1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus Standard wird nicht benötigt

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Discone, 24. Dezember 2008.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ist halt ein NDS Gerät :winken: Hatte mir damals die ersten Nagrageräte (TT 200 oder so) angeschaut, da konnte man nicht viel abgreifen. Hätte gedacht das würde eher restriktiver werden.

    Dann helfe mir doch auf die Sprünge mit dem passende Abschnitt.

    whitman
     
  2. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Über den CI-Plus Standard wurde viel geschrieben. Auch Widersprückliches.
    Nach meinem derzeitigen Verständnis kann der Anbieter von Pay-TV Angeboten Flags im Datenstrom so setzen, dass die Inhalte über

    a)herkömmliche CI-Module inkl. Abokarte nicht mehr dargestellt oder aufgezeichnet werden können.
    b) CI-Plus Module inkl. Abokarte nur noch zum Ausstrahlungszeitpunkt angeschaut werden können. Jegliche Aufzeichnungsmöglichkeit ist durch das CI-Plus Modul verhindert.

    c) Bei entsprechend gesetztem Flag, kann mit einem Premiere zertifizierten Receiver (Humax 1000, Humax ICORD, etc.) das entsprechende Angebot gesehen werden. Wahrscheinlich muß dafür für den eingebauten Kartenleser noch eine neue Software zwangsaufgespielt werden.

    Zukunftssicher, bzgl. der Darstellung bestimmter Pay-TV Angeboten, sind daher vermutlich Receiver mit CI-Plus Modulen.
    Manipulierbare Receiver auf Linux-Basis und „programmierbare Spezial-Module“ habe ich hier bewusst nicht diskutiert.
     
  3. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Zukunftssicher ist nur:
    Ein nicht zertifizierter Receiver und ein CI Modul.
    Die Anbieter sollten einmal genau überlegen:
    z.B. bei einer Umfrage in Kathrein Board würden nur 1 % der Premiere Kunden ihr PayTv-Abo mit einem Zwangsreceiver dauerhaft behalten.
    CI-Plus führt zur Insolvenz der Anbieter.
    Auch will kein führender deuscher Hersteller Festplattengeräte mit CI-Plus bauen.
    Keiner der Premiere Kunden ( die ich kenne ) schaut mit dem zertifizierten Receiver.
     
  4. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Das ist kein Standard, sondern es sind Spezifikationen diverser Hersteller. Leider ist die Lizensierungspolitik so ausgerichtet, dass kleinere Hersteller keine Chance haben. Logisch, wenn Sony und Co. Spezifikationen formulieren...

    Nicht mal das. Via revocation list kann auch im Nachhinein jedes CI+-zertifizierte Empfangsgerät vom Empfang von verschlüsselten Sendungen ausgenommen werden. Zukunftssicher ist das sicher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2009
  5. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ja das seh ich auch so, leider. Aber Geräte mit CI-Modul werden bei entsprechendem Flag einen schwarzen Bildschirm haben. Oder nicht?

    (Vielleicht liegt die Zahl der Besitzer von HDTV Geräten, die wissen was da mit CI-Plus auf sie zukommt unter 1%. Diese geringe Zahl der informierten Kunden ist für die Hersteller absolut irrelevant. Leider. Da hilft auch das Wehklagen der Freaks in einschlägigen Foren zuerst mal nix.)
     
  6. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Ein Schaltimpuls kann eine Programmeinschränkung starten ... bei einem zertifizierten ( softwarekastrierten ) Gerät - aber nicht wenn das Gerät nicht gehorcht.
    Über 99 % der Leute die Receiver und TV Technik kaufen imformieren sich nicht - wer soll das glauben.
     
  7. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Es ginge auch anders z.B. so: Ein Schaltimpuls kann auch eine Entschlüsselung in Gang setzen....

    Durch die hervorragende Desinformationspolitik und Verschweigen der Hersteller und Anbieter ist die objektive Information über CI-Plus für den Kunden nicht einfach. In anderen Bereichen die nicht CI-Plus betreffen ist die Informationsgewinnung etwas einfacher. Ich sehe das differenziert. Nicht alles ist gleich.:winken:
     
  8. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Was soll eine Chipkarte ausser Entschlüsseln noch alles können - die ganzen Receiver- und CI-Softs überwachen ? Von unterschiedlichsten Geräten ? Da muss im Gerät schon ein Programmpunkt vorhanden sein, der das kann.
    Vor allem Festplattenreceiverkäufer informieren sich genau.
     
  9. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Hallo Michael_55
    In den Beiträgen #51, #52 und #54 dieses Fadens wird aber davon gesprochen, daß mit dem CI-Modul der Bildschirm, bei entsprechendem Flag, schwarz bleibt.
    Entsprechen deren Ausagen der Wirklichkeit oder Deine?
    Mir wäre es nur Recht wenn Du auf der richtigen Seite liegen würdest.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: CI-Plus Standard wird nicht benötigt

    Alles andere würde ja sonst überhaupt keinen Sinn machen den CI+ Standard einzuführen.

    Auf der sicheren Seite ist man jedenfalls nicht mit CI+ denn wer weis ob es den nächstes Jahr überhaupt noch gibt und es nicht wie den Receivern mit Premiere CI Modul ergeht.