1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Anzeige
    ...und zahlt bestimmt entsprechende Kompensation für das Sicherheitsleck der Modul und der ungepairten Kabelkarten.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, eigentlich setzen alle Pay-TV und Kabelanbieter auf Receiver. Nicht nur in Deutschland.
     
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Also Contentschutz kann es eher nicht sein, sonst hätte man doch schon lange den KNB die Kooperation aufkündigen müssen die ungepairte Technik zulassen.

    Wieviele Sender kann eine ungepairte Kabelkarte in entsprechender Technik simultan entschlüsseln und man damit schlussendlich verteilen? 5-7 so viel ich weiß!?
    Eine Karte in einem SkyModul kann genau einen Sender entschlüsseln und diese Verbindung scheint auch noch noch nicht geknackt zu sein.

    Es sind mMn wirtschaftliche Interessen, ein Q Kunde lässt sich nunmal besser melken als ein Modulkunde.
     
    headbanger und Berliner gefällt das.
  4. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.827
    Zustimmungen:
    890
    Punkte für Erfolge:
    123
    Falsch!
     
    ronjaraeubertochter gefällt das.
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    In welchen Kabelnetzen gibt es denn eigentlich noch ungepairte Karten?
     
  6. ronjaraeubertochter

    ronjaraeubertochter Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2018
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vodafone (in den ehemaligen KDG-Netzen und Unity Media-Netzen). Der Rest nutzt Sat-Einspeisung (19,2° Astra) und dort gibt es dann natürlich auch (gepairte) V1X-Karten.
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist doch eine simple Rechnung:
    "Was kostet mich das" MINUS "Was bringt mir das"

    Für die CI+-Kunden gibt es eine Alternative: Den Receiver. Netto verliert man am Ende eine Kundenzahl, die im Grundrauschen untergeht.

    Bei den Problem-Kabelkunden gibt es (ohne weitergehende Kooperation des Kabelnetzbetreibers) nur die Alternative der Kündigung. Auf einen Schlag dürften damit locker über eine Mio Kunden weg sein...

    Klar, ewig wird das so auch nicht mehr gutgehen. Irgendwann wird Sky den Hebel umlegen und diese Kabelkunden notfalls auf Stream per Q-Receiver umstellen...
     
  8. Steff751

    Steff751 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    18
    Da mir schriftlich zugesichtert wurde mein CI+Modul bis Vertragsende nutzen zu können (30.06.2022) würde ich gerne der neuen AGB rechtzeitig widersprechen. Blöd nur, dass ich diese noch immer nicht erhalten habe. Was mache ich, wenn mir die neue AGB nicht per Mail zugeht? Halte ich die Füße still oder soll ich einer AGB Änderung widersprechen, welche mich PERSÖNLICH noch gar nicht erreicht hat? Nicht das SKY hinterher bepauptet man habe mich informiert und die neue AGB gilt nun, da ich nicht widersprochen habe! Falls ich die Mail noch bekommen sollte und der AGB widerspreche, kann ich dann (wie mir versprochen wurde) bis Vertragsende mit dem CI + Modul weiterschauen oder zumindest sonderkündigen (sofort)? Ein Q kommt nicht in unser Wohnzimmer und wenn Sky das Modul sperrt, möchte ich keinenfalls die 16,99 EUR für die Bundesliga bis Vertragsende zahlen.
     
  9. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.758
    Zustimmungen:
    4.109
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Ja oder du hast Sonderkündigungsrecht
     
    Steff751 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist im Streitfall nicht in der Beweispflicht dass Du nichts bekommen hast, sondern Sky muss die wirksame Zustellung der neuen AGB beweisen. Und Mail Versand hat so viel Wert wie ein normaler Brief. Also keinen. Einzig mit einer Lesebestätigung könnte der Absender etwas Beweiskraft herbeiführen. Aber die muss man ja nicht rücksenden.