1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Exakt das meinte ich. Du glaubst doch nicht dass Loretta-Jacqueline diese Mails bei Sky liest? Das macht der Bot und der sucht nach Schlagworten. Ob da nun steht "ich würde dann kündigen wenn ihr mir das und das nicht gebt" oder "dann muss ich jetzt kündigen" macht dann keinen Unterschied für den Bot. "Kündigen" = "Kündigung" und schon geht die Bestätigung raus.
     
    Eulendieb, Wolfgang38 und Jürgen 7 gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, manche tun so, als gäbe es ein 'Menschenrecht' auf ein CI Modul. Es ist aber eher so, dass Sky ein Angebot mit gewissen Bedingungen macht. Das kann man annehmen, man kann es aber auch lassen. Und im Zweifelsfall gibt es dann eine Sonderkündigung.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Welcher Support? Der Q-Receiver verursacht viel mehr Supportanfragen, siehe z. B. erst vor kurzem das Problem mit der Senderliste, wo mehrmals alle Nicht-Sky-Sender über Nacht verschwunden sind.

    Das gleiche gilt für die Technik, da ein Receiver viel komplexer als ein Modul ist.

    Wo ist der Mehraufwand bei der Buchhaltung? Es zahlt doch eh jeder Kunde einen anderen Preis. ;-)

    Im Lager nimmt ein Receiver wohl deutlich mehr Platz weg als ein kleines Modul.

    Der einzige aus Sky-Sicht nachvollziehbare Grund ist eben wirklich, daß die ihre personalisierte Werbung an den Kunden bringen möchten, was mit dem Q-Receiver einfacher ist - aber auch nur, wenn dieser am Internet hängt. Allerdings erlöst ein Kunde (mit Modul) deutlich mehr als die Werbeeinnahmen pro Kunde betragen, sprich letztendlich würde Sky sich mit einer Kündigung dieser Kunden selbst schaden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2021
    headbanger, HiFi_Fan und Pedigi gefällt das.
  4. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Die Serverentlastung sollte man auch mal erwähnen. Modulkunden haben nur Zugang zu SkyGo. Nicht wie Q Kunden auf „bis zu 5x“ Sky on Demand.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.125
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hat jemand eigentlich eine Bestätigung der AGBs bekommen oder nur ne Eingangsbestätigung
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2021
    ronjaraeubertochter gefällt das.
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jeder Supportmitarbeiter muss auf die Geräte geschult sein, ohne CI+ kann man sich einen großen Teil der Schulung sparen.

    Für den Sky-Q-Support muss der Supportmitarbeiter nicht viel mehr wissen als wie man HDMI und Strom anschließt, wie ein Werksreset funktioniert und wie er - wenn dieser nicht hilft - die Bestellung eines Ersatzgeräts auslöst.

    Dieser Vorgang funktioniert dank einheitlicher Oberfläche bei allen Sky-Geräten außer dem CI+ identisch. Und der Rest auch, man kann die Leute auf Kanalnummer XY schicken und sie sind genau dort, wo sie der Hotliner haben will, der Hotliner weiß wie die Fernbedienung aussieht usw. usw. usw.

    Schau Dir hingegen mal die Anleitung vom CI+ an:
    https://www.sky.de/hilfecenter/medi...us_Modul_Installationsanleitung_Maerz2019.pdf

    Wie oft steht dort
    "Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung Ihres Empfangsgeräts"?

    Konkret für den Support z.B. ganz viel Spaß, wenn der Kabelanbieter die Kanalsortierung geändert hat und dieses eine TV-Gerät diese nicht automatisch aktualisiert... (weil der Kunde die Funktion irgendwann mal abgeschaltet hat). Beim SkyQ rennt man in solche Probleme gar nicht erst...

    Aus Supportsicht nicht. Das Ding ist immer gleich, gleiche Fehlermeldungen, gleiche Fernbedienung, gleiche Menüs und bekannte Probleme, welches noch so exotische TV-Gerät genutzt wird, ist hierbei egal, solange es HDMI hat.

    Die restlichen Sachen sind Kleinigkeiten, das hier aber nicht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du vergißt dabei, daß Sky für das Modul nie Support geleistet hat. Mehr als das Modul aus- und wieder einstecken kann man eh nicht machen.

    Beim Receiver dagegen gibt es viel mehr (Fehler-)Möglichkeiten, das geht schon mit dem Anschluß los, insbesondere beim Sat-Empfang mit seinen vielen Variationen. Aber auch danach kannst Du das nicht auf HDMI (bietet übrigens auch viele Fehlermöglichkeiten) und Strom reduzieren. Das Gerät will schließlich auch eingestellt (Favoriten u. ä.) und bedient werden. Das alles muß bzw. müßte (bei einem seriösen Anbieter) vom Support unterstützt werden.
     
    HiFi_Fan und ronjaraeubertochter gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das und die hier angedeutete begrenzte Auffassungsgabe der Technikmitarbeiter ;) kann nicht dazu führen, dass man bis auf das eine Inhouse Produkt alles andere rauswirft. Das ist nur vorgeschoben. Es wäre ein leichtes Technikmitarbeiter auf das CI Modul zu schulen und diese bei Problemen damit auf die Kunden anzusetzen. Wenn Sky will. Wollen sie aber nicht. Sie wollen nichts externes, also weg damit.
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Von 1000 Problemen im s&f Forum sind 980 Leute bei denen der Q zickt.
    Von 20 modulorientierten Anfragen sind 18 die Frage warum sie kein Modul mehr kriegen
    und bei den letzten zwei kommt dann raus das sie Kabelmodule eines KNB haben.

    95% von denen die jetzt noch ein SkyModul nutzen haben eh mehr Sachverstand als der Telefonsupport und die anderen 5% sind Rentner bei denen das Ding seit Jahren ohne Ausfälle in einem Fernseher steckt.

    Die Probleme die Skyaufschaltungen auf Kabelkarten usw erzeugen weit mehr Supportbedarf als das Modul. Das plus die klaffende Lücke im Contentschutz ist mMn die viel größere Baustelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2021
    rolano, Mario789, HiFi_Fan und 8 anderen gefällt das.
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    So sehe ich das auch.
    Sky ist das offensichtlich egal und/oder der finanzielle Gewinn durch die geringeren Ausgaben an die Rechteinhaber bei Wegfall des CI+-Moduls höher.