1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul verhindert Aufzeichnung von unverschlüsselten HD Sendern

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von BSCfirst, 6. Mai 2020.

  1. BSCfirst

    BSCfirst Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Kleines Update: ACL mit O4A2.5 und HD04 nimmt auch Nichts auf. Weder ö.r. noch private Sender. Also Panasonic. Der Techniker will sich bei mir melden. Es hat sich nicht so angehört als wenn Panasonic den Schwarzen Peter weitergeben will. Melde mich wenn ein Ergebnis vorliegt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.867
    Zustimmungen:
    30.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt wenn das ohne Modul geht und das Modul sonst funktioniert (Entschlüsselung der HD+ Sender), dann liegt es an der FW des TVs.
    Da kann ein Techniker aber auch nichts machen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht hat der Techniker ja ein passendes Firmware-Update, auch wenn es nur eine ältere Firmware ist.;)
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.788
    Zustimmungen:
    5.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den heutigen Preisen der TV's lohnt sich ein Technikereinsatz kaum.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.768
    Zustimmungen:
    18.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Den bezahlt ja Panasonic als Reklamationsfall.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.894
    Zustimmungen:
    1.656
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was für ein Aufwand nur wegen HD+ Pay-TV :eek:, ohne CI+ Modul oder oder CI-Modul können doch mit dem fehlerhaften Panasonic-TV alle unverschlüsselten Programme aufgezeichnet werden (ARD und ZDF und z.B. auch RTL-SD), ist der Fehler auch ohne im ACL gesteckte HD+ Karte vorhanden / also ohne erkennbaren HD+ Nutzungswunsch?
    Ist der Softwarefehler im TV-Gerät auch mit dem Freenet-TV CI+ Modul für DVB-T2 Pay-TV vorhanden, auch damit kann man evt. mit DVB-T2 HD Empfangsmöglichkeit RTL-HD schauen, normalerweise dann auch ÖR-Programme aufzeichnen.
    Eventuell ist im Wohnort für DVB-T2 eine "versteckte" Zimmerantenne ausreichend? Sind dann DVB-T2 Aufzeichnungen für unverschlüsselte DVB-T2 Programme mit im CI-Modul eingesteckter HD+ Karte (für Sat-TV) möglich / oder werden diese auch "durch HD+" verhindert?
    Es ist ja schon unzumutbar (ein Hammer), dass die meisten CI+ TV-Geräte auch Aufzeichnungen von frei empfangbaren Programmen auf dem Datenträger verschlüsseln, auch mit für HD+ zertifizierten CI+ Gängelreceivern oder mit für RTL-HD geeigneten Freenet DVB-T2 Receivern sind FTA-Aufzeichnungen frei exportierbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2020
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Übliche Receiver und insbesondere die für PayTV verschlüsseln auch alle Aufnahmen, so dass sie nur mit dem aufnehmenden Gerät wiedergegeben werden können. Das hat nichts mit CI(+) zu tun, weil das auch Receiver ganz ohne CI(+) Möglichkeit so machen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.867
    Zustimmungen:
    30.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei so einem Gerät schon! Das ist ein OLED. Der kostet nicht unter 2000€
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.788
    Zustimmungen:
    5.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch OLED Geräte sind heute schon für ein Appel und ein Ei zu bekommen.
    Obwohl das Teil ja richtig teuer war hab ich grad nachgeschaut.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.789
    Zustimmungen:
    5.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Gegensatz zu den TV Geräten verschlüsseln die Receiver die Aufnahmen nicht. Schon gar nicht bei den freien Sendern.
    Mit o.g. Modul werden auch die Privaten nicht verschlüsselt abgelegt und können auch archiviert werden.
     
    Discone gefällt das.