1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Mein Dank gilt unserem "PC Booster", für den wertvollen Link.

    :winken:
     
  2. Odyssey34

    Odyssey34 Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Es ist totaler Blödsinn gegen CI+ anzugehen.

    Ja es stimmt das bei CI+ Aufnahmen verweigert werden können, Werbung nicht überspullt werden darf, oder Aufnahmen nach einer Woche gelöscht werden. Wenn man ohne CI+ so oder so nichts zum Aufnehmen hat da der Bildschirm eh schwarz bleibt. Wenn Astra jetzt endlich mal verständlicher weise Geld für das Jahre lange kostenlose SatTV haben möchte, dann ist es eben so.

    Ihr konnt nein zu CI+ sagen, werdet nicht überwacht oder "entmündigt" habt aber dafür ein Schwarzen Bildschirm. Super Sache.

    So was zu boykottieren wäre genau so sinnlos, Videotheken oder DVD zu boykottieren um zu erreichen, dass die Filme eher ins TV kommen.

    Oder Werbung zu boykottieren so, dass sie weniger wird.



    P.S. es ist nun nicht so das ich mich freue endlich verschlüsselt TV zu bekommen oder zuviel Geld habe, Ich werde wohl auch keine 5€ im Monat für Pro7 usw bezahlen. Aber Möglichkeit CI+ zu verhindern sehe ich nur nicht.

    mfg
     
  3. Digital-FAN

    Digital-FAN Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Hinweis auf einen "BLOG" bei der Landesmedienanstalt NRW
    .
    LfM Landesanstalt für Medien - Rhein-Blog - da fängt jetzt endlich auch mal ne diskussion an.
    Ob da was neues bei rauskommt?
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Hier ist ein älteres "Grundsatz-Papier" von ARD und ZDF gegen die Verschlüsselung von Free-TV Programmen, viele Argumente sind aber auf Heute übertragbar und haben noch Gültigkeit.

    http://www.ARD.de/intern/Standpunkte/-/id=431410/property=download/nid=8236/dylsyy/index.pdf

    RTL will ja zukünftig auf allen Übertragungswegen nur noch verschlüsselte Programme anbieten
    => aus Free-TV wird Pay-TV => RTL grenzt sich damit selbst aus und verringert seine Reichweite
    => weniger Werbeeinnahmen, weil immer weniger Zuschauer Zugang zu RTL haben.

    Das geht aber alles auch ohne CI Plus, wir können mit unserem Kaufverhalten das den Herstellern mitteilen.

    Keine CI Plus Receiver und kein CI Plus Modul kaufen !!!

    Die CI+ TV-Geräte sind ohne CI-Module ganz normale Monitore, ohne Gängelung, eine DreamBox bewahrt uns die Freiheit. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2009
  5. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Da ich weder RTL noch Pro7 noch Sat.1 schaue ist es mir so was von egal was diese Sender alles noch einführen wollen um die Konsumenten zu bevormunden. Da dieses neue Konzept also für den Kunden nur Nachteile hat, werden die öffentlich rechtlichen Sender mehr Zuschauer bekommen. Ich bezahle sicher nicht extra damit ich Sender nicht mehr aufnehmen kann und mir der Programm Anbieter vorschreibt wann ich in einer Aufnahme vorspulen darf und wann nicht. Ein solcher Quatsch ist auch echt nur in Europa möglich. :winken:

    Was jedoch nicht optimal ist sind Ratschläge jetzt wegen diesem CI+ Standard gar keine HDTV Geräte mehr zu kaufen. Niemand sollte auf HD Bildqualität verzichten, nur weil ein paar Medienkonzerne eine neue Geldquelle auftun möchten. Die HD Geräte sind ja schliesslich auch für neue Spielkonsolen und Blu-ray Filme nutzbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2009
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Genau das stimmt eben nicht! Man kann CI Receiver nicht aussen vorlassen, denn es wird ja nicht generell auf CI+ gesetzt sondern soll die zertifizierten Receiver ergänzen. CI Receiver wereden dann auch weiterhin funktionieren, ansonsten müsste man alle vorhandenen Rec das kann sich aber kein Pay-TV Anbieter leisten.
    Dann schau was mit Dolphin passiert ist, genau das gleiche wie bei Entavio und so wird es auch HD+ und CI+ ergehen. Das die Anbieter ordentlich Gegenwind bekommen haben sie ja schon gemerkt und haben kräftig zurückgerudert. HD+ wurde schon verschoben. (wer weis ob es überhaupt anfängt)
     
  7. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Eigentlich ist es lächerlich, HDTV als Kostenfaktor aufzuspielen, der nur mit hohen Gebühren und Gängelungen finanzierbar sei. Für HDTV-Sender werden zwar höhere Kapazitäten benötigt, die aber dennoch niedriger sind als ein Analog-Sender in SD. Da Kinofilme sowieso in einer höheren Auflösung als SD produziert werden, kann man das Technik-Argument auch nicht so durchgehen lassen. Geeignete Kameras werden teurer sein, die Hardware ist bei Produktionskosten aber kein großer Kostenfaktor.

    Man versucht, HD als Argument zu nutzen, um gegenüber dem Verbraucher eine andere Politik fahren zu können, mehr nicht... Und daß so viele Leute bereit sind, viel Geld für mehr Pixel auszugeben glaube ich auch nicht. Man darf dabei auch nicht vergessen, daß es vor allem ältere Menschen sind, die es sich leisten können, zusätzliches Geld in den Rundfunk zu investieren und soviel Zeit vor der Glotze verbringen (können), daß sie PayTV für eine sinnvolle Investition halten. Diese sehen aber häufig eh nicht mehr so gut, sodaß SD oder HD für sie nicht so viel Unterschied macht.

    Wenn man aber in jungen Jahren noch nicht so gut verdient, einen größeren Teil seiner Freizeit anders verbringt (viel unterwegs ist statt zu Hause) und somit eh nur ein paar Stunden in der Woche Fernsehen konsumiert, dann ist einem das Fernsehen auch nicht so viel Wert. Aber genau diese Zielgruppe würde von den Unterschieden zwischen SD und HD am meisten merken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2009
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Nein, nichtmal das denn gefilmt wird ja nicht mit einer HD Kamara sondern nach wie vor mit herkömlichen Film.

    Nur die Abtastung ist teurer, da man heute aber wohl die meisten Filme auch in HD rausbringen wird, wird in SD erst garnicht abgetastet. Es ist somit auch nicht teurer.

    Man will es nur teurer verkaufen .
     
  9. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Also wenn das HD-Bild der Privaten durch zu hohe Komprimierung genauso krickelig, eckig, einfarbig und verwaschen aussieht wie deren SD-Sender im Kabel, bräuchte man keine HD-Signale senden sondern könnte im Gerät eine virtual-HD-remaster-Funktion implementieren und hätte dasselbe.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Richtig!
    Quelle:HD Plus (WISO-Thema)