1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2010.

  1. posiTiVi

    posiTiVi Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    LG 47LA6608, DM 8000
    Anzeige
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

    Für mich heißt das, das einer von beiden (KDG o. TV Hersteller) sich nicht an die Pseudonorm gehalten hat. Man wird sich nun den schwarzen Peter gegenseitig zuschieben. Kann ich als Kunde eigentlich überhaupt ein Gerät reklamieren, wenn ein nicht genormtes Modul in diesem nicht läuft?:confused:
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.677
    Zustimmungen:
    13.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

    Klar kanst Du reklamieren, da eine beworbene Eigenschaft des Gerätes nicht vorhanden ist.
     
  3. Heronimus

    Heronimus Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2009
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

    Wahrscheinlich wirst du keinen Erfolg haben, da es ja kein Standard ist, und sich so jeder herausreden kann.
     
  4. posiTiVi

    posiTiVi Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    LG 47LA6608, DM 8000
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

    Tja und dann behauptet der Hersteller sein Slot sei i.O. und das müsse natürlich am Modul liegen. usw usw
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

    nachdem es aber meiner ansicht (bin kein kabel kunde in de)
    um programme in SD handelt, statt analog, und die parallel ausstrahlung dieselben inhalte bietet
    ist

    jugendschutz
    signalschutz
    kopierschutz

    vorgeschoben
    denn mit JEDEM sat receiver kann sd digital ohne schutz aufgezeichnet werden.
    ich sach ma, es geht nur um € , sei es in form einer absprache, kabelgesellschaft-industrie, um eine nschnittstelle zu verwenden die den geräteherstellern und kabelgesellschaften, aber dem kunden nix bringt

    vielleicht, dass dann das prädikat "dieses tv mit ci+ ist geeignet für kabel dingsda" als verkaufsargument dient


    ich kann noch immer keinen plausiblen grund für ci+ und gegen ci erkennen.
    vielleicht weil ich es nicht durch die onkel dagobert $$ brille sehe?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland


    Villeicht läuft das mit den TVs auch so mit den DVD Playern.
    Wenn die älteren Player mitden neuen UNDVDs nicht zurechtkommen gibt es keine Updates mehr und der Kunde soll gefälligst ein aktuelles Gerät kaufen wenn er weiter Filme sehen will.
    Ich für meinen Teil verzichte da auf UNDVDs und setze auf standardisierte DVDs denn die laufen alle, sogar auf meinem ersten Player der aus dem Jahre 1998 stammt.
    Der Sony Player hat allerdings Probleme mit dem SONY Kopierschutz auf den SONY DVDs ;)

    Da CI+ ebenfalls kein Standard ist laufen halt die Sender oder laufen halt manchmal nicht , dann kann man sich einen neuen TV kaufen , was die Hersteller wie bei DVD Playern wohl erwarten, oder er verzichtet halt auf die Sender so wie ich auf diverse Filme.
    Updates hin oder her , für meine DVD Player gibts da keine und für TV Geräte auch nur solange sie halbwegs aktuell sind.
    Welcher Hersteller bringt denn Updates für 3-4 Jahre alte Geräte heraus ?
    Ich habe jedenfalls nicht vor mir alle 1-2 Jahre einen neuen TV zuzulegen !


    Das stimmt ja auch, Es sind doch nur Kunden betroffen die so blöd waren sich einen CI+ TV mit KD CI+ Modul zuzulegen :D

    Trifft in meinen Augen also genau die richtigen, solche Dummheit schreit ja förmlich nach Problemen und Ärger.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2010
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

    Wechsel doch zu Unitymedia, dann hast du wenigstens mit HDTV Sendern keinen Ärger denn die sind dort weitestgehend Fehlanzeige :D

    Beim CI+ von KD denn alle mit CI Modul haben ja keinerlei Probleme gehabt :D

    Dann ist also die Todesstrafe die Norm ?
    Die wird schließlich im Land der 1,3 Milliarden Chinesen regelmäßig ausgeführt.

    Warum muß eine eine offiziell unterstütze Lösung geben die Probleme macht wenn es eine nicht unterstützte Lösung gibt die ohne Probleme funktioniert ?
    Ich habe lieber keine Probleme anstatt bei der offiziellen Lösung bei Problemen auf den Support von UM oder in diesem Fall KD angewiesen zu sein.

    Zum Fettgedruckten:
    Und genau damit dieses Zusammenspiel funktioniert gibt es Standards ;)


    Bloß weil sich die heutige Jugend überall irgendwo tätowieren läßt wird eine Tätowierung damit noch lange nicht zu Standard.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2010
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.465
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

    Was ist eigentlich wenn bestimmte Geräte nicht auf diese Gängelflags reagieren ?
    Wie wird denn da dann verfahren ?
    Ich denke nicht das dann die Kunden freiwillig ein Firmwareupdate machen.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CI-Plus-Ärger generell, Widerstand und Ablehnung


    Beim AC bräuchtest du ja nicht bei KD anzurufen weil alles funktioniert .:winken:

    Bei den CI Slots gibt es keine Update auf CI+.

    Laut Samsung auch keine Möglichkeit von CI+ auf CI zu wechseln.
    Bei Samsung TVs macht der CI+ Gängelanteil fast 50 % der Datenmenge der Firmware aus , das kann man auf der Samsung Seite gut erkennen wenn man sich die Größe der Firmware ansieht bei den Modellen wo es sowohl CI als auch CI+ Geräte gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2010
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.465
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: CI-Plus-Ärger bei Kabel Deutschland

    @>> -MiB- <<
    Ich meinte eher die CI+ Geräte die durch einen Hardwarefehler oder gar Softwarefehler die Gängelflags nicht auswerten.

    Das mit den Standard CI ist ja soweit bekannt.