1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI Module für ORF

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von Libertin, 16. Juni 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    2.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für das ORF-Grundpaket braucht man "das Plus" von CI+ nicht. Von daher könnten auch neuere CI+-Module mit integrierter ORF-Karte für dieses Grundpaket noch funktionieren. Sicher kann ich das aber für deinen iCord nicht sagen.

    Oder eben gebrauchte, alte Module, die noch kein CI+ hatten. Dafür wird aber meist eine ORF-Karte benötigt, die mittlerweile nur noch direkt vom ORF an ORF-Beitragszahler verkauft wird.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    2.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    GIS gibt es nicht mehr, heißt jetzt OBS und ist nicht mehr freiwillig: https://orf.beitrag.at/
     
  3. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    ach hat man das dort auch angepasst, naja, warum auch nicht, wird vorher nicht besser gewesen sein wie in Deutschland, ich hate bis 2014 auch nur ein Radio. Bei den Engländern unterscheidet man nach schwarz/weiss oder Farbfensehen die Gebührenhöhe (oder hat das zumindest vor 12-13 Jahren noch so gehandhabt).
    Mein Interesse an so einem Modul mit Karte liegt schon mehrere Jahre zurück, da mag sich was geändert haben, aber sicherlich nichts daran, dass die Karten/kartenloses Modul aktiviert werden müssen und regelmässig eine aktive Freischaltung brauchen die es nur mit einer Adresse (und Bankverbindung ?) in Österreich gibt, sowie die Zahlung von mir aus auch einer OBS-Gebühr verlangt, spielt ja keine Rolle wie das Schwein heisst, das Prinzip bleibt das gleiche. Daher habe ich von so einem Ebay-Angebot abgesehen, die damals so bei 200€ rum lagen.
     
  4. Libertin

    Libertin Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2011
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Thomas_R gefällt das.
  5. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    Die Gebührenhöhe in Großbritannien unterscheidet nach wie vor zwischen Farbfernsehen (£159 im Jahr) und S/W-Fernsehen (£53,50).
     
    DVB-X und Libertin gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    2.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja und nein. Den neuen ORF-Beitrag in Österreich gibt es ja erst ab 1.1.2024. Man wird sehen, was sich dadurch alles für ORF-Sat-Module und Karten tatsächlich ändert.
    Was man jetzt schon sieht: In den letzten Jahren gab es nicht nur bei Sky AT, sondern auch bei HD Austria die Möglichkeit ORF auf deren Modulen mit einem eigenen Verschlüsselungssystem freizuschalten.
    Davon hat der ORF oder eine ORF-Tochterfirma wie die GIS nur dann etwas mitbekommen, wenn es gemeldet wurde. Diese Meldung scheint jetzt laut den neuen AGB von Sky nicht mehr notwendig zu sein. Sky AT hat den Teil der AGB von: https://www.sky.at/static/img/agb/13092023_AGB_Standard AT_final.pdf (alt) auf https://www.sky.at/static/img/agb/16012024_AGB_Standard_AT_V01.pdf (neu) geändert. Dieser Teil wurde nun ersatzlos gestrichen:
    Damit kann der ORF nicht mehr kontrollieren, ob weitere Anbieter die ORF-Kanäle freigeschaltet haben und wie viele Module pro Haushalt mit ORF-Freischaltung im Umlauf sind.
    Wenn man bedenkt, dass ORF-Tochterfirmen mit SimpliTV über andere Empfangswege (Streaming, DVB-T2) teilweise sogar ohne Namen und ohne genaue Adresse ORF freischalten, frage ich mich, ob der ORF überhaupt noch eine Stückzahlenbegrenzung pro Haushalt nur für Sat aufrecht erhalten möchte und das gesetzlich überhaupt kann und muss.
    Also ich denke schon, dass da einiges in Bewegung ist, auch wenn der dubiose Handel bei ebay & Co zu überhöhten Preisen mit zweifelhaften Laufzeiten wahrscheinlich noch länger nicht verschwinden wird.
     
  7. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    Zur BBC “licence fee” muss noch ergänzt werden, dass sie im April 2024 steigen wird, und zwar auf £169,50 pro Jahr (Farbe) bzw. £57 (S/W - es gibt wohl noch ca. 4000 Haushalte, die ausschließlich Schwarz-Weiß-Geräte haben).
    Wie es nach 2027 mit den Gebühren weitergeht, bleibt abzuwarten. Dann läuft die aktuelle “BBC Royal Charter” aus und muss mit der Regierung neu ausgehandelt werden.
     
