1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.230
    Zustimmungen:
    18.846
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Der hebelt fast gar nichts aus, denn der Receiver kann so nur ein Programm entschlüsseln und streamen und überhaupt nichts sharen.
    Und UHD geht gar nicht.
     
    Gast 144780 und ronjaraeubertochter gefällt das.
  2. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man kann die Eingabe der JuSchuPi vereinfachen und unverschlüsselte Aufnahmen machen aber das wars dann auch schon. Die echten Sicherheitsfeatures sind vollständig erhalten, auch in nicht-zertifizierten Endgeräten.
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    kann der Sky Receiver eigentlich inzwischen auch 13°E? Das wäre für mich das KO Kriterium
     
  4. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Natürlich nicht. Der kann Astra und sonst nichts (und dort natürlich auch nur Sky, HD+ und FTA)
     
    Gast 144780 und Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verständlich. Sky ist auf ASTRA. Was braucht der PayTV Fan mehr. :whistle:
     
    Gast 144780 und ronjaraeubertochter gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er meint Raubkopien in HD........muuaahhhh
     
    ronjaraeubertochter und Lucaffm gefällt das.
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.311
    Zustimmungen:
    6.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht um Kontrolle ! Nichts anderes !
    Contentschutz ist nur vorgeschoben .
    Ich denke die meisten Modulkunden werden wohl kündigen wenn sie die Sky Kiste nehmen müssen .
    Denn es hat ja seinen Grund warum sie das Modul trotz weniger Content dem Sky Receiver vorziehen .
    Ich empfange mehrere Satpositionen und die Kiste hat weder einen CI Slot noch kann sie DiSEqC .
    Da ich Filme und Serien bequemer und für meinen Geschmack besser bei Prime und Netflix schaue brauche ich Sky nur noch für Fußball .
    Deshalb hat der Sky Receiver für mich und meine Bedürfnisse nur Nachteile und keinen einzigen Vorteil .
    Ich denke das ist bei den meisten Modul Kunden so . Deshalb verrechnet sich Sky glaube ich gewaltig wenn sie denken das ein großteil der Modul Kunden einfach mit dem Sky Receiver weitermachen wird .
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.086
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Sky Q kann zwei Sky Programme gleichzeitig aufzeichnen (kann ein Drittes Sky-Programm dann zusätzlich geschaut werden?).
    Für alle anderen Programme zusätzlich einen freien Receiver einsetzen, einfach über den zweiten HDMI-Eingang am TV-Gerät schauen.
    Am HDMI-In von zum Beispiel einer DreamBox 920 können mittels vorgeschaltetem HDMI-Splitter (einer aus China, der HDCP wegmacht) alle Sky-Programme frei genutzt und auch im Sky Q gespeicherte Aufzeichnungen mit diesem illegalen Trick konvertiert werden (vom Kopierschutz befreien).
    Mit der Sky Q App können in zusätzlichen Räumen weitere abonnierte Sky Programme genutzt werden, mittels IPTV-Technik (z.B. mit dem Sky Q Mini und / oder einer Apple TV Box). Außerdem kann leihweise ein zweiter Sky Q Receiver auch in einer anderen Wohnung gleichzeitig eingesetzt werden (ohne Zusatz-Abo).
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Einfach?"

    Wer hat die CI+-Karte und verzichtet deshalb auf on Demand und die Q-App?
    Leute, die kein zusätzliches Gerät bei sich stehen haben wollen und genau wissen, was sie tun.

    Und zu Deiner HDMI-Splitter-Lösung: Das ist mit der bisherigen Geschichte nicht vergleichbar, über HDMI kommt das entkomprimierte Bild, was wieder neu komprimiert werden muss, was etliche Nachteile hat. Verlust an Bildqualität und/oder größere Dateien und nicht zuletzt, dass zeitgleich ein Gerät abspielen und das andere empfangen muss, was ebenfalls Aufwand macht. Mein Kasettendeck in den 80ern hatte wenigstens High-Speed-Dubbing.
    So weit ist das auch von der immer funktionierenden Lösung auch nicht mehr entfernt: vom Bildschirm abfilmen und an analogen Tonausgängen (Notfalls Lautsprecher zerlegen) Abgreifen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2021
    kjz1 und headbanger gefällt das.
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, bei SAT nicht.