1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Alles gut, wir wollten nur unsere Erfahrung schildern und Tipps geben. Aber letztlich musst du dich selber für einen Weg entscheiden.
     
  2. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.152
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Klaus B
    Es geht mir nicht darum dich zu bekehren oder ähnliches. Ich wollte nur informieren, dass Bundesliga über Internet nicht per se schlecht ist.
     
    Ecko gefällt das.
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.153
    Zustimmungen:
    4.236
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig. (y)Ich hab hier mit Sky WOW über MagentaTV auch keinerlei Probleme. (y)
     
  4. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    1.162
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die TV-Streams (Wow via Magenta) laufen bei mir auch ohne Probleme in Kodi.
     
    Ecko gefällt das.
  5. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Wenn es bei " Euch" läuft, wunderbar. Aber ich kann mich nur wiederholen.
    Eine Anfrage, zum meinem im Keller liegenden und auf einen Auftrag wartenden Glasfaseranschluss, ist der Betreiber nicht willens mir einen störungsfreien Sky Stream Betrieb zu garantieren.
    So wat nu?
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Natürlich nicht, wie soll er auch. Kann er ja nur bedingt beeinflussen. Selbst Astra wird dir keinen Störungsfreien Sky Betrieb garantieren, denn auch dort kann es passieren, dass der Empfang gestört ist.

    Wie gesagt, du musst selber wissen wie du schaust. Entweder halt dann über Sky per Q oder du probierst Streaming. Am Ende deine Entscheidung.
    Ich war in der gleichen Situation wie du, hab Streaming immer kritisch gegenüber gestanden, und bin jetzt begeistert. Musst aber du wissen
     
    hexa2002, azureus und Kreisel gefällt das.
  7. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @sanktnapf
    Störungsfreien Betrieb kann Astra nicht garantieren, aber meine Erfahrungen seit 1991 mit Astra waren und sind sehr gut.
    Beim Satbetrieb kann man Regen, Schnee nachvollziehen und im Zweifel zum Nachbar gehen ob auch da der Satempfang gestört ist.
    Beim Streambetrieb kann ich nicht nachvollziehen, ob zb. Sky bei Live Topspielen die " Serverkapazität" den möglichen Empfängern angepasst hat.
     
    Dirkules gefällt das.
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    @Klaus B Aber was ist dann dein Plan?

    Du willst Bundesliga schauen, lehnst den Q ab, das Modul wird von Sky nicht mehr betrieben und Streaming lehnst du ab.
    Das heißt ja dann eigentlich nur, dass du dann auf Bundesliga verzichten musst oder nur noch Zusammenfassung schauen wirst (fast für mich nie ne Option ist, da man dort vom eigentlichen Spiel nix mitbekommt)
     
  9. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @sanktnapf
    Ja das stimmt, muß ich mit mir noch auskegeln.
    Habe noch ein " Satkabel" gefunden und überlege bei einem " guten" Preis für Bulli und Dasi ( DAZN) eventuell eine Q für die Fußballzeiten ohne Internetanschluss im Wohnzimmer in einer " unsichbaren" Ecke zu installieren.
    Der jetzige Q der mir zugesendet wird, ist eh umsonnst, da Kabelausführung für eine Wohnung die ebenfalls gekündigt ist.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.075
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass du keine 4cm Platz hinter dem TV hast. Denn mehr braucht es nicht, Sichtkontakt zur Fernbedienung ist auch nicht notwendig.
    Und nicht mit dem Internet verbinden hätte nur Sinn, wenn die Bandbreite wirklich zu gering ist. Aber dann müsstest du deinen Internetanbieter nur teilweise bezahlen.
     
    hexa2002 gefällt das.