben nur eine Spezifikation, die Verbraucherinteressen massiv missachtet (das haben auch schon die Verbraucherschutz-Verbände festgestellt und publiziert).

    Deine visionären Hirngespinste über IP-TV zur Ablösung der heutigen TV-Verbreitungswege interessieren nur am Rande und sind im Thread http://forum.digitalfernsehen.de/fo...n-astra-satelliten-hdtv-plattform-hd-203.html fehl am Platz. Die ÖR werden weiterhin auf Broadcast setzen, das müssen diese gemäß des Rundfunkstaatsvertrags auch.

    Du zeigst in deinen Beiträgen eine fundierte technische Bildung (deshalb stufe ich dich auch nicht generell als Dumm ein), aber von der Realität der Verbraucherinteressen hast du keine Ahnung.
    Reguliertes Pay-TV via Internet / kostenpflichtiges Yuotube-TV wird genauso scheitern wie HD+, Abzockerei / die Kostenfalle wird von den Bürgern erkannt und findet keine Akzeptanz (die meisten Zwangsverkabelten schauen wegen der unnötigen Verschlüsselung und den erforderlichen Smart-Cards noch Analog, Aufzeichnungen sind dann auch kein Problem).
    GdW: „Analoges Free-TV-Angebot muss auch digital ohne Zusatzgebühr im Kabel verfügbar bleiben“ - INFOSAT - Nachrichten - Kabel
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2011
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das gilt für Dich aber genauso!:rolleyes:
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Den Satz solltest Du Dir mal neben den Spiegel hängen...

    Nicht wenige Forum-User sind noch mehr verärgert über Deine Forumsbeiträge, welche ihre legale Kritik an der Plattform torpediert.

    Hirngespinste, welche auch der technische Leiter des DVB-Konsortiums teilt, solltest Du erwähnen.

    Ich bin auch selber Verbraucher. Und mir widerstrebt es, mich auf Handy- oder Pay-TV Verträge einzulassen, deshalb hätte ich mich auf so etwas wie Dolphin (hiess das so?) oder Entavio nicht eingelassen. Das Prepaid-Modell ohne Vertragsbindung finde ich dagegen noch akzeptabel (auch wenn mir FTA-HDTV natürlich lieber ist), und die Aufnahmesperren stören mich nicht, weil ich eh schon lange nichts mehr aus dem TV aufnehme (und ich mich frage, wer diese werbeverschandelten und kaputtgeschnittenen TV-Ausstrahlungen überhaupt haben will, wenn man die gewünschten Filme doch in viel besserer Qualität und zudem noch mit Originaltonspur für ein paar Euros auf Bluray kaufen kann). Stören tun mich die Umschaltzeiten, und dass das CI+ Modul bei jedem Einschalten des TV erstmal einen Popup auf den Bildschirm bringt, aber ansonsten funktioniert es zufriedenstellend.

    Wenn Du Dich hier mal im Forum umschaust, findest Du auch einige andere Verbraucher, die das ebenso sehen: Nicht die "Wunschlösung", aber eben noch akzeptabel. Und vor allem ohne Zwang: Wenn es einem nicht mehr passt bzw. man die Sender eh nicht mehr schaut, verlängert man HD+ eben nicht und gut ist.

    Das gehört eben auch zur Realität der Verbraucherinteressen. Wenn das Angebot "akzeptabel" ist, wird es gekauft. Manche mögen es als "völlig inakzeptabel" einschätzen, aber eben nicht alle. Es gibt ja auch Leute - komischerweise teilweise auch "HD+ Gegner" - die "echtes" Pay-TV abonnieren, was für mich nicht in Frage kommt.
     
  4. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die kleinen Privatkriege, die hier statt finden sind zwar durchaus unterhaltsam und zwischen den Zeilen kann man sogar interessante Infos finden, aber die Diskussion ist zu allgemein. Vielleicht sollte man grob nach zwei Zielgruppen unterscheiden. Die Aufzeichner und die only live Gucker. Die Aufzeichner haben mit ihren teilweise teuren und hochwertigen PVRs dank der sogenannten "Gängelungstechnik" tatsächlich das Nachsehen. Irgendwelche Linux Kisten und spezielle CAMs mal aussen vor, dass mag auch nicht jeder. Dem live Gucker ist es in der Regel wurscht, was für ein Modul da im TV steckt, hauptsache das Bild ist hell. Jetzt kann man natürlich die Frage stellen, welche "Zielgruppe" grösser ist. Die Aufzeichner, oder die live Gucker? Mit der Beantwortung dieser Frage wird auch vorerst die Entscheidung für oder gegen den CI+ Schrott fallen. Viele Kunden, die sich jetzt einen PVR im Elektronikmarkt haben aufschwatzen lassen, werden erst langsam feststellen, was für ein kastriertes Aufnahmegerät sie da gekauft haben, weils eigentlich nicht das macht, was sie erwartet haben. Das dauert noch etwas. Nicht jeder Kunde ist auch "Kunde" hier im Forum. In meinem Bekanntenkreis durchschaut nahezu keiner die Thematik der Verschlüsselungsmechanismen.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Diese Entscheidung ist doch im Prinzip gefallen, auch wenn es einige nicht so richtig wahr haben wollen. Nimm verschiedene Markenhersteller von Fernsehgeräten, die werden neuzeitlich nur noch mit CI+ ausgestattet. Besonders die mit eingebauten Satmodul. Dann die Receiver, schaue dir da das Angebot aller bekannten namenhaften Markenhersteller an. Größtenteils haben da viele auf HD+/CI+ umgeschwenkt. Auch wenn Dream und Reel, um mal zwei zu nennen, das noch nicht tun.
    Der Unterschied zu früher, wo Kirch sein vertikales Modell durchdrücken wollte, ist der, dass HD+/CI+ eine Spezifikation von der Industrie - für die Industrie - ist. Vom Contentanbieter bis über die Verbreitungswege bis hin zum Gerätehersteller. Dadurch hat sich CI+, zwar nicht als anerkannter Standard, aber eben in den Haushalten eingeführt.

    Und dann sehe ich es so, Diejenigen die hier schreiben, sind m.M.n. nicht zu vergleichen mit dem Durchschnittskonsumenten. Viele sind noch in anderen Foren, wo es technischer noch mehr in die Tiefe geht. Beides macht ein Durchschnittskonsument nicht.
    Nur sind jene der Großteil der Konsumenten, sprich die die HD+/CI+ kaufen oder eben sich es aufschwatzen lassen. Egal ob bewußt gekauft oder nicht. Begründungen für oder gegen findet dann jeder schnell.
    Ich denke, auch wenn ich selbst dem HD+/CI+ nichts abgewinnen kann, es wird weiter in den Haushalten der Konsumenten Einzug halten, aus o.g. Gründen.
    Ich selbst für meinen Teil kläre mir Bekannte/Verwandte zwar auf, die Entscheidung über Kauf oder Nichtkauf trifft aber jeder letztendlich selbst.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    +1 :winken:
     
  7. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Hallo,

    Von den 6000 Beiträgen die das Mitglied in dem DF Forum geschrieben hat möchte ich gerne einmal wissen wie viel anti CI+/HD+ Gehirnwäsche sind.

    Grüße.

    Horst.
     
  8. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    jo und schlimm find ich das er zwanghaft versucht uns vor hd+ zu beschützen, das er glaubt wir sind ja alle so doof das wir beschützt werden müssen..
     
  9. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Naja, man muss das auch etwas relativieren und geschmeidig in der Hüfte bleiben. Etwas penetrant sind Discones gebetsmühlenartige "Hasspedigten" gegen CI+/HD+ schon, aber im Kern hat er recht. Für Leute die aufzeichnen wollen, weil sie vielleicht Schichtarbeiter sind, oder Leute die gerne die Timeshift Funktion nutzen, sind diese zukünftigen Verschlüsselungsmechanismen eine Katastrophe und wir stehen erst am Anfang. HDD Receiver, wozu? Ich gehöre auch zu den Aufzeichnern und zahl mittlerweile rund 80 Euro im Monat nur für TV. Klar, zwingt mich ja keiner dazu, trotzdem möchte ich mich nicht nach und nach in meinem Wohnzimmer entmündigen lassen. Ich frag mich auch, wozu immer mehr HDD Receiver mit CI+ auf den Markt kommen. Für die ÖR geht das ja noch, aber anderweitig ist so ein Gerät vermutlich in Zukunft nicht mehr zu gebrauchen. Problem ist, dass vermutlich 90% der Kunden keine Ahnung von den technischen Hintergründen haben und erst mal neue Geräte kaufen, meist ohne PVR Funktion. Die merken dann eh nicht, was läuft, oder was nicht funktioniert, hauptsache RTL ist hell. Und genau aus diesem Grund wird sich leider CI+ und Konsorten durch die Hintertür im Markt breit machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2011
  10. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    wenn man aufnehmen will kann man immer noch die normalen sd sender aufnehmen, ohne einschränkung.