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    im Grunde gibt es keine Limitierung an Modulen je Haushalt, ich denke das auch so gesagt zu haben. Mit Zahlung der Rundfunkgebühr darfst du dir erstmal so viele Fernseher/Empfangsgeräte hinstellen wie du für richtig hälst. Aber wenn alleine die Anzahl ORF-Module unüblich hoch ist, 5 pro Haushalt würde ich auch schon anfangen zu grübeln, da kann man das beim Kunden schon hinterfragen (eventuell mit einem persönlichen Besuch beim Kunden, so wie ich gehört habe). Niemand wird sein Sky oder HD-Austria Modul bei Ebay verscherbeln als ORF-Entschlüsselungsmodul, denn die laufen nur wenn ein Abo beim Herausgeber besteht und das kostet mehr als die per se zu zahlende Rundfunkgebühr. Ohne es jetzt durchzulesen, aber wenn es in Österreich jetzt auch in der Form einer Haushaltsabgabe läuft, dann gibt es auch keinen Grund mehr seitens Sky (und GIS) zu prüfen, ob eine Anmeldung besteht, wie bei uns kann man das dann als gegeben voraussetzen. Denn natürlich wollen die Kunden ihr PayTV nach Möglichkeit in einem Modul, so wie in Deutschland auch HD+ auf Sky-Karte läuft. Andersrum nicht möglich, wo Sky ausschließlich auf das komplette Empfangsgerät setzt technisch auch nicht umsetzbar.

    PS: das die Unterschiede in England so groß sind war mir nicht bewusst, nur schon die Unterscheidungsart s/w oder Farbe find ich lustig, da war für mich Deutschand mit nur Radio oder Alles logischer. Meines Wissens nutzt in England kaum jemand noch schwarz/weiss Geräte - also per se nicht in der Wohnung aber auch nicht zur Anmeldung, denn dann macht deren Einzugszentrale auch viel Stress, vergleichbar früher und der Variante von "keinem Empfangsgerät in Deutschland" (mit dem angemeldeten Radio war die GEZ ja eigentlich zufrieden, hat sich nur alle paar Jahre mal gemeldet). Aber die auf der Insel sind auch nicht blöd und lassen sich für dumm verkaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2024
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    2.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt war es meines Wissens so, dass auf der ORF-Homepage zu lesen war, dass ab der 4.ORF-Karte noch zusätzlich unterschrieben werden musste, dass keine Karten weiterverkauft werden. Das stand aber explizit nur bei der klassischen ORF-Karte.
    ORF-Module (z.B. SimpliTV-Module für Sat und DVB-T2, wo man keine ORF-Karte mehr braucht) waren aber zusätzlich problemlos anmeldbar.
    Den Hinweis mit der 4.ORF-Karte habe ich aktuell auf der Homepage auch nicht mehr gefunden: ORF DIGITAL - ANMELDUNG - Anmeldung
    Glaube auch nicht, dass man immer noch so viel Personal für Hausbesuche hat. Gerade beim GIS-Außendienst sollte durch die Umstellung auf den ORF-Beitrag massiv eingespart werden. Die Nachfolgefirma OBS hat ja auch nicht mehr die selben Aufgaben wie die GIS.
    Ein Abo mit dem ORF-Grundpaket alleine kostet derzeit meines Wissens bei HD Austria 3,60 € pro Jahr oder je nach aktuellen Tarif unwesentlich mehr.
    Durch die Haushaltsabgabe für Hauptwohnsitze in Österreich besteht zusätzlich jetzt auch kein Zusammenhang mehr, ob jemand einen ORF-Beitrag bezahlen muss oder nicht.

    Im Prinzip will ich aber damit nur sagen: Es gibt viele Details, die sich in den letzten Jahren geändert haben. Manche sind sicher unwesentlich, da stimme ich dir zu. Aber gerade durch den neuen ORF-Beitrag sehe ich schon Indizien, dass sich auch wesentliche Dinge ändern.
     
  10. TomTom aus M

    TomTom aus M Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Servus zusammen,

    bin neu hier und nebenbei bemerkt auch ein technisches Wildschwein (was Unterhaltungselektronik betrifft).

    Ich brauche bitte Hilfe bei folgendem Problem:

    Nachdem ServusTV ja nicht mehr in D ausstrahlt möchte ich gerne ServusTV Österreich (MotoGP) per Satelit anschauen und aufnehmen. Alle anderen ORF Sender wären nett - sind mir aber nicht wichtig!

    Bisher habe ich das mit dem Panasonic Recorder DMR-BST721 gemacht, der lt. Anleitung mit zwei CI/CI Plus Steckplätzen ausgestattet ist.

    Eine "klassische" ORF Digital-SAT-SteckKarte (grünes Teil) habe ich, aber jetzt quäle ich mich schon seit Stunden durchs www auf der Suche nach einem CI Modul das für meine Anwendung geeignet ist.

    -Muss das CI Modul + sein? oder genügt ein einfaches CI ? (ohne + wäre mir, was ich so gelesen habe, lieber. Jörg123... schreibt ja auch, dass es ohne + geht)
    -Muss das Modul dieses Irdeto Verschlüsselungssystem kennen und können?

    Oder anders ausgedrückt - welches Modul geht für meinen Bedarf?

    Merci im voraus und eine gute Woche
    Tom