1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt




    CI+ ist für jeden Hersteller eine große Implemetierung die viel Aufwand und Kosten verursacht. Das CI+ Modul reicht da alleine absolut nicht aus. Warum versuchst du andauernd uns die CI+ Kiste zu verkaufen. Deine Aussagen sind immer nur die halbe Wahrheit.


    Gruß
    b+b
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Genau das habe ich geschrieben, von daher sind die Einschränkungen nicht neues (man Denke nur an den Hinweis 55).

    Das ist absolut richtig, ohne entsprechendes Endgerät nützt das CI+ Modul wenig. Allerdings kostet es auch Geld einen anderen Kopierschutz zu implementieren, wobei dies dann je nach Umfang günstiger sein kann.

    Das ist absolut nicht mein Vorhaben, ich möchte hier nur Missverständnisse ausräumen. Daher kam es ja auch zu meine Frage aus Deiner Aussage, die ich allerdings erst missverstanden habe. Ich frage daher mal anders:

    Wie wird sichergestellt, das jeder TV diesen Kopierschutz enthält?

    Für Ergänzungen, weitere Erklärungen bin ich und sicherlich andere Dankbar.

    whitman
     
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt


    Ganz einfach durch eine kostenlose Selbstzertifizierung wie es z.B. die KDG auch anbietet. Alle Hersteller die in die EU liefern, müssen das machen. Wie so vieles andere auch. Warum sollte das nicht funktionieren? So hätten alle Hersteller die gleiche diskriminierungsfreie Change am Markt teilzunehmen. Gänzlich ohne die hohen einmaligen und jährlich wiederkehrenden CI+ Lizenz, Zertifizierungs, Schlüssel etc. Kosten. Der sehr hohe technische und kostenintensive Aufwand CI+ auf der Hardware umzusetzen entfällt ebenfalls.

    Eine 100% ige Sicherheit gibt es nirgends, auch bei CI+ nicht. Einfaches Beispiel: Am Stecker des Displays liegt das HD Bild unverschlüsselt an und könnte sofort wieder über eine kleine Schaltung digital verlustfrei aufgezeichnet werden. Das ist nur ein sehr einfaches Beispiel. Dass es andere Möglichkeiten gibt und geben wird, behaupte ich fest. Warum dann erst der übertriebene Aufwand? Wer hat den Nutzen davon? Kannst du uns einen einzigen gewichtigen plausiblen Grund nennen?

    Gruß
    b+b
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2009
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das ist natürlich ein Möglichkeit, wobei die KDG imho die Möglichkeit bestimmte Receiver abzulehnen.

    Natürlich könnte es eine entsprechende EU Regelung geben und damit müsste dies auch jeder Hersteller machen. Imho fängt es damit an, das dies nicht jeder Hersteller umsetzen wird. Weiterhin ist es dann recht einfach einfach ein Gerät von außerhalb der EU mitbringt / importiert oder dessen Firmware installiert.
    Aber eine Punkt ist imho das größere Problem, die bisherigen Receiver, die dies nicht unterstützen und damit den Kopierschutz unterlaufen würden.

    Bei VHS konnte man mit alten Geräten den Makrovision Kopierschutz umgehen.
    Mit DVD und später HD-DVD / Bluray gibt es auch einen solchen Schutz, der aber durch die entsprechende Lizenzpolitik verbindlich ist (da verschlüsselt).

    Es wäre ohne zweifel einfacher und schöner wenn es solche Restriktionen nicht gibt.

    Das wurde hier auch schon diskutiert und man kann sicherlich davon ausgehen, das die Smartcards (sofern Sie sich überhaupt unterscheiden) auch außerhalb eines CI+ Modul betreiben kann, genauso wie man jetzt die Betacrypt kompatiblen Karten in einem Alphacrypt betreiben kann.

    whitman
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    CI+ soll ja nun gerade nicht einen diskriminierungsfreien Zugang ermöglichen. Die von Dir genannte Lizensierungs- und Zertifizierungspolitik seitens des CI+-Kartells hat marktabschottende Wirkung, die vor allem kleinere Unternehmen vom Markt ausschließt. Dazu wurde ja eine Firma, die TV Trustcenter Gmbh, als Gatekeeper auserkoren.

    Die Sicherheit wird auch nicht erhöht, da die Unternehmen ihre Prozesskette nicht im Griff haben und auch nie vollständig haben werden. Zulieferer in Fernosten mit nicht bekannten Auftragsfirmen, obendrein evtl. mit Mitarbeiterfluktuation? Die Oscar-Verleihung mit ausgeliehenen Filmen? Wenn Filme weit vor Veröffentlichungstermin im TV schon im Web zu finden sind, manchmal sogar schon zur Kino-Erstveröffentlichung, da gibt es weitaus größere Schwachpunkte als der TV-Endkunde. Und der "findige" wird auch vermutlich weiterhin "alternative" Geräte finden. Aber es geht um die große Masse, die bereits jetzt brav die Filme im TV konsumiert, ohne große Internet-Filme oder alternative Empfangsgeräte (die sind da oft nicht mal bekannt). Dass ermöglicht mittelfristig, die (bisher legalen) "Selbstaufnehmer" zu kostenpflichtigen Angeboten wie RTL.Now umzuleiten.

    Wenn es nicht um Marktabschottung und dgl. gehen würde, hätte das CI+-Kartell den von Dir aufgezeichneten Weg gewählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2009
  6. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt



    Ich glaube du hast nicht gelesen was ich geschrieben habe ......:LOL: Deine Antworten verwirren mich ...


    Gruß
    b+b
     
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die bisherigen Receiver gibt es auch bei CI+ oder etwa nicht? Somit ist das kein Argument.


    Gruß
    b+b
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Die bisherigen CI-Receiver werden mit CI+ nichts anfangen können. Somit braucht man eine neues Gerät, wenn man CI+ nutzen will.

    whitman
     
  9. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt


    Machst du die verdreherei mit absicht ?


    Ich hatte doch auf deinen Kommentar mit den bisherigen Receivern ohne Kopierschutz geantwortet.

    Die Geräte die es bisher gab, gibt es auch dann wenn CI+ kommt oder mein Vorschlag mit dem Kopierschutz verwirklicht würde. Deshalb kann man deinen Einwand nicht gelten lassen.

    Ich werde mich an dieser Stelle ausklinken, ist ja fast wie im Kindergarten...

    Gruß
    b+b
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Du kannst Dich gerne ausklinken, aber vielleicht habe ich es nicht deutlich genug geschrieben, was ich meine.

    Mit CI+ kannst Du keine "alten" Geräte (also CI) verwenden, da dort das Modul nicht funktioniert.

    Mit einer EU Regelung zum Kopierschutz und CI gibt es keine Einschränkungen für bestehende Geräte, da diesen Kopierschutz nicht kennen und somit ignorieren würden.

    whitman