1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Es geht nicht nur um Kopier-,Jugendschutz usw, das sind vorgeschobene Gründe:

    seit dem 1. Juli werden TV -Quoten anders gemessen: Wer eine Sendung aufzeichnet und diese erst drei Tage später ansieht, wird in der Quote mit aufgenommen. Tut er dies erst am vierten Tag, ist diese/r Sendung/Sender aus der Quote raus.

    Wenn einem Sender aber nun die Möglichkeit geboten wird, am dritten Tag einer beim Kunden gespeicherten Sendung diese zu löschen, zwingt er den Kunden zum anschauen und somit zur Quotensteigerung, andernfalls ist der beim Kunden abgespeicherter Beitrag futsch.

    Und um den Konsum der Unterbrecherwerbung (und damit höhere Werbeeinnahmen) garantieren zu können, sollen die Werbepausen der aufgezeichneten HD-Plus-Programme nur in Originalgeschwindigkeit wiedergegeben werden können. Ein schnelles Vorspulen innerhalb der Werbespots wird technisch unterbunden.

    Quelle:HD Plus (WISO-Thema)

    sorry für meine Antworten auf uralt-Beiträge, aber diese sind zur Zeit leider immer noch aktuell
     
  2. Nummer 34

    Nummer 34 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  3. olga

    olga Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Irdeto AllCAM SE für Sky
    AlphaCrypt TC Light für arenaSAT und Fernsehpaket
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Wenn das stimmt ist das der Hammer!! Dann macht der Update durch das CI+ den iCord zu Elektronikschrott!! Wenn das die Kunden die einen iCord, mit HD+ nutzen wollen, vorher nicht erfahren wird das Wellen in der Technischen Hotline bei Humax machen. Die werden Überstunden machen... und hunderte Geräte von Hand zurück flashen können.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Deswegen wird es wahrscheinlich auch keine Legacy Module geben, das zeichnete sich ja schon in anderen Berichten ab.
    Das wird ja lustig ab November, RTL sendet in HD und keiner schaut zu. Tolles Geschäftsmodell...:rolleyes:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Wenn der Zuschauer aber zu dieser Zeit keine Zeit hat, (wofür ist ein PVR denn da?!) Dann schaut er die Sendung auch so nicht!
    Das ganze ist alsp komlett nur vorgeschoben denn es findet überhaupt keine Quotensteigerung statt.
     
  6. dr-schiemann

    dr-schiemann Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Seit Wochen lese ich Eure Beiträge.
    Als "normaler TV-Kunde" wollte ich jetzt einen Panasonic Plasma mit eingeb. DVD-C kaufen und habe mehr aus Neugier bei "Panasonic-Technik Hotline" angerufen:
    der sehr versierte Mitarbeiter erklärt mir, ich solle doch jetzt gar kein (!!) Gerät aus seinem Haus kaufen, sie würden nicht garantieren, ob auch nur in wenigen Wochen noch was zu sehen und schon gar nicht aufzuzeichnen wäre - ich habe ihn gefragt, ob SEIN Arbeitsplatz noch sicher wäre, wenn er schon selbst seine eigenen Gerärte nicht kaufen würde....

    Soll man nun kaufen und riskieren, in wenigen Wochen oder Monaten der DOOOOFFFE zu sein?
    Habt Ihr als "Profis" Infos, dass sich die Kabelbetreiber, die Anstalten und Hersteller nun endlich einigen....:confused:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Man ist mit Sicherheit nicht der DOOOOFE, denn wenn man kein Privatfernsehen mehr schauen kann, denn das ist der Intelligenz sicher nicht abträglich. ;)

    Der DOOOOOOFE ist vielmehr der, der sich auf die neuen Geschäftsmodelle einlässt, und zwar in vieler Hinsicht:

    1. Die Funktionen der Geräte sind kastriert (kein Spulen mehr in der Aufnahme)
    2. Aufnahmen werden nach kurzer Frist automatisch gelöscht
    3. Aufnahmen können nicht übertragen oder archiviert werden
    4. Für all das muss man auch noch regelmäßig zahlen

    ...jetzt überleg dir selbst wer in ein paar Wochen der DOOOOOFE ist... ;)
     
  8. dr-schiemann

    dr-schiemann Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    das hat mir jetzt nicht so echt weitergeholfen, ich hatte bewußt schon eingangs gesagt, ich lese das Forum seit Wochen, ich kenne alle Argumente der Pkt. 1.-4. ....

    Ich wollte eine Antwort auf meine Frage:
    Infos zum Sachstand der tatsächlichen Einführung CI+ !!
    Ob man das richtig oder nicht findet, kann man ja in tausenden Beiträgen bei Euch lesen.
    Und völlig unabhängig, ob man CI+ richtig oder nicht findet, wird man ja mal einen neuen FlachTV kaufen , und dann wollte ich wissen: jetzt kaufen mit Risiko, er nimmt durch die Einführung CI+ nicht auf oder gibt "Private Sender" nicht frei, oder warten........
    .......oder gibt es tatsächlich gar kein Risiko, weil ein jetzt gekaufter, nagelneuer FlachTV mit internem DVD-C mit CI (ohne plus!) auch nach Einführung von CI+ nämlich alles erlaubt wie vorher, weil die Kabelbetreiber gar nicht das rechtliche Risiko eingehen können, die gutgläubiger Käufer von vor wenigen Wohnung jetzt mit "schwarzem Bildschirm" zu bedienen..........:winken:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Für Kabelkunden sieht das natürlich anders aus, da solltest du dich aber nicht an den Gerätehersteller wenden, sondern an deinen Kabelprovider. Für Satkunden gilt natürlich nach wie vor: Finger weg von HD+
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das Risiko mit einem CI+ Gerät probleme zu haben ist deutlich höher wie mit einem CI Receiver (das beweisen ja schon viele Postings hier).
    Wenn der Kabelanbieter bei einer möglichen Einführung von CI+ nicht alle Karten und receiver austauscht, dann werden auch die CI Module weiter funktionsfähig bleiben.