1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Diese Gefahr sehe ich noch nicht, nicht für Astras HD+ weil dort ja nur wenige Euro pro Monat. im erste Jahr sogar gar nix vom Kunde bezahle werden soll.

    Anders aber sehe es aus wenn z.b. Kabel-Deutschland oder Sky offizell CI+ unterstützt und für ihre ja weitausteuere montliche Abo, kostenlose CI+ Gerät in den Handel wirfst zum 0-Tarif.
     
  2. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Wenn CI+ auch für beschränkungen im Timeshift steht (werbung nicht überspielbar), wenn CI+ für Aufnahmebeschränkung steht (z.b. nur 24h oder 5 tage abespielbar) dann sehe ich nach einem 3 Wochenurlaub nix mehr von den Aufnahme, wenn das alles so sein sollt, dann finde ich sind das Einschränkungen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Och das stimmt aber nun überhaupt nicht. Es gibt schon zahlreiche Receiver die die V13 Karten voll unterstüzen und die sind nicht zertifiziert. Die Dreamboxen zB. selbst die D-Box2 kann mit einem kleinen Umbau V13 Karten problemlos nutzen aber es gibt auch andere. ;)
    Nein. Premiere hat derzeit noch überhaupt keine zertifizierung für CI+ Geräte beantragt. Das wird wohl auch nicht gehen da CI+ Geräte sich nicht als solche "ausweisen" können da ihre SN dies nicht belegen.
     
  4. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Gegenargument: Ein System was er derzeit zwar ermöglichen würde diese Beschränkungen zu aktiuvieren, das man aber vor allem deswegen nicht tut, da man weiß das viele Kunden mit nicht zerfizierte Geräte schaun und eine Aktivierung der Einschränkungen die Kunden nur noch mehr zu nicht zerfizierte geräten treiben würde.
    So ein System aktiviert niemand. Nicht Sky, nicht Kabel-Deutschland, nicht Kabel-BW, nicht Unimedia, Nicht Arena Sat.

    Sollte aber das Problem der alternativen nicht zerfizierte Geräte nicht mehr bestehen, z.b. weil es nur noch CI+ gibt, welchen grund sollte dann z.b. Sky habe darauf zu verzichten?
     
  5. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die Entwicklung von CI+ kommt von den Hardwareherstellern nach Vorgabe der TV Sender, das ziel war eine CI Nachfolgstandard zu schaffen, der aber die Zustimmung der TV Sender bekommt.

    Wenn die TV Sender dabei allein das Ziel verfolgt hätte eine HDTV Aufnahme extern zu unterbinden, d.h. z.B. das unverschlüsselte Auslesen eine HDTV Aufnahme durch USB oder Netzwerk, dann wäre das Schade aber verständlich.

    Wenn aber wie es passiert ist die TV Sender mit deisem CI System ein System schaffen wollen das sogar maßnahme enthält die den TV genuß kaputtmachen und die sich nicht damit Begründen lasse das man keine Hochauflösenden Aufnahme zur Externe Verbreitung wollen, dann ist das eine Frechheit.
     
  6. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Du könntest aber am LCD Scardanschluß deine Geräteine Video oder DVD Recorder anschließe und eine TV Sendung dort aufnehmen, was aber auch nicht mehr geht wenn das CI+ Modul dem Fernsehr die Ausgabe dort verweigert.

    (bei eine Fernsehgeräte wird da ohnehin nix ausgeben, aber es gitb durchaus geräte wo das Angezeigte Bild auch am Scardanschluß anliegt und extern aufgezeichnet werden kann).
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Doch Kabel-BW hat das schon längst gemacht TC ebenfalls.Bei TC gibt es keine alternativ Receiver da man die Privatsender nur noch mit dem Receiver vom Anbieter entschlüsseln kann. (ohne Karte!)
    Das es nur noch CI+ Receiver geben wird wird nicht kommen. Es gibt genug Hersteller die nicht aufs falsche Pferd setzen um dann die nichtt verkauften CI+ Receiver wieder abzuschreiben.
    CI+ wird bei Receivern genauso schnell in vergessenheit kommen wie es Dolphinentavio ergangen ist.
    Zumal noch nichtmal entsprechende Hardware verfügbar ist. (die warten alle ab, aber keiner will)

    Geräte mit Scartausgang geben grundstzlich das Signal des Tuners auch am Scartausgang aus. (sofern nicht ein kopierschutz Dir da ein Strich durch die Rechnung macht).
     
  8. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ok, bestellösungen und verstöße gegen die Rechte anderen, diese Lösungen sind dann aber alle illegal oder zumindestens bedenklich.

    Eine S02 in z.b. Alphacrypt aber ist eine legale Lösung, das Alphacrypt gibt es legal zu kaufen und funktioniert (bis auf geringe ausnahme vielleicht) in jedem CI Gerät.

    Moment, ich habe nicht gesagt das CI+ von Premiere/Sky genutz wird, ich sagte wenn CI+ die heutigen Geräte mit CI Schacht ersetzt dann freut sich Premiere/Sky darüber.
    Premieren muß selbst kein CI+ einsetzen, wenn die CI+ Geräte für z.b. Astra HD+ plattform die heutigen Geräte mit CI Schach verdrängen, dann verschwinden damit die Art von Geräte wo Premiere keine Einfluß nehmen kann was im Inneren Passiert.

    Wenn Premiere neben ihren Eigene Zerfizierte Geräten zusätzlich CI+ Geräte erlaubt, dann müßte es natürlich neben den heutigen S01,S02, K01,K02 & V13 einen weitere Typ Smardcard geben der den Betrieb in einem CI+ Modul ermöglicht.
    Diese Smardcards würden dann nur in einem CI+ Modul gehen, und eine Seriennummerabgleich gebe es damit nicht mehr, jeder der Sagt er hat eine CI+ Reciever würde so eine neue Smardcard bekommen die dann ja auch nur geht wenn man eine solche Reciever hat.

    Das aber ist zukunftsmusik, da Premiere was CI+ angeht gar nix plant derzeit, ich sagte ja wie geschriebebn nur das Premiere sich freuen würde wenn CI+ das heutige CI-System verdrängt, da das heutige CI System nicht kontrollierbar ist, das neue CI+ schon.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juli 2009
  9. Gast 67321

    Gast 67321 Guest

    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Also Kabel-BW hast du wohl recht (aber als damals Premiere im Bereuch von Kabel-BW auf Videoguard umstellt, war bei Kabel-BW kein eigenes verschlüsseltes Digoalfernsehn).
    Und da ich nicht weiß was die machen ist es schwer etwas zu sagen, aber selbst wenn man als Kabel-BW kunden eine Reciever gestellt bekommt, ist das denke ich mal Nagra oder Videoguard fähiger den ich glaube nicht das sich Premiere und Kabel-BW kunde getrennte Reciever anschaffen müssen.

    Und dann soweit ich weíß sind in BW die angebote eigenen PayTV Plattform von Kabel-BW im großen und ganze die Sender die man auch über Sky oder alternative per Satelitit (Sky oder Areana) bekommen kann, es gebe also schon alternativen.

    Und jede alterantive ist immer ein gutes Mittel das sich diejenige überlegen wie weit sie ihren Zwang treiben.


    Na ja wenn und solange sich CI+ nicht durchsetzt natülrich nicht, wenn sich CI+ nixcht durchsetzt wird es natülrich auch CI-alt nicht ersetzen, das ist doch klar.

    Aber wenn (ich hoffe die Kunden sind nicht so doof) sich alle Kunden davon überzeugen lasse das allen CI+ Geräte mit der möglichkeit auch die HD+ Sender zu empfangen zukunftssicher dann besteht leider die Gefahr.

    Wenn das passiert habe die TV Sender was sie wollen. Die freiheit das programm nach ihren Wünschen zu kontrollieren und das ohne alternativen.

    Falsch ähnlich wie in der Blu Ray Spezifikation für den DVD Nachfolgestandard, sieht die CI+ Technik auch vor das eine verschlüsselte Ausgabe (auf CI+ befehl hin) verschlüsselt bis HDTV Fernsehr per HDMI Signal erfolgt, eine Ausgabe per Scard kann ganz verweigert werden.

    Bei einem CI+ Modul erfolgt die gesammte interne Verarbeitung eine TV Signal verschlüsselt die Ausgabe erfolgt per HDMI verschlüsselt. Nur wenn es dem CI+ Modul erlaubt bleibt (das bestimmt der TV Sender) den Film auch unverschlüsselt an den Reciever zu übergeben, kann diese das HDTV Signal auf PAL Signal für eine Scard anschluß umwandeln.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Juli 2009
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Dazu wird es nicht kommen da ja einige hersteller sich lkklar dazu bekannt haben keine CI+ Receiver zu bauen. ausserdem wird es dann noch wenigstens 10 Jahre dauern bis die alten Geräte ausgetauscht wurden.
    Das ist nicht angedacht. Einen weiteren Smarcartyp wird es da nicht geben, wozu auch.
    Der CI Standard hat sich doch schon längst durchgesetzt. Den gibts schon ca. 8 Jahre. Jeder Receiver Hersteller hat auch CI Receiver im Programm. (selbst die zertifizierten).

    Es hat nie einen wirklichen Grund gegeben überhaupt CI+ zu erschaffen da der CI Standard vollkommen ausreichend ist. (erfüllt den JS). Das der neue CI+ Standard auch noch den Kopierschutz und andere Gängelungen bereit hällt ist nur ein Abzockversuch der scheitern wird wie alle anderen auch.
    Habe ich doch geschrieben das die Aufnahme per Scart möglich ist solange kein Kopierschutz gesendet wird. Das ist bei allen Geräten mit Scart so, auch bei BR Playern.

    Die Ausgabe bei CI+ über HDMI ist auch nicht anders wie bei einem herkömlichen Receiver. Es kann mit HDCP zugeschaltet werden. Der Kopierschutz wird aber erst vom Receiver erzeugt und wird somit nicht gesendet. (Der wird nur per Copy Bit ein oder ausgeschaltet.
    HDCP ist eh Blödsinn da man per HDMI nichts aufnehmen kann denn es gibt keine Geräte die das können. Ist ja auch nicht nötig da man das signal vorher ohne kopierschutz abnehmen kann.
    Wertet ein Receiver das Copybit nicht aus, dann wird auch kein Kopierschutz eingeschaltet